Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin/Merkel
(ots) - Russlands wirtschaftliche Stärke führt
dazu, dass Kremlchef Wladimir Putin in Hannover über die Kritik an
den Menschenrechten in seinem Land mit einem nonchalanten Lächeln
hinwegsehen kann. Er weiß ganz genau, dass die deutschen Unternehmen
gerade jetzt - in einer Phase der allgemeinen europäischen
Verunsicherung - nicht auf die Kooperation mit Russland verzichten
können. Und deshalb muss auch die Kanzlerin alles tun, um die
Kontakte zu dem Partner zu pflegen, der gemeinhin alle Rechnungen
pünktlich bezahlt. Auch bei aktuellen politischen Krisen, wie etwa in
Syrien oder Nordkorea, ist Moskau ein entscheidender Faktor. Deshalb
fiel Merkels Kritik an den Razzien, die russische Behörden in den
vergangenen Wochen bei deutschen Stiftungen in Moskau durchführten,
vergleichsweise gedämpft aus. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2013 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin/Merkel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).