Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum dritten Jahrestag des Absturzes von Smolensk
(ots) - Am dritten Jahrestag des Flugzeugunglücks
von Smolensk - bei dem Polens Präsident Lech Kaczynski und weitere 95
Insassen ums Leben kamen - zeigte sich das Nachbarland über das
Ereignis gespaltener denn je. In Warschau fanden konkurrierende
Gedenkfeiern statt. Vor der russischen Botschaft gab es wütende
Proteste. Und Regierungschef Donald Tusk wurde kritisiert, weil er
trotz des Gedenktags zu politischen Gesprächen nach Nigeria flog.
Hinter all dem steckt das Misstrauen, das viele ältere Polen aus
historischen Gründen noch immer gegenüber den Nachbarn im Osten wie
im Westen hegen. Das aber auch von national-konservativen Politikern
ganz bewusst für innenpolitische Kämpfe geschürt wird. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2013 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850620
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum dritten Jahrestag des Absturzes von Smolensk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).