businesspress24.com - KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl
 

KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl

ID: 852812


(businesspress24) - (DGAP-Media / 15.04.2013 / 09:18)

Nachhaltige Wachstumsstrategie als Qualitätsdienstleister: Umsatzplus von
sieben Prozent auf 380 Millionen Euro / 200 neue Arbeitsplätze / Weiter
angespanntes Marktumfeld

Essen (15. April 2013). Die bundesweit tätige Dienstleistungsgruppe KÖTTER
Services bleibt auf Wachstumskurs. Der Umsatz nahm im Vergleich zu 2011 um
sieben Prozent auf 380 Millionen Euro zu. Die Mitarbeiterzahl stieg im
vergangenen Jahr um 200 auf 15.300 Beschäftigte (+ 1,3%) und erreichte
ebenfalls einen Höchststand. 'Dies ist ein erfreuliches Ergebnis, da 2012
durch ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld geprägt war', sagt Friedrich
P. Kötter, Geschäftsführer von KÖTTER Sicherheitssysteme. 'Wir sehen uns
als Anbieter qualitativ hochwertiger System- und Speziallösungen gut
positioniert. Gleichzeitig sind wir uns aber bewusst, dass Wachstum kein
Selbstläufer ist, sondern angesichts des Wettbewerbsdrucks weiter
erheblicher Anstrengungen bedarf.'

Die Unternehmensgruppe ist mit den Sparten Security, Cleaning und Personal
Service aktiv. Sie zählt zu den Top 15 der Facility Management-Branche und
ist mit der Security größter familiengeführter Sicherheitsdienstleister in
Deutschland bzw. zweitgrößtes Unternehmen der Branche.

Zentrale Faktoren für die Entwicklung waren Neuaufträge und
Auftragserweiterungen in allen Sparten. 'Dabei konnten wir speziell durch
unsere konsequente Positionierung als Qualitätsdienstleister für
branchenspezifische Lösungen punkten', so Friedrich P. Kötter. 'Diese
nachhaltige Wachstumsstrategie werden wir konsequent ausbauen und im Sinne
unserer Kunden und Mitarbeiter einen klaren Gegenpol zu Dumpinganbietern
bilden.' Fester Bestandteil dieser Nachhaltigkeits-Strategie ist auch, die
Auftraggeber stetig von den Stärken des Qualitätsanbieters zuüberzeugen.
Sie erhalten nicht nur Leistungssicherheit, sondern sind z. B. auch




rechtlich auf der sicheren Seite, wenn es um die Einhaltung von Tarif- und
Sozialstandards geht.

'KLARER GEGENPOL ZU DUMPING-ANBIETERN' / DIE SPARTEN IN DERÜBERSICHT

- Security: Einüberdurchschnittliches Wachstum wurde erneut in der Sparte
Security erzielt. Neuaufträge und Auftragserweiterungen gab es dabei sowohl
bei den Sicherheitsdienstleistungen (Werkschutz, Empfangs-, Streifendienste
etc.) als auch bei den Geld- und Wertdiensten (Geldtransporte und
-bearbeitung) sowie der Sicherheitstechnik (z. B. Zutritts- und
Alarmmanagementsysteme sowie Videotechnik). Zudem sorgten Speziallösungen
wie 'Aviation Security' für die Steigerung, u. a. durch einen Neuauftrag am
Flughafen Leipzig sowie Zuwächse im
Bereich der Fluggast- und Gepäckkontrollen, die das Familienunternehmen an
verschiedenen Flughäfenübernimmt. Zudem stellte der Dienstleister erneut
seine Position als Motor der
Sicherheitsbranche unter Beweis. So wurde mit dem mobilen Brandsimulator
KÖTTER Fire Eagle eine Innovation im Bereich Brandschutz präsentiert.
Gleichzeitig verfügt das Unternehmen mit KÖTTER SYMTO (Systemlösung aus
Mensch?Technik?Organisation)über eine integrierte Lösung aus
Dienstleistung und Technik, bei der neben der Umsetzung der
Sicherheitsstrategie auch die Investition und der Betriebübernommen
werden. KÖTTER SYMTO ist die konsequente Weiterentwicklung der
ganzheitlichen Sicherheitslösungen, die der Dienstleister bereits seit
Anfang der 1990er Jahre bereithält. Weiterer wichtiger Schritt war die
Gründung der German Business Protection GmbH (GBP), die speziell
international tätige Unternehmen beim Management von Compliance- und
Sicherheitsrisiken unterstützt. Mit diesem Portfolio ist KÖTTER Security
das einzige integrale Sicherheitsunternehmen im deutschsprachigen Raum und
ermöglicht Auftraggebern ein umfassendes Compliance-und
Sicherheitsmanagement. Dieses trägt als integraler Bestandteil des
Risikomanagements dazu bei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und effektiv
einzudämmen. Risikofrüherkennung und -abwehr einschließlich
Krisenmanagement werden so ein zentrales Element der Unternehmenspolitik
und -führung. Sie ermöglichen wirtschaftlich erfolgreiches Handeln auch
unter schwierigen und komplexen Bedingungen und vermindern das
Haftungsrisiko des Vorstandes oder der Geschäftsleitung signifikant.

- Cleaning: Die Sparte Cleaning (Unterhalts-, Glas-, Industriereinigung
etc.) verbuchte ebenfalls Zuwächse, die von Neuaufträgen und
Auftragserweiterungen getragen wurden. Auf dem hart umkämpften
Reinigungsmarkt konnte sich KÖTTER Cleaning als Branchenspezialist für
qualitative Dienstleistungen etwa im Logistik-, Gesundheits- und
Nahrungsmittelsektor positionieren. Dies stellt besondere Anforderungen an
die Mitarbeiter-Qualifikation, Logistik und Organisation, z. B. wenn es um
die Einhaltung von Hygiene- und Umweltvorschriften geht. Hier bildet auch
die 2012 erreichte Umweltzertifizierung gemäßDIN 14001 einen wichtigen
Erfolgsfaktor.

- Personal Service: Die Sparte Personal Service konnte sich in einemäußerst schwierigen Marktumfeld ebenfalls behaupten. Auch hier zahlten sich
die branchenspezifischen Konzepte, mit denen KÖTTER Personal Service
kompetenter Partner z. B. für Handel und Logistik, Maschinenbau, Banken,
Versicherungen und Verwaltungen oder auch den IT-Bereich ist, sowie die
Konzentration auf Fachkräfte und Spezialisten aus. Als Indikator für die
weitere Konjunkturentwicklung machte sich die gesamtwirtschaftliche
Abkühlung 2012 in der Zeitarbeit bereits frühzeitig bemerkbar. 'Neben dem
Wirtschaftsverlauf wird auch zukünftig die weitere Entwicklung des
Instruments Zeitarbeit von einer fairen Beurteilung abhängen, die nicht in
allen Teilen von Politik und Gewerkschaften gegeben ist', verdeutlicht
Friedrich P. Kötter.

VERHALTENE PROGNOSE FÜR 2013 / WETTBEWERBS- UND KOSTENDRUCK HÄLT AN

Die Unternehmensgruppe wird auch in 2013 in einem schwierigen
wirtschaftlichen Umfeld agieren. So hat sich das Konjunkturklima zwar
verbessert, gleichwohl wird die wirtschaftliche Lage weiterhin durch den
Verlauf der Euro-Krise beeinflusst. Die Auftraggeber verbleiben deshalb
weiter in abwartender Haltung und wichtige Investitions-Entscheidungen
werden geschoben. Dies erschwert eine exakte Prognose. 'Trotzdem halten wir
an unserem Ziel fest, auch in 2013 den Wachstumskurs fortzusetzen, wobei
auch minderkalkulierte Aufträge aktiv getauscht werden', sagt Friedrich P.
Kötter. Zweite zentrale Herausforderung ist der massive Wettbewerbs- und
Kostendruck, der auch zukünftig die Märkte für Sicherheits-, Reinigungs-,
Personal- und Gebäudedienste prägen wird. Denn nach wie vor ist bei
Ausschreibungen viel zu häufig allein der Preis das ausschlaggebende
Kriterium. 'Wir werden uns daher weiter mit aller Kraft dafür einsetzen,
dass statt Niedrigstpreisen das wirtschaftlichste Angebot zum Zuge kommt,
bei dem Qualität und Preis in einem ausgewogenen Verhältnis stehen',
erläutert Friedrich P. Kötter.


Das Unternehmen

Die KÖTTER Unternehmensgruppe geht aus einem vor mehr als 75 Jahren
gegründeten Sicherheitsunternehmen hervor. Die Geschäftsfelder erstrecken
sich von personeller Sicherheit und Sicherheitstechniküber Reinigungs- und
Personaldienstleistungen bis zum Gebäudemanagement. Ob Einzeldienste oder
Serviceleistungen als komplexe Systemlösungen für Kunden erbracht werden:
KÖTTER Services steht für Dienstleistungsqualität. Der Systemdienstleister
ist mit mehr als 90 Niederlassungen anüber 50 Standorten in Deutschland
vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2012 mit seinen bundesweit 15.300
Mitarbeitern einen Gruppenumsatz von 380 Millionen EUR. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.koetter.de

Kontakt:

KÖTTER GmbH&Co. KG Verwaltungsdienstleistungen

Carsten Gronwald

Pressesprecher

Wilhelm-Beckmann-Straße 7

45307 Essen

Tel.: (0201) 2788-126

Carsten.Gronwald(at)koetter.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: KÖTTER GmbH&Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Schlagwort(e): Unternehmen

15.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


207023 15.04.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG plant Dividende auf Vorjahresniveau von 0,06 EUR - EBIT 2012 liegt bei 408 TEUR
DAX startet mit leichten Gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.04.2013 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852812
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KÖTTER Unternehmensgruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KÖTTER GmbH&Co. KG Verwaltungsdienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KÖTTER GmbH&Co. KG Verwaltungsdienstleistungen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.