DGAP-News: Huawei Technologies lädt zum politischen Frühstück 'Cyber Security im internationalen Kontext'
(businesspress24) - DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges/Sonstiges
Huawei Technologies lädt zum politischen Frühstück 'Cyber Security im
internationalen Kontext'
24.04.2013 / 09:55
---------------------------------------------------------------------
Huawei Technologies lädt zum politischen Frühstück 'Cyber Security im
internationalen Kontext'
Berlin, 24. April 2013: Rund 50 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und
Wirtschaft nahmen heute Morgen am politischen Frühstück teil, zu dem Huawei
Technologies regelmäßig in Berlin einlädt. Dieses Mal diskutierten die
anwesenden Gäste gemeinsam mit John Suffolk, Global Cyber Security Officer,
Huawei Technologies,über Cyber Security im internationalen Kontext.
John Suffolk, weltweit zuständig für das Netzwerksicherheitssystem von
Huawei und die Unternehmensstrategie im Hinblick auf Cyber Sicherheit,
führte in einer Keynote in das Thema ein, bevor er sich gemeinsam mit den
Expertenüber die internationalen Herausforderungen austauschte.
John Suffolk, Global Cyber Security Officer, Huawei Technologies:
'Internationale Abkommen sind zwar wichtig, aber sie reichen nicht aus.
Vielmehr müssen wir gemeinsam - Unternehmen wie Regierungen - praktische
Maßnahmen ergreifen, um uns den Herausforderungen zu stellen. Das Risiko
wird in Zukunft nicht weniger werden. Daher müssen wir alle dazu
beitragen, die Sicherheit von Produkten zu maximieren und entsprechende
Prozesse und Standards einzuführen. Denn solange die Technologie nicht
sicher ist, werden wir keine Sicherheit im Cyberraum erreichen.'
Im Herbst 2012 veröffentliche Huawei das White Paper 'Cyber Security
Perspectives', das die Bedeutung von Cyber Sicherheit für Technologie,
globale Wertschöpfungsketten und die Gesellschaft analysiert und zudem
Huaweis Ansatz, mit Herausforderungen in diesem Bereich umzugehen,
darstellt.Über Huawei
Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Durch das
kontinuierliche Engagement im Hinblick auf kundenorientierte Innovationen
sowie durch starke Partnerschaften schafft Huawei in Bereichen wie
Telekommunikationsnetzwerken, Endgeräten und Cloud Computing Vorteileüber
die gesamte Wertschöpfungskette. Mit einer klaren Mission:
Wettbewerbsfähige Lösungen und Services von maximalem Nutzen für Betreiber
von Telekommunikationsnetzen, Unternehmen und Kunden anzubieten. So kommen
Produkte und Lösungen von Huawei inüber 140 Ländern rund um den Globus zum
Einsatz - und stehen damit mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung zur
Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.huawei.com/de
Pressekontakt
CNC AG
Spreedreieck
Friedrichstraße 140
10117 Berlin
T +49 30 408 17 66 06
Isabelle.Witzleben(at)cnc-communications.com
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
24.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
208297 24.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2013 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859450
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Huawei Technologies lädt zum politischen Frühstück 'Cyber Security im internationalen Kontext'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Huawei Technologies Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).