Paralympics-Goldgewinner im Grenzbereich / Rollstuhl-Basketballerinnen zu Gast bei Audi driving experience

(ots) - 
   - Grenzen ausloten auf dem Weg zur Europameisterschaft
   - Sportlerinnen beweisen viel Gefühl für Dynamik und Motorik
   Nach dem Gewinn der paralympischen Goldmedaille in London 2012 
nehmen die deutschen Rollstuhl-Basketballerinnen das nächste 
Edelmetall ins Visier: Am 28. Juni beginnt in Frankfurt die EM. Mit 
einem Teambuilding der rasanten Art bereiteten sich die Sportlerinnen
Ende April auf den Saisonhöhepunkt vor und loteten bei einem 
Fahrtraining der Audi driving experience in Groß Dölln bei Berlin 
Grenzen aus - ihre eigenen und die der Fahrphysik.
   "Als Vorbereitung für ein wichtiges Turnier sind 
Teambuilding-Aktionen eine willkommene Abwechslung", weiß Holger 
Glinicki, Bundestrainer der Rollstuhl-Basketballerinnen, aus 
langjähriger Erfahrung. "Bei der Audi driving experience mussten 
meine Spielerinnen auf ungewohntem Terrain ihre persönlichen Grenzen 
austesten. Alle kitzelten mehr aus sich und den Autos heraus, als sie
es sich im Vorfeld zugetraut hätten. Das ist gut fürs Selbstvertrauen
und zahlt sich auf dem Spielfeld aus. Und ich denke, auch im 
Straßenverkehr."
   Annabel Breuer (Ulmer Sabres), Anne Brießmann, Maria Kühn (beide 
Mainhatten Skywheelers), Anna Gerwinat (RSC Berlin), Johanna Welin 
(USC München) sowie Maya Lindholm und Edina Müller vom 
frischgebackenen Deutschen Meister Hamburger SV wechselten sich bei 
den Fahrübungen am Steuer der mit drei verschiedenen Handgassystemen 
aus dem Audi-Fahrhilfenprogramm ausgestatteten Modelle A6 Avant 
quattro und A4 Avant quattro ab. Trainer Glinicki pilotierte 
ebenfalls eines der behindertengerecht umgebauten Allrad-Autos.
   In einer Theorie-Einheit lernten die Kursteilnehmer zunächst 
fahrphysikalische Gesetze, die richtige Sitzeinstellung und die 
Vorzüge des Allradantriebs quattro kennen. Anschließend gingen die 
Sportler auf die Strecke. Unter Anleitung des ehemaligen 
Rallyefahrers Harald Büttner und des siebenmaligen tschechischen 
Tourenwagenmeisters Josef Venc als Instruktoren der Audi driving 
experience lernten die Teilnehmer ABS-Vollbremsungen mit 
Ausweich-Manövern, das richtige Verhalten bei Über- und Untersteuern 
und das Ausweichen bei hohem Tempo. Instruktor Büttner: "Die Damen 
haben eindrucksvoll bewiesen, wie sicher Menschen mit Behinderung mit
dem Auto unterwegs sein können. Einmal mehr hat sich dabei gezeigt, 
dass professionelle Sportler ein stark ausgeprägtes Gefühl für 
Dynamik und Motorik haben." Darüber hinaus sind die Gold-Frauen - 
nicht zuletzt wegen der zahllosen Touren zu Trainings- und 
Wettkampfstätten - echte Vielfahrer. Anne Brießmann zum Beispiel 
fährt pro Jahr 40.000 Kilometer.
   Ein Zeitfahren auf dem Slalomparcours beschloss den Tag. Die 
Bestzeit markierte Maya Lindholm. "Ohne die Erkenntnisse aus den 
Übungen zuvor wäre ich deutlich langsamer unterwegs gewesen", ist die
21 Jahre alte Hamburgerin überzeugt. "Das Fahrtraining hat mich 
sicherer am Lenkrad gemacht. Ich weiß jetzt viel besser, wie ein Auto
in bestimmten Situationen reagiert und wie ich mich verhalten muss."
   Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen 
Behindertensportverbandes (DBS), der mit weiteren Betreuern ebenfalls
vor Ort war, sagte: "Es ist eine tolle Idee von unserem Partner Audi,
die Sportler auf diese Weise für ihre Leistungen zu belohnen. Aber es
gibt natürlich auch einen ganz pragmatischen Ansatz dieses Trainings:
Es hilft den Aktiven, sicher zum Training und zu den Veranstaltungen 
zu kommen." Audi steht seit Anfang 2010 als Partner an der Seite der 
Athleten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie des 
Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und unterstützt auch die 
Europameisterschaften in Frankfurt als Sponsor.
Pressekontakt:
Sportkommunikation
Iris Altig
Telefon: +49 841 89-39505
E-Mail: iris.altig(at)audi.de 
www.audi-mediaservices.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2013 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866637
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ingolstadt
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paralympics-Goldgewinner im Grenzbereich / Rollstuhl-Basketballerinnen zu Gast bei Audi driving experience
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Audi AG 1132 audiparalympics-goldgewinner-im-grenzbereich01.jpg aud (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







