Beschaffungsrevision
Praxisseminar des Behörden Spiegel am 04. - 05.06.2013, in Frankfurt a. M.
(PresseBox) -  Beschaffungsrevision
        04. ? 05. Juni 2013, Novotel Frankfurt City, Frankfurt a.M.
        Die öffentliche Hand ist gehalten Güter und Dienstleistungen im Wettbewerb zu beschaffen. Die Prozesse sollen dabei transparent sein und ordnungsgemäß ablaufen. Diese Prozesse sind allerdings risikobehaftet, da es um viel Geld geht, das der Steuerzahler letztendlich zur Verfügung stellen muss. Knappe öffentliche Mittel und Korruptionsrisiken im Beschaffungsprozess erfordern beständiges Augenmerk. Aufgrund der bestehenden Risiken ist die Vergabeprüfung ein immer währendes Thema in der öffentlichen Verwaltung.
        IR-Prüfungen sind methodisch auf die Risiken der zu prüfenden Fachgeschäftsprozesse und auf die konkreten Prüfungshandlungen auszurichten. Das Praxisseminar dient diesen Zielen durch praxisorientierte Einführung in Hauptbereiche der wirtschaftlichen Umsetzung der öffentlichen Geschäftsprozesse. Diese Themen erfordern ein spezifisch fachliches Vorgehen für effiziente und effektive Prüfungen.
        Der Workshop hilft durch praktische Beispiele und bei der Planung, der praktischen Vorbereitung und der Durchführung einer Prüfung. IR-Leitungen sowie Prüfern wird das notwendige fachliche Wissen zur risiko-chancen-orientierten Prüfung vermittelt.
        Themenüberblick, 1. und 2. Tag, jeweils 09:30 ? 17:00 Uhr
        Grundlagen der Beschaffungsrevision
        ? Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
        ? Vertragstypen
        ? Internes Kontrollsystem
        ? Risiko ? Kontroll ? Matrix
        Revision eines Werkvertrages
        ? Risikopotentiale
        ? Planung
        ? Durchführung
        ? Bericht
        ? Follow up
        Revision eines Liefervertrages
        ? Risikopotentiale
        ? Planung
        ? Durchführung
        ? Bericht
        ? Follow up
        Workshop I
        ? Risikoanalyse eines Werkvertrages
        Revision eines Dienstleistungsvertrages
        ? Risikopotentiale
        ? Planung
        ? Durchführung
        ? Bericht
        ? Follow up
        Revision eines Beratervertrages
        ? Risikopotentiale
        ? Planung
        ? Durchführung
        ? Bericht
        ? Follow up
        Workshop II
        ? Risiko ? Kontroll ? Matrix eines Beratervertrages
        Korruptionsrisiken
        ? Indikatoren für Korruption
        ? Prüfungsansätze
        Workshop III
        ? Prüfungsansatz bei Korruptionsverdacht
        Referent:
        Oliver Dieterle, Leiter Interne Revision, Certified Internal Auditor (CIA), Bundesagentur für Arbeit
        Orte:
        Novotel Frankfurt City
        Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt am Main
        Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.novotel.com
        Gebühr:
        950,- Euro zzgl. MwSt.
        http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=63
      
      Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
        Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
        Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
        Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
        Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.
      
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
        Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
        Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
        Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
        Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.
      
      
Datum: 30.04.2013 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863838
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschaffungsrevision
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







