businesspress24.com - Integration von Speditionen und KEPs in SAP
 

Integration von Speditionen und KEPs in SAP

ID: 848665

International tätige SAP-Unternehmen kennen das Problem: Die Versandabwicklung von Paket- oder Speditionssendungen erfolgt heute zumeist über externe Logistikanwendungen oder diverse Webanwendungen der Paketdienstleister, wie UPS, DHL oder FedEx. Dadurch entsteht ein hoher Aufwand bei der Erfassung von Sendungen bzw. bei der Pflege von Schnittstellen zum SAP-System.


(businesspress24) - Die letzten Jahre haben gezeigt: Logistikverantwortliche wünschen sich einheitliche und transparente Versandprozesse. Die vielen erfolgreichen Einführungsprojekte von M.TransportCommunicator beweisen, dass dies möglich ist. M.TransportCommunicator erstellt auf Basis von SAP Vorbelegen (z.B. Lieferungen oder Transporten) direkt im SAP-System Versandaufträge für die Transportdienstleister (TDL). Dazu gehören sowohl Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) als auch Speditionen. Aufgrund der Lösungsarchitektur ist kundenindividuell der direkte Zugriff auf die verschiedensten Daten im SAP-System möglich. Manuelle Tätigkeiten werden auf ein Minimum reduziert und Versandprozesse lassen sich so zentral viel einfacher vorgeben und steuern.

Die Besonderheiten der verschiedenen nationalen und internationalen KEPs und Speditionen werden in den einzelnen TDL-Adaptern abgebildet. Regionale Services, z.B. für FedEx oder UPS in den USA oder Kanada, sind somit ebenso integriert wie die Unterstützung von unterschiedlichen Papierformaten bei den Labels (Letter, A4) oder die Umrechnung von Maßeinheiten. Häufige Probleme mit unterschiedlicher Zeichensetzung beim Etikettendruck, z.B. polnische Sonderzeichen, gehören der Vergangenheit an.

Als Komplettanbieter kümmert sich Mercoline auch um den elektronischen Datenaustausch der Versandnachrichten mit Transportdienstleistern – egal, in welchem Ort der Welt sich die Versandstelle befindet. Dies beinhaltet auch den Abruf der Tracking-&-Tracing-Meldungen bzw. das Versorgen der SAP Standard-Tracking-Tabellen mit Statusinformationen. Die Anwendung ermöglicht so einen umfassenden Überblick über den aktuellen Status von SAP KEP- und Speditionssendungen, unabhängig vom Land oder Auslieferlager. Darüber hinaus lässt sich das Sendevolumen pro Paketdienstleister konzernweit darstellen und kann somit als Grundlage für Konditionsverhandlungen genutzt werden.

Die Harmonisierung der Logistikprozesse durch die Einführung der Mercoline-Versandlösung reduziert nicht nur die Prozesskosten in der Logistik und den Betreuungs- und Schulungsaufwand seitens der IT-Organisation. Mit dem M.TransportCommunicator lassen sich auch die gestiegenen Kundenanforderungen hinsichtlich Schnelligkeit, Rückverfolgbarkeit und geringerer Transportkosten leichter erfüllen.





Darüber hinaus sind die SAP-Anwenderunternehmen schon heute in der Lage, mit Hilfe der vorhandenen Track-&-Trace-Daten die ab Oktober 2013 geltenden Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zu erfüllen. Die geänderte Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (USTDV) erlaubt die Verwendung von Protokolldaten, um den tatsächlichen Transport zum Warenempfänger lückenlos nachzuweisen. Eine weitere Lösung von Mercoline, M.SecureTrade/Gelangensbestätigung, nutzt die in den SAP Standard-Tracking-Tabellen vorhandenen Daten, um einfach und flexibel eine Gelangensbestätigung für die Lieferung zu erzeugen.

Weitere Informationen zu den beiden genannten Lösungen finden Interessenten auf den Mercoline-Internetseiten:
M.TransportCommunicator:
http://www.mercoline.de/software/mtransportcommunicator.html
M.SecureTrade/Gelangensbestätigung:
http://www.mercoline.de/software/mst-gelangensbestaetigung.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mercoline ist Spezialist für passgenaue, schnell einsetzbare IT-Lösungen und Services in den Bereichen Supply Chain Management, Business Integration und Business Intelligence. Lösungen der Mercoline werden mit der SAP Business Suite genutzt, so z. B. in den Bereichen Transportmanagement, ATLAS-Zollabwicklung, Sanktionslistenprüfung, Umsatzsteuer-ID-Prüfung oder EDI-/B2B-Integration. Als zertifizierter SAP-Partner verfügt Mercoline über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management von IT-unterstützten Geschäftsprozessen vom Entwurf bis zu Realisierung und Betrieb. Unternehmen aus allen Branchen – vom Mittelstand bis zum Großunternehmen - vertrauen auf Mercoline Software und Services und schätzen deren überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Zu den Kunden zählen mehr als 100 namhafte Unternehmen wie Berentzen, Buderus, Budnikowsky, Carl Kühne, Denios, eCom Logistik, GKN, Herlitz, Konica Minolta, McDonald’s, Melitta Haushaltsprodukte, Schoeller-Electronics, TRILUX und Zumtobel.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Mercoline GmbH
Am Borsigturm 100
13507 Berlin
Falko Richter
Tel.: +49 (0)30-4393 3042
E-Mail: presse(at)mercoline.de
http://www.mercoline.de



drucken  als PDF  an Freund senden  projekt0708 gewinnt neuen Referenzkunden für SAP HCM ESS/MSS im Gesundheitswesen / Öffentlicher Dienst
Neu: Matrix42 Workplace Management für SCCM
Bereitgestellt von Benutzer: mercopresse
Datum: 08.04.2013 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

IT Management


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integration von Speditionen und KEPs in SAP
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercoline GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mercoline GmbH



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.