businesspress24.com - Falschparken wird teurer
 

Falschparken wird teurer

ID: 843940


(LifePR) - Parken ohne gültigen Parkschein wird teurer - das sieht der neue Bußgeldkatalog vor, der zum 1. April in Kraft tritt. Die Erhöhung der Bußgelder auf mindestens zehn Euro soll Autofahrer ins Grübeln bringen. Denn bisher konnte es sich rechnen, seinen Wagen ohne Ticket abzustellen. ARAG Experten erklären die Einzelheiten:
Bußgeldsätze ohne abschreckende Wirkung
Ab dem 1. April dieses Jahres wird das Parken ohne oder mit abgelaufenem Parkschein deutlich teurer: Der neuen Bußgeldverordnung des Bundesverkehrsministeriums zufolge sollen Autofahrer, die die Höchstparkdauer um bis zu 30 Minuten überschreiten, dann doppelt so viel zahlen wie bisher. Das Verkehrsministerium folgt mit der Anpassung der Bußgelder den Angaben der Länder und Kommunen. Diese hatten im vergangenen Jahr beklagt, dass die aktuell geltenden Bußgeldsätze keine abschreckende Wirkung mehr hätten - Verkehrsteilnehmer zahlten lieber das Verwarnungsgeld als die Parkgebühren. Grund: Die Parkgebühren auf ausgewiesenen Parkplätzen und besonders in Parkhäusern sind oft teurer, als die Knöllchen in Höhe von (derzeit noch) fünf Euro für eine Zeitüberschreitung von 30 Minuten.
Mehr Zahlungsdisziplin
Nach der neuen Regelung heißt es jetzt: Wer länger als bis zu 30 Minuten unbezahlt parkt, zahlt für sein Knöllchen statt fünf Euro zehn Euro, rechnen ARAG Experten. Auch die Bußgelder für jede weitere Überschreitung der gezahlten Parkdauer sollen demnach um je fünf Euro teurer werden. Wer bis zu einer Stunde länger parkt als erlaubt, müsse also 15 Euro statt zehn Euro zahlen, bei bis zu zwei Stunden 20 Euro, bei bis zu drei Stunden 25 Euro. Wer noch länger überziehe, muss sogar 30 Euro berappen. Als Grund nennt das Ministerium unter anderem, dass die Bußgelder für Parkzeit-Vergehen seit 1990 nicht mehr angepasst worden seien. Ziel der Länder und Kommunen sei letzten Endes mehr Zahlungsdisziplin bei den Parkgebühren auf ausgewiesenen Parkplätzen und dadurch weniger Bürokratie bei der Verfolgung von Verstößen.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medienfonds ,,MMP Beteiligungs GmbH&Co. 2003 KG Abmahnung Impressum
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.03.2013 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falschparken wird teurer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 132


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.