DGAP-News: Aktionärsnewsletter der CASSONA SE - April 2013
(businesspress24) - DGAP-News: CASSONA SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Aktionärsnewsletter der CASSONA SE - April 2013
23.04.2013 / 11:49
---------------------------------------------------------------------
Aktionärsnewsletter der CASSONA SE - April 2013
CASSONA hat aus dem ersten Quartal 2013 einiges an Ihre Aktionäre zu
berichten.
Frankfurt (23. April 2013) - CASSONA (COE) Im ersten Quartal 2013
bestreitet die CASSONA den bereits eingeschlagenen Weg das
Beteiligungsportfolio erfolgreich weiterzuentwickeln. Im vergangenen Jahr
haben wir uns mit den Beteiligungen in Alberta und Saratow für
Unternehmensbeteiligungen im Bereich Rohöl und Erdgas positioniert. Dieses
Investitionsumfeld erscheint uns aufgrund der wirtschaftlichen
Unverzichtbarkeit der Güter auch in Krisenzeiten als langfristig
wertbeständig und stabil. Zugleich richten wir unsere Fühler auch in
Richtung der dazugehörigen Infrastruktur aus. Nachdem wir regional unsere
ersten Beteiligungen zunächst in Kanada und Russland abschließen konnten,
zeigen auch unsere laufenden Verhandlungen in Kasachstan erste Früchte.
Gleichzeitig eröffnen sich für CASSONA neue umfassende Möglichkeiten in den
erdölreichen Regionen der Arabischen Staaten, allen voran in Saudi Arabien
und auch in weiteren Staaten am Persischen Golf.
Neue Niederlassung in Bahrain
Der Arabische Raum verfügt noch immerüber die weltweit größten
Rohölreserven. Entsprechend dem Kerngeschäft der CASSONA zu
Unternehmensbeteiligungen im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen und
anderen unwiederbringlichen Rohstoffen ist es für CASSONA von besonderer
Bedeutung in Arabien vor Ort vertreten zu sein. Um die neuen
Investitionsmöglichkeiten der CASSONA im arabischen Raum zu identifizieren,
davon die erfolgversprechenden Projekte zu selektieren und entsprechende
Vorgespräche für Unternehmensbeteiligungen zu führen, hat sich die CASSONA
entschlossen, eine regionale Niederlassung einzurichten. Als Standort haben
wir das Königreich Bahrain gewählt, das ein für internationale Investoren
geschäftsfreundliches und liberales Umfeld nach westlichem Muster vorweisen
kann und mit hoher Rechtssicherheit und sehr guter Anbindung an die
arabischen Nachbarstaaten wirbt. Die CASSONA ernennt den ortsansässigen
Manager Abdullah H. Eikel zum Senior Vice President&Director Gulf
Countries.
Erfolge in Kasachstan
Kasachstan ist mit einer Fläche von mehr als 2,7 Millionen km2 fast so großwie Westeuropa bei einer Bevölkerung von lediglich 16,7 Millionen
Einwohnern. Kasachstan ist aber zugleich eins der rohstoffreichsten Länder
der Erde und weist seit 2010 nachhaltiges Wirtschaftswachstum von
durchschnittlich 6.5% auf. Hier ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für
erfolgreiche Beteiligungsprojekte. Am 27. März 2013 wurde das 'Memorandum
of Understanding' zwischen CASSONA und der Nationalen Bergbaugesellschaft
Tau-Ken Samruk unterzeichnet. Diese gemeinsame Absichtserklärung beziffert
das geschätzte Gesamtvolumen der Investitionen auf insgesamt 2.2 Milliarden
Dollar. Die CASSONA tritt hierbei als Finanzierungspartner auf, wird aber
zugleich auch einen gleichberechtigten Anteil am Eigentum an der
Zielgesellschaft halten. Die weitere vertragliche Ausgestaltung hängt sehr
stark von den technischen Details und von den Erfordernissen der
finanziellen Strukturierung ab. Im Laufe des Geschäftsjahres 2013 werden
alle dafür erforderlichen Verträge unterzeichnet um die Investitionen im
Zeitraum von 2014 bis 2020 in mehreren aufeinanderfolgenden
Investitionsphasen tätigen zu können. CASSONA rechnet mit der Erzielung
freier Cash-Flows bereits ab der zweiten Investitionsphase.
Beteiligungen in Kanada und Russland
CASSONA hat in 2012 eine Gesellschaft mit Explorationsrechten in der
Provinz Alberta in Kanada erworben und sich an entsprechenden umfangreichen
Projekten in der russischen Region Saratow beteiligt. In beiden Gebieten
befinden wir uns in der Planung und Vorbereitung der Exploration,
zusätzliche geologische Studien werden erstellt und die Subunternehmer
werden gebunden.Über die nächsten Schritte halten wir Sie auf dem
Laufenden.
Beteiligungen an europäischen Flughäfen
Die Beteiligungsgespräche an den Standorten europäischer Flughäfen gehen
weiter. In Kroatien wurde eine gemeinsame Absichtserklärung am 14. Dezember
2012 unterzeichnet einen regionalen Flughafen umfassend auszubauen. Ein
großes Plus in Kroatien sind seine besonderen touristischen Reize einerüber 6'000 km langen, faszinierenden Küstenregion als einer der
erstklassigen europäischen Urlaubsgebiete. Wir werden eingehendüber dieses
Beteiligungsprojekt berichten, sobald mit CASSONA bindende Verträge
erfolgreich abgeschlossen worden sind. CASSONA steht kurz vor dem Abschluss
an einer Beteiligung an einem italienischen Flughafen, der logistisch
gesehenüber einen einzigartig vorteilhaften Standort verfügt, dies zwar
nicht als Passagierflughafen, sicher aber hinsichtlich der besonders großen
Nachfrage im Cargo-Bereich. Am 11. April 2013 wurde mit derörtlichen
Besitzgesellschaft eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Es
wurde hinsichtlich ausführlicher Information jedoch vorerst Stillschweigen
vereinbart, bis es zu weiteren verbindlichen Kooperationsverträgen gekommen
ist. Das Projekt genießt vor Ort besondere politische Aufmerksamkeit und
die Parteien sind sich einig, dass erst bei Vorliegen eines endgültig
ausgearbeiteten Konzepts, dies der breitenÖffentlichkeit präsentiert
werden soll. Grundsätzlich steht eine Vielzahl von potenziellen
Beteiligungsgelegenheiten an zahlreichen europäischen Flughäfen zur
Verfügung. Unser Verhandlungsteam garantiert, durch das richtige Konzept
und die passende Vertragsgestaltung den wirtschaftlichen Erfolg der
Beteiligungen für die CASSONA zu sichern.
Elektrische Energie
Das Thema Energie in Form von der Verfügbarkeit von elektrischem Strom ist
einer der großen Investitionsbereiche, in denen CASSONA aktiv ist. Neben
den fossilen BrennstoffenÖl und Gas werden ebenso auch andere
Energieträger als Quelle zur Schaffung von elektrischem Strom genutzt. Wir
führen derzeit Verhandlungenüber Energiekraftwerke an Standorten zu
errichten, an denen uns das Verhältnis von rechtlicher Absicherung des
Investments zum wirtschaftlichen Nutzen unserer Geldanlage am größten
erscheint. Sobald sich bei unseren Verhandlungen positive Ergebnisse
abzeichnen, werden wir Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.
Börsennotierung und Entwicklung des Aktienkurses im ersten Quartal 2013
Seit 2. Januar 2013 wird die Aktie der CASSONA wieder in Frankfurt am Main
gehandelt. Die Frankfurt Wertpapierbörse ist als große Börse mit generell
hoher Liquidität und der elektronischen Handelsplattform XETRA auch ein
Stimmungsbarometer für die CASSONA-Aktie. Seit Jahresbeginn verzeichnet die
Aktie der CASSONA hier ein Plus von 1,86 %. CASSONA ist an der Börse eine
neue Aktie. Marktbewegungen könnten dadurch zu größeren Kursausschlägen
führen als beispielsweise bei den Bluechips. Dieser Effekt wird zudem noch
dadurch verstärkt, dass die täglich gehandelte Stückzahl an CASSONA-Aktien
stabil ist. Die nachhaltige Werthaltigkeit der CASSONA Aktie ist dabei auch
ein Beweis für dieüberwiegend langfristige Orientierung unserer Anleger.
Zugleich schützt auch die Notierung im EU-regulierten Handelssegment die
CASSONA vor Marktmanipulationen und gesetzwidrigen Spekulationen. Wenn sich
unsere geschäftliche Entwicklung auch in den kommenden Quartalen so
erfolgreich fortsetzt wie im ersten Quartal, wird sich dies auf einen
weiterhin gesunden Aktienkurs positiv auswirken. Die CASSONA setzt auf alle
Anleger, die sich von kurzfristigen Marktschwankungen nicht beeindrucken
lassen, sondern den langfristigen Wertzuwachs der Aktie im Auge haben.
Börsenbriefe und Empfehlungen durch Dritte
In der Vergangenheit hat das Management der CASSONA von Empfehlungen und
Anpreisungen in Börsenbriefen, im Internet und durch Vertriebstätigkeiten
Dritter erfahren. Informationen durch Dritteüber CASSONA waren dabei teils
auch unvollständig, ungenau, irreführend oder gar falsch. Wir möchten Sie
bitten, liebe Aktionäre, sich grundsätzlich stets selbst ein ausführliches
eigenes Bildüber unsere Aktie zu verschaffen und dabei die Risiken und
Chancen, die mit eine Geldanlage in diese Aktie verbunden sind, genau
abzuwägen. Viele Hinweise dazu stehen in unserem Wertpapierprospekt, der
von unseren Internetseiten heruntergeladen werden kann. Eine Geldanlage in
Aktien der CASSONA sollte ausschließlich von so genannten qualifizierten
Anlegern erfolgen, also solche Investoren, die besondere Erfahrungen im
Umgang mit Aktien haben und ebensoüber die wirtschaftliche Finanzstärke
verfügen, eventuelle Wertverluste bei fallenden Kursen in Kauf zu nehmen.
CASSONA hält derzeit keine eigenen Aktien. CASSONA hat derzeit Dritten
keinen Auftrag erteilt, Aktien der CASSONA anzubieten. Sie können unsere
Aktien jederzeit auchüber dieöffentlichen Wertpapierbörsen kaufen und
verkaufen. Dafür sind die Aktien der CASSONA an der Wertpapierbörse GXG
Markets im Handelssegment GXG Official List, an der Frankfurter
Wertpapierbörse FWB im Open Market und im Freiverkehr der Berliner Börse
notiert. Sie finden unsere Aktie durch Angabe der ISIN DE000A1C6T63.
Geschäftsjahr 2012 und Hauptversammlung
Das Geschäftsjahr 2012 wurde sehr stark von der Thematik unserer
Börsennotierung geprägt. Die Schließung des Freiverkehrs (Open Market) der
Frankfurter Wertpapierbörse führte zu einer Neuorientierung. Das Management
der CASSONA hatte die Pflicht zum Wohle der Gesellschaft und seiner
Aktionäre die fortlaufende Handelbarkeit der Aktien sicherzustellen. Gegen
Jahresende erreichten wir den erfolgreichen Wechsel unserer Börsennotierung
vom Open Market in Frankfurt in das EU-regulierte Handelssegment GXG
Official List der Wertpapierhandelsbörse GXG Markets. Auch unser Operatives
Geschäft entwickelte sich weiter. Als Abschluss unserer Verhandlungen
erwarben wir Mitte des Jahres eine Unternehmensbeteiligung in Alberta in
Kanada und eine in Saratow in Russland. Beides sind Beteiligungen direkt an
der Erschließung von Erdölfeldern. Dem Ziel der Förderung von Erdöl und
Erdgas geht die entsprechende Planungs- und Projektierungsphase voraus für
geologische Prüfungen, Studien und Vorbereitungen. Beide Projekte weisen in
2012 einen negativen Cash-Flow aus. Die konkreten Erfolgszahlen und weitere
Details entnehmen Sie bitte dem Jahresabschluss 2012. Die Geschäftszahlen
werden auf der Hauptversammlung präsentiert. Wir planen die
Hauptversammlung für den 19. Juli 2013. Sie soll wieder in Frankfurt am
Main stattfinden.
Was machen wir im Geschäftsjahr 2013
Die CASSONA wird in 2013 im operativen Geschäftsbereich das bestehende
Portfolio der Unternehmensbeteiligungen weiter ausbauen. Das Management der
CASSONA erwartet, dass unsere laufenden Verhandlungen sehr schnell Früchte
zeigen, die dann in 2013 zu neu einzugehenden Unternehmensbeteiligungen
führen werden. Gleichzeitig planen wir unsere Beteiligungen evtl. durch
untergeordnete Börsennotierungen auszugliedern. Dies hat mehrere Vorzüge.
Werden die Geschäftsanteile an unseren Beteiligungen als Aktien handelbar,
ermöglicht die Börsenpreisbildung eine direkte Bewertungsmöglichkeit
unserer Investitionen. Durch die vereinfachte Beteiligungsmöglichkeit
Dritter fördern wir zudem die Bildung strategischer Allianzen, die für die
Weiterentwicklung unserer Beteiligungen sehr vorteilhaft sein können.
Weitere Vorteile ergeben sich daraus, dass die CASSONA durch eine
Veräußerung von Minderheitsbeteiligungen an Dritte Umsätze generieren und
Gewinne machen kann, noch bevor die jeweilige Beteiligung selbst operative
Geschäftsgewinne generiert hat und als Dividendenzahlungen nach oben weiter
reicht. Zugleich haben wir aus der in 2012 erforderlich gewordenen
Neuorientierung zahlreiche Erfahrungen und neue Kontakte aus dem
Börsenumfeld gewonnen, die wir damit ein weiteres Mal für die CASSONA
nutzen können.
Liebe Aktionärinnen und Aktionäre, wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem
kurzen Statusbericht einen konzentriertenÜberblicküber die gegenwärtigen
Geschäftstätigkeiten der CASSONA geben konnten. Zu allen Einzelthemen
werden wir Ihnen sukzessive weitere und detailliertere Informationen
präsentieren. Entsprechend werden wir parallel unsere Internetseiten
ausbauen, um Ihnen alle Neuigkeitenüber die Entwicklung der CASSONA stets
aktuell präsentieren zu können.
Weitere Auskünfte
Hans-Joachim Bischoff
Head of Investor Relations&Corporate Communications
CASSONA SE
Schubertstraße 14
60325 Frankfurt am Main
Germany
ir(at)cassona.de
www.cassona.de
Diese Meldung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der CASSONA SE
beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere
Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung,
insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer
Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Die Gesellschaftübernimmt keine Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Bezüglich direkten Informationenüber CASSONA verlassen Sie sich bitte ausschließlich auf solche Daten, die
Sie direkt von uns, durch unsere Pressemitteilungen undÖffentlichkeitsarbeit, aus unserer Webseite oder aus sonst zuverlässiger
Quelle erfahren haben. CASSONAübernimmt keine Verantwortung für Angaben
Dritter, die teils unrichtig, irreführend oder gar falsch sein können.
Bevor Sie Ihre Entscheidung zu Kauf oder Verkauf der Aktien der CASSONA
treffen, machen Sie sich bitte stets selbst ein ausführliches Bildüber
Ihre Anlageentscheidung. Die Aktien der CASSONA SE sind ausschließlich für
qualifizierte Anleger geeignet. Insbesondere hinsichtlich der Risiken lesen
Sie bitte sorgfältig unseren Wertpapierprospekt.
(c) 2013 CASSONA SE ist eine europäische Aktiengesellschaft in der
Rechtsform societas europaea (SE) mit Sitz in Frankfurt am Main,
Herkunftsstaat Deutschland und Erstnotierung an der dänischen
Wertpapierbörse GXG Markets A/S im EU-regulierten Handelssegment GXG
Official List.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
23.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
208151 23.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2013 - 05:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858694
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Aktionärsnewsletter der CASSONA SE - April 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CASSONA SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).