Gesundheit im Betrieb selbst gestalten
Bundesweite Initiative bietet Unterstützung beim Aufbau von BGM im Unternehmen

(businesspress24) - Aufgrund des demographischen Wandels und eines voranschreitenden Fachkräftemangels ist es entscheidend, das vorhandene Personal im Betrieb lange gesund und leistungsfähig zu erhalten. Hier setzt ein positives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an, das Krankheitskosten und Fehlzeiten verringert, ein besseres Betriebsklima schafft und die Arbeitsproduktivität erhöht. Zur effizienten und langfristigen Umsetzung der Gesundheitsförderung im Setting Betrieb ist entsprechendes multifunktionales Knowhow notwendig, das entweder durch eigene BGM-Experten oder durch Zusammenarbeit mit externen Spezialisten und Netzwerken abgedeckt wird.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben oft nicht die benötigten eigenen Ressourcen, um ein BGM allein optimal umzusetzen. Mit der Initiative der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit (www.dhfpg.de) und des DSSV „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“ werden Unternehmen beim Aufbau eines BGM unterstützt: von Qualifikationsmöglichkeiten für BGM zuständige Mitarbeiter im Betrieb bis zu einem bundesweiten Netzwerk mit Gesundheitsberatern und Dienstleistern auf diesem Gebiet.
Nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement etablieren
Ziel dieser Initiative „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“ ist es, durch die Unterstützung von Experten aus Fitness- und Gesundheitsanlagen Betriebe aller Größenordnungen bei der Integration eines bedarfsgerechten und nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements in ihrem Unternehmen zu unterstützen.
Dafür werden Fitness- und Gesundheitsunternehmen im Rahmen der Initiative in ein flächendeckendes Netzwerk integriert, die die Konzeption und den Umsetzungsprozess von BGM im Betrieb begleiten und Unternehmen als externe Experten zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig bietet die Initiative spezielle Bildungslösungen an, die Unternehmen nutzen können, um eigene Fachkräfte zu qualifizieren.
Passende Bildungslösungen für Mitarbeiter und externe Dienstleister
Mit dem staatlich geprüften und zugelassenen IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ bietet die BSA-Akademie einen Basislehrgang im Themenfeld BGM an. Die Teilnehmer lernen u.a. die gesundheitliche Ausgangssituation im Betrieb zu analysieren und zielorientierte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten daraus abzuleiten. Zudem erhalten sie die notwendigen Kompetenzen, geeignete Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Ein Lehrgang, der sich z. B. für Studio- und Bereichsverantwortliche oder Mitarbeiter anbietet, die das Thema BGM als Profitcenter ins Studio integrieren wollen. Mit dem Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ werden Mitarbeiter in einzelnen BGM-Themen wie Arbeitsplatzanalyse, Mitarbeiterbefragung und Moderation weitergebildet.
Eine Vertiefung in die Thematik bietet der Masterstudiengang "Prävention und Gesundheitsmanagement“ mit Studienschwerpunkt betriebliches Gesundheitsmanagement. Dieser befähigt die Studenten, ein qualitätsgesichertes Gesundheitsmanagement im Unternehmen aufzubauen, Gesundheits- und Arbeitsplatzanalysen sowie geeignete Interventionen durchzuführen und parallel dazu sämtliche Maßnahmen zu evaluieren.
Voraussetzung hierfür ist ein grundständiges Studium im Fachbereich Gesundheit. Eine diesbezügliche Möglichkeit bietet der duale Studiengang "Bachelor in Gesundheitsmanagement" der DHfPG, mit dem Unternehmen ihre eigenen Fach- und Führungskräfte qualifizieren können.
Weitere Informationen unter www.gesundheitimbetrieb.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bgm
gesundheitsmanagement
fitness
und-gesundheitsunternehmen
gesundheitsberater
gesundheits
und-arbeitsplatzanalyse
qualifikationsmoeglichkeiten
basislehrgang
masterstudiengang
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zwei saarländische Unternehmen erfolgreich im Wachstumsmarkt
Die BSA-Akademie ist mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Mentale Fitness/Entspannung und Fitness/Gruppentraining gelingt die Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Im Jahr 1997 wurde in Zusammenarbeit mit der zuständigen IHK die Berufsprüfung zum Fitnessfachwirt IHK entwickelt. Inzwischen gilt diese erste öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfung der Branche als Standard für die nebenberufliche Qualifikation von Führungskräften, Im Jahr 2006 wurde mit dem Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK eine weitere öffentlich-rechtliche Berufsprüfung von der BSA-Akademie in Zusammenarbeit mit der IHK entwickelt. 2010 kam mit der „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu.
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), das Schwesterunternehmen der BSA-Akademie, baut auf dieser langjährigen Erfahrung im Bereich Fitness und Gesundheit und der hohen Anerkennung der BSA-Lehrgänge auf. Mittlerweile qualifizieren sich rund 3.800 Studierende mit den dualen Bachelorstudiengängen und den Masterstudiengängen in den Studienrichtungen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung sowie Prävention und Gesundheitsmanagement für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Ca. 2.800 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Themenführer im Zukunftsmarkt. Damit gehört die Deutsche Hochschule zu den fünf größten privaten Hochschulen in Deutschland. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der staatlich anerkannten Hochschule sind akkreditiert und in über 40 europäischen Ländern anerkannt.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de
Datum: 18.04.2013 - 05:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855690
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855-220
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheit im Betrieb selbst gestalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).