businesspress24.com - Kein Geld verschenken
 

Kein Geld verschenken

ID: 846900

Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen


(businesspress24) - txn. Kinder im Kindergarten, in Ganztagsschulen oder bei der Tagesmutter unterzubringen, geht mitunter ziemlich ins Geld - denn nicht jede Stadt bzw. Gemeinde stellt kostenfreie Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung. Laut einer Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSW) kann ein Kindergartenplatz ganztägig je nach Einkommen zwischen null und knapp 4.000 Euro im Jahr kosten. Um hier für etwas mehr Gerechtigkeit zu sorgen, bietet der Staat seit 2012 die Möglichkeit, Betreuungskosten in der Steuererklärung stets als Sonderausgaben geltend zu machen - und zwar ab dem ersten Euro.

Laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können zwei Drittel der Kosten - bis maximal 6.000 Euro - für die Unterbringung der Kinder angesetzt werden. Wer also 3.000 Euro ausgegeben hat, kann davon 2.000 Euro steuerlich geltend machen. Allerdings unterscheidet der Gesetzgeber zwischen berufstätigen und nicht berufstätigen Elternteilen. Gehen beide Elternteile oder beispielsweise eine alleinerziehende Mutter einer Beschäftigung nach, gilt für sie die Zwei-Drittel-Regelung bis zum 14. Lebensjahr des Kindes. Dabei sind alle Arten der Kinderbetreuung gleichberechtigt - der Hort, die Tagesmutter und auch die Fürsorge durch Familienangehörige - sofern ein entsprechender Vertrag vorliegt. Allerdings dürfen nur reine Betreuungskosten geltend gemacht werden, die Verpflegung gehört nicht zur steuerlich absetzbaren Summe.

Eltern mit nur einem berufstätigen Partner oder ein nicht berufstätiger Alleinerziehender können die Kosten lediglich bis zum 6. Lebensjahr des Kindes geltend machen. Es gibt aber eine Lücke: Wenn das Kind zu Hause im Rahmen haushaltsnaher Dienstleistungen betreut wird, lassen sich die Kosten hierfür ebenfalls bis zum 14. Lebensjahr steuerlich anrechnen. Wichtig ist, dass alle Ausgaben gegenüber dem Finanzamt nachgewiesen werden können. Verträge und Kontoauszüge dienen hier als Beleg, daher sind regelmäßige Überweisungen unabdingbar.





Was viele nicht wissen: Alleinerziehende mit geringem Einkommen, gering verdienende Paare und Auszubildende können bis zu einer bestimmten Erwerbsgrenze beim zuständigen Sozial- und Jugendamt einen Antrag auf Übernahme bzw. auf Bezuschussung der Betreuungskosten stellen. "Und es lohnt sich auch mit dem Arbeitgeber das Gespräch zu suchen, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt. Denn in Zeiten steigenden Fachkräftemangels sind immer mehr Unternehmen bereit, bei der Kinderbetreuung zu helfen", so Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland.
Insgesamt kommt diese gesetzliche Neuordnung nicht nur den Familien mit Kindern zu gute auch der Arbeitsmarkt verändert sich positiv. So werden der private Haushalt und die Familie als Arbeitgeber sowie die Nachfrage nach Betreuungsdienstleistungen gestärkt. Das ist ein wichtiger Schritt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und schafft Arbeitsplätze.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 68.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Helene.Schmidt(at)de.randstad.com
06196 4081701
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PVS aus Münster senkt Gebühren für Sofortauszahlungsservice
Wohlstandsbildner: Vermögensbildung ohne Banken und Börsen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2013 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Schmidt
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4081701

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Geld verschenken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Randstad Deutschland



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 47


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.