neues deutschland: Attac-Experte Roland Süß: Bundesrat soll Freihandelsabkommen mit Peru und Kolumbien ablehnen
(ots) - Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die
rot-grün regierten Bundesländer aufgefordert, das Freihandelsabkommen
der EU-Staaten mit Peru und Kolumbien bei der Abstimmung am Freitag
im Bundesrat abzulehnen. "Sie können und sollten das Abkommen im
Bundesrat verhindern", sagte Roland Süß, Mitglied im
Attac-Koordinierungskreis, im Interview mit der Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe). "Alles andere wäre inkonsequent und
unglaubwürdig." Im Bundestag war das Vertragswerk Ende März gegen die
Stimmen der Oppositionsparteien mit schwarz-gelber Mehrheit
angenommen worden. Insbesondere das von der SPD allein regierte
Hamburg hat signalisiert, dem Abkommen im Bundesrat zuzustimmen. Es
stößt bei Nichtregierungsorganisationen beiderseits des Atlantiks auf
scharfe Kritik. "Das Freihandelsabkommen wird die
menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Probleme in Peru und
Kolumbien verschärfen", so Roland Süß.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2013 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864917
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gewerkschaften
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Attac-Experte Roland Süß: Bundesrat soll Freihandelsabkommen mit Peru und Kolumbien ablehnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).