Entstehungsgeschichte der Magnetsonde
Die Firma Novafon ist Hersteller des Novafon®-Massagegeräts. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung und Entstehung der Magnetsonde.
(businesspress24) - Die Magnetsonde entstand innerhalb langjähriger Forschungsarbeiten der Firma NOVAFON mit dem Ziel, die Schallwellenmassage noch wirkungsvoller zu machen und ist inspiriert durch einen regen Austausch mit Dr. Lebart in Frankreich, der ebenfalls um eine Kombination der umfassenden Wirkung der Schallwellen-Vibration mit der Kraft des Magneten bemüht war.
Das Resultat ist die hautfreundliche, vergoldete Magnetsonde, die aufgrund der Zusammensetzung und der hohen Stärke des Magneten (2.500 Gauss) eine optimale Wirkung* hat und als alternativer Massagekopf, ganz einfach im Austausch zu den regulären Massageaufsätzen auf das NOVAFON-Schallwellengerät aufgeschraubt werden kann.
Besonderheiten der Novafon® Magnetsonde
Der vergoldete pyramidenähnliche, nach vorne spitz zulaufende Aufsatz integriert eine Magnetscheibe mit 2.500 Gauss von 6 mm Durchmesser und 2 mm Höhe. Durch die geringe Auflagefläche mit hoher Magnetstärke kann mit der Magnetsonde sehr punktgenau und intensiv gearbeitet werden.
Sie kann sowohl lokal angewendet werden, als auch auf den entsprechenden
Akupressur- oder Akupunkturpunkten, das heißt mehr oder weniger entfernt von der schmerzenden Zone. Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie in dem Buch "Schallwellen lindern Schmerzen" von Dr. Lebart, das Sie über die Firma NOVAFON bestellen können.
Die Magnetsonde ist somit der optimale Zusatz für Ihr NOVAFON®-Massagegerät.
Indikationsbeispiele*
Allgemein: Anregung der Durchblutung, des Lypmphflusses und des Zellstoffwechsels; Abtransport von Schlacken.
Konkret: Besonders physiotherapeutische Indikationen/ degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Wundheilung und Schmerztherapie:
?Arthrose
?Arthritis
?Gelenkbeschwerden
?Knochenbrüche
?Nacken-, Rücken- und Knieschmerzen
?Osteoporose
?Rheuma
?Schmerzlinderung
?Tennisarm
?Verspannungen
?Wundheilungsstörungen
Kontraindikationen
Personen mit Herzschrittmacher, künstlichen Herzklappen, Herzrhythmusstörungen oder Träger von Implantaten dürfen die Magnetsonde nicht nutzen. Ebenso rät NOVAFON von einem Gebrauch bei Schwangerschaft, Melanomen sowie bei entzündeten Gelenken und Venen ab.
Mehr zu der Magnetsonde und dem Massagegerät der Firma Novafon finden Sie hier: www.novafon.de
* die Therapie und ihre Wirkungen sind medizinisch nicht unumstritten. Ein Erfolg der Behandlung kann außerdem nicht in jedem Fall erwartet werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma NOVAFON hat ein auf Schallwellen basierendes Gerät entwickelt, das bereits seit über 60 Jahren sicher und facettenreich zum Einsatz kommt. Es kann u. a. als Massagegerät für Gesicht und Rücken und zum Verspannungen lösen benutzt werden. Zu den Kunden zählen eine konstant zunehmende Zahl von Personen, die zu Hause etwas Gutes für ihre Gesundheit tun wollen.
Tübinger Straße 6, 70178 Stuttgart
Datum: 22.04.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konstantinos Kokkinos
Stadt:
Weinstadt
Telefon: 0711/12896960
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entstehungsgeschichte der Magnetsonde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NOVAFON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).