businesspress24.com - Bundesverbraucherministerium fördert Label-App
 

Bundesverbraucherministerium fördert Label-App

ID: 845127

Bundesverbraucherministerium fördert Label-App


(pressrelations) -
Weiterentwicklung von www.label-online.de für Smartphone und Tablet-PC

Siegel und Label bieten eine Orientierungshilfe für eine bewusste Konsumentscheidung. Doch was bedeuten die einzelnen Label, wie verlässlich, unabhängig und damit aussagekräftig sind Sie? Durchblick in der Label-Vielfalt verschafft seit dem Jahr 2000 die Seite www.label-online.de der Verbraucher Initiative. Damit die Verbraucherinnen und Verbraucher sich auch unmittelbar beim Einkauf und an der Ladentheke über die Qualität und Aussagekraft bestehender Label und Gütezeichen informieren können, fördert das Bundesverbraucherministerium jetzt die Entwicklung einer Label-App.

"Verbraucher müssen in die Lage versetzt werden, ihre Konsumentscheidungen selbstbestimmt zu treffen und an ihren eigenen Interessen auszurichten. Dafür brauchen sie Transparenz, Verständlichkeit und Vergleichbarkeit von Angeboten. Neben klaren gesetzlichen Vorgaben zur Verbraucherinformation bei Produkten und Dienstleistungen bieten aussagekräftige Gütesiegel und Label zusätzlich Orientierung - egal ob im Supermarkt oder im Internet", sagt Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner. "Nicht jedes Label genügt den Ansprüchen einer verlässlichen Verbraucherinformation. Die Weiterentwicklung des Portals Label-online und die Entwicklung einer Label-App werden Verbraucher unterstützen, in der Label-Vielfalt den Überblick zu behalten."

Das Projekt der Verbraucher Initiative startet mit diesem Monat und hat eine Laufzeit von 21 Monaten. Aufbauend auf den Informationen des Portals Label-online sollen die Informationen zu über 500 Labeln und Siegeln in strukturierter, komprimierter und neutraler Form für die Nutzung per Smartphone und Tablet-Computer aufbereitet werden. Neben der Entwicklung der Label-App soll das Portal Label-online um etwa 150 weitere Label erweitert und verbessert werden. Das Ministerium fördert das Projekt mit rund 314.000 Euro.






Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Currenta-Ausbildung: Zahl der Auszubildenden auf 145 erhöht
SalesWizard-App auf dem Vormarsch: conVISUAL realisiert B2B-iPad-App für Bosch Packaging
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2013 - 06:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845127
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverbraucherministerium fördert Label-App
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 141


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.