businesspress24.com - Update: Teledyne DALSA kündigt neue Xtium-Framegrabber an
 

Update: Teledyne DALSA kündigt neue Xtium-Framegrabber an

ID: 864257

Die neue Xtium(TM)-Framegrabber-Serie verwendet die schnelle PCIe-Gen2-Bilderfassung über Camera Link(R), Camera Link HS(TM) und andere aufkommende Interfaces


(businesspress24) - WATERLOO, ONTARIO -- (Marketwired) -- 05/02/13 --
Hinweis für Redaktionen: Dieser Pressemitteilung ist ein Foto beigefügt.

, ein Unternehmen von Teledyne Technologies und ein internationaler Marktführer in , stellte heute Xtium-CL PX4 vor, den ersten Vertreter einer neuen Serie von Framegrabbern. Die Xtium-Serie wurde für die ständig zunehmenden Bildauflösungen und schnelleren Bildfrequenzen moderner Kameratechnologie entwickelt. Zusätzlich zu PCIe Gen 2.0 x4 und Camera Link(R) werden künftige Modelle Camera Link HS(TM) sowie andere populäre Interface-Standards auf einer PCIe-Gen-2.0-x8-Plattform unterstützen.

Die neue -Serie liefert höhere Bandbreiten, um die Camera Link 80-Bit-Modi über längere Kabellängen sowie eine Vielzahl an Flächen- und Farbzeilen- als auch monochrome Kameras zu unterstützen, und das alles in einer einzigen, kompakten Slot-Lösung.

"Die Xtium-Serie wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage an Highspeed-Kameras mit hohen Bandbreiten gerecht zu werden", sagte Inder Kohli, Produktmanager bei Teledyne DALSA. "Wir haben eine kompakte, flexible Bilderfassungs- und Verarbeitungsplattform geschaffen, die mehrere Schnittstellen unterstützt und die doppelte Host-Transfer-Bandbreite entlang der verlängerten Kabellängen trägt."

Die neu konzipierte On-Board Data Transfer Engine (DTE) produziert maximale Bandbreiten, ohne ein spezielles Motherboard oder Chipset zu brauchen. Indem sie maximale Verarbeitungsmengen und verbrauchsfertige Bilddateien unterstützt, minimiert der Xtium-CL PX4 die CPU-Auslastung und verbessert die Verarbeitungszeiten für die Host-Anwendungen. Zusätzlich wurde der Xtium-CL PX4 mit einer verbesserten Speicherarchitektur entwickelt, die es erlaubt, mit verschiedenen Sensor-Tap-Topologien umzugehen, während er eine Farbdekodierung mit höchsten Bildfrequenzen und Zeilenraten unterstützt.

Hauptmerkmale des Xtium-CL PX4

- Unterstützt PCI Express Rev 2.0 x4 oder höher, rückwärts kompatibel mit PCIe Rev 1.10 Slots





- Camera Link Rev 2.0 (Base PoCL, Medium oder Full PoCL-Kameras)

- Bietet 2-fache Leistung bei Host-Transfers

- Bis zu 512MB Highspeed-Bildspeicher

- Einzel-Slot-Lösung mit rekonfigurierbarer Kamerasteuerung und Mehrzweck-Input/Output

- Unterstützt von dem praxisbewährten - und Sapera CamExpert-Dienstprogramm

- Kostenlose Laufzeitlizenz für Sapera-Standardtools beinhaltet ein verbesserte Bildverarbeitungs- und Analysefunktionen

- Unterstützt Microsoft(R) Windows(R) 7, Windows 8 32/64-bit und WOW64

Produktdetails und Verfügbarkeit

Der Xtium-CL PX4 wurde entwickelt, um die branchenführenden Schnittstellen für maschinelles Sehen zu unterstützen. Der Xtium-CL PX4 ist ab dem dritten Quartal 2013 verfügbar. Für detailliertere Produktinformationen besuchen Sie oder kontaktieren Sie Ihren regionalen Handelsvertreter. Ein Bild des Produkts finden Sie als Download in unserem . Mehr Informationen über die Sapera-Software gibt es auf unserer interaktiven .

Informationen zu Teledyne DALSA-Produkten und -Dienstleistungen für maschinelles Sehen

Teledyne DALSA ist weltweit führend in Entwicklung, Herstellung und Einsatz digitaler Bildgebungskomponenten für den Bereich des maschinellen Sehens. Teledyne DALSAs Bildsensoren, Kameras, Smart Cameras, Video-Digitizer, Software und Lösungen für maschinelles Sehen werden weltweit in Tausenden von automatisierten Inspektionssystemen in vielen Branchen eingesetzt, z.B. in der Fertigung von Halbleitern, Solarzellen, Flachbildschirmen, Elektronik, Automobilen, medizinischen Anwendungen, Verpackungen und in der allgemeinen Fertigung. Weiterführende Information finden Sie unter .

Über Teledyne DALSA, Inc.

Teledyne DALSA, ein Unternehmen der Teledyne Technologies, ist ein international führendes Unternehmen im Bereich digitaler Hochleistungs-Bildgebungsverfahren und Halbleiter. Teledyne DALSA beschäftigt weltweit ca. 1000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Waterloo in der kanadischen Provinz Ontario. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und konzipiert, entwickelt, fertigt und vermarktet zusätzlich zu seinem Angebot von MEMS-Produkten und -Diensten auch Produkte und Lösungen für die digitale Bildgebung. Weiterführende Information finden Sie unter .

Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Teledyne DALSA behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen.

Um das Bild zu dieser Pressemitteilung anzuzeigen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:



Kontaktinformation:
Pressekontakt:
Teledyne DALSA
Heather Neale
+1-514-333-1301 DW 4227


Red Javelin Communications
Maria Doyle
+1-781-964-3536


Vertriebskontakt:


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Marketwired
Datum: 02.05.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864257
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

WATERLOO, ONTARIO


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update: Teledyne DALSA kündigt neue Xtium-Framegrabber an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Teledyne DALSA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Teledyne DALSA



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.