businesspress24.com - Massive Holztreppe in Faltoptik
 

Massive Holztreppe in Faltoptik

ID: 866531

Origami im großen Stil. Eine Faltwerktreppe aus Esche mit modernen Formen ganz im Zeitgeist.


(businesspress24) - Krüden, 02. Mai 2013 – Origami, die Kunst des Papierfaltens, hat ihre Wurzeln in Japan. Auch hierzulande werden Servietten zu Sternen, entstehen Windlichter aus Papier und ziert so manche gefaltete Schleife die Geschenke. Egal welches Material, die Falt-Optik ist unverwechselbar und kann, wenn sie hochwertig umgesetzt wird, sehr spannende Akzente setzen – so zum Beispiel auch im Treppenbau.

Ein gelungenes Beispiel für handwerkliches Können im Treppenbau zeigt das Unternehmen STREGER mit seiner neuen Faltwerktreppe aus dem Holz der Esche. Die individuelle Konstruktion unter Einbezug eines Granitsockels im Antritt hebt die Treppe von anderen Modellen deutlich ab.

Nahtloser Übergang von Tritt- in Setzstufe
STREGER entwickelte die halb gewendelte Faltwerktreppe erstmals für ein zweistöckiges Einfamilienhaus. Ihr Erkennungszeichen ist das Fehlen der Untertritte, wodurch die Optik eines gefalteten Stückes Holz entsteht. Setz- und Trittstufen sind stattdessen ohne Unterbrechung miteinander verdübelt und fest mit Spezialverbindern verschraubt. Der bewusst sichtbare Einsatz von Längs- und Hirnholz erzeugt darüber hinaus ein facettenreiches Wechselspiel. Als Holzart wählte der Massivholztreppen-Produzent mit Clou 537 gebeizte und im Anschluss dreifach endversiegelte Esche. Damit bleibt das Unternehmen seinem Anspruch an Holz aus heimischer Produktion sowie der Verwendung umweltfreundlicher Oberflächenbehandlungen treu.

Handlauf und Brüstungsgeländer für sichere Begehbarkeit
Weiteres Alleinstellungsmerkmal sind der im Erdgeschoss integrierte Granitsockel, der zwei Stufen umfasst, und eine Extra-Stufe im Antritt. Im Hinblick auf die Sicherheit entschied sich STREGER zudem für die Füllung des Brüstungsgeländers mit 18 Millimeter starkem VSG-Sicherheitsglas. An der Unterkante sind die vertikal teilweise durchlaufenden Scheiben exakt dem Steigungsverlauf angepasst und mit Beschlagschrauben in Edelstahloptik am Treppenkörper montiert. Den Abschluss bildet der aufgeklebte Handlauf, der analog zu den Stufen aus Esche gefertigt ist. Das Absturzgeländer wird im Obergeschoss zum Teil durch Betonelemente ergänzt, die das Sicherheitsglas mit Glashaltern tragen. Die Treppe selbst ist freitragend und wurde an einer Wandseite mit Bolzen befestigt.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Grundstein für die Erfolgsmarke STREGER® ist 1993 in der Altmark (Sachsen-Anhalt) gelegt worden. Binnen kurzer Zeit hat sich der Massivholztreppen-Anbieter unter den Branchenführern etabliert. Heute bietet STREGER® seine Produkte und Dienstleistungen bundesweit an und greift dabei auf ein Netz von rund 300 Montage- und Service-Partnern zurück.

Das Repertoire umfasst Wangen-, Systemwangen-, Tragbolzen-, Spindel- und Raumspartreppen. Es richtet sich sowohl an Wiederverkäufer als auch an den privaten „Häuslebauer“. Bereits 10.000 Bauherren haben sich für STREGER®-Treppen entschieden. Über die branchenübliche Palette hinaus rekonstruiert das Unternehmen historische Holztreppen.

Die Massivholztreppen von STREGER® entstehen mit moderner Technik. Dennoch wird jede Einzelne nach den Wünschen des Kunden „maßgeschneidert“. Handwerklich begabten Kunden ermöglicht STREGER® die kostengünstige Eigenmontage durch das Anliefern in nummerierten Einzelteilen.

Ein schonender Umgang mit Holz ist für STREGER® selbstverständlich: Der nachwachsende Rohstoff wird auf dem deutschen Markt von verantwortungsbewussten Händlern erworben. Tropenhölzer werden nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch verarbeitet.

STREGER® gehört zu den Ersten der Branche, deren Tragbolzentreppen neben der baurechtlichen Zulassung auch die „Europäisch Technische Zulassung“ (ETA) erhalten haben. Auf jede Massivholztreppe gibt das Unternehmen fünf Jahre Garantie. Was STREGER® seinen Kunden aber eigentlich bietet, drückt das Motto des Unternehmens aus: „Stufen fürs Leben“.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

STREGER® Massivholztreppen GmbH
Hauptstrasse 73
D-39615 Aland OT Krüden

Telefon: 03 93 86-54 216
Telefax: 03 93 86-91 131

Internet:
www.streger.de



Presse:
Tobias Ott - holztreppenhersteller.de
Theaterstr. 10
95028 Hof

Telefon: 0 92 81-784 156
Internet: www.holztreppenhersteller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BEULCO-Produkte sind trinkwasserkonform
Neu-Holland: Ein neues Stadtzentrum für St. Petersburg
Bereitgestellt von Benutzer: tobiasott
Datum: 06.05.2013 - 07:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866531
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Rudolph
Stadt:

39615 Aland OT Krüden


Telefon: 03 93 86-54 216

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massive Holztreppe in Faltoptik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STREGER Massivholztreppen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STREGER Massivholztreppen GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.