businesspress24.com - "Neue" Infektionskrankheiten: Erfolge für Impfstoffentwicklungen bei Themis Bioscience
 

"Neue" Infektionskrankheiten: Erfolge für Impfstoffentwicklungen bei Themis Bioscience

ID: 843138

Raschen Fortschritt bei der Entwicklung zweier hocheffizienter Impfstoffe gegen Dengue- und Chikungunyafieber meldet die Wiener Biotech-Boutique Themis. In jetzt beendeten, präklinischen Versuchen zeigten die beiden – auf einer Technologie des Pariser Instituts Pasteur basierenden – Impfstoffkandidaten ausgesprochen gute Wirksamkeit. So gelang mit einer einzelnen Impfung gegen Chikungunya der Aufbau eines vollständigen Impfschutzes. Der Denguefieber-Impfstoffkandidat wiederum zeigte Wirksamkeit gegen alle vier bisher bekannten Serotypen dieser Infektion. Aufgrund dieser hervorragenden Ergebnisse wird Themis für beide Impfstoffe noch in diesem Jahr die klinische Phase I-Prüfung beginnen.


(businesspress24) - Das Wiener Biotech-Unternehmen Themis Bioscience GmbH gab heute Daten aus zwei präklinischen Programmen zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Dengue- und Chikungunyafieber bekannt. Beide Erkrankungen stellen in tropischen Ländern bereits massive Probleme dar – und werden aufgrund zunehmender Fernreisen eine wachsende Bedrohung für westliche Industrienationen. Die nun bekanntgegebenen Daten bestätigen die von Themis entwickelte Technologieplattform "Themaxyn" auf überzeugende Art: Sowohl der Impfstoffkandidat für Denguefieber als auch der für Chikungunyafieber erzielte signifikant höhere Wirksamkeit im Vergleich zu den Kontrollgruppen.

Dazu der CEO und Gründer von Themis, Dr. Erich Tauber: "Unsere Themaxyn-Plattform basiert auf einem Standard-Impfstoff gegen Masern. Dieser hat neben seinen ausgezeichneten Sicherheits- und Produktionsprofilen auch seine hohe Effizienz millionenfach bewiesen. Tatsächlich nutzen wir diesen Impfstoff wie ein trojanisches Pferd: Gensequenzen der Erreger mit einer Länge von bis zu 5.000 Basenpaaren werden "eingeschmuggelt" und führen schlussendlich zur Immunisierung der Geimpften."

Die Möglichkeit, so große Sequenzen in den Vektor einzubauen stellt sich für die Entwicklung eines Denguefieber-Impfstoffes als Segen heraus. Denn weltweit sind vier Serotypen des Erregers bekannt und die Immunisierung gegen einen der Serotypen schützt nicht vor einer Infektion mit einem anderen – ganz im Gegenteil, die Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Folgen steigt deutlich an. Ein wirklich effizienter Impfstoff gegen Denguefieber muss daher gegen alle vier Serotypen gleichzeitig schützen. Genau dies tut der Impfstoffkandidat der Themis dank der Möglichkeit zur Insertion langer Gensequenzen. So können vier Epitope – einer von jedem Serotyp – gleichzeitig expremiert werden und ermöglichen eine tetravalente Vakzine.

Dazu Dr. Tauber: "Wirksame Impfstoffe gegen Denguefieber brauchen gute Wirksamkeit gegen alle vier Denguevirus-Stämme. Unsere Technologie ermöglicht das mit einem einzigen Vektor, und wir haben dazu vielversprechende Daten aus Tiermodellen gesehen. Weitere Studien zur Dosierung und Verabreichung sind derzeit im Gange und die Ergebnisse werden direkt in die klinische Studie der Phase I einfließen, die wir noch dieses Jahr beginnen werden." Zusätzlich entwickelt das Themis-Team bereits Impfstoffkandidaten der zweiten Generation gegen Denguefieber – und sicherte sich Optionen zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Gelbfieber, Japanische Enzephalitis, West-Nile-Fieber und weitere ungenannte Indikationen auf Basis der Themaxyn-Plattform.





Damit ist die Entwicklungspipeline des Unternehmens derzeit prall gefüllt und ein wesentliches Ziel der Unternehmensstrategie erreicht. Denn das Geschäftsmodell der Biotech-Boutique sieht die kontinuierliche und gleichzeitige Entwicklung mehrerer Impfstoffkandidaten am Standort Wien vor. Erfolgreiche Kandidaten werden dazu an idealen Punkten der Wertschöpfungskette verkauft und die Erlöse in die firmeneigene F&E re-investiert.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Themis (Stand März 2013):
Themis Bioscience GmbH entwickelt Impfungen gegen Infektionserkrankungen. Dabei fokussiert das Unternehmen auf aufkommende, tropische Infektionserkrankungen und entwickelt Impfstoffe von deren präklinischen bis zu frühen klinischen Phasen. Erste Impfstoffkandidaten werden derzeit gegen Dengue-, Chikungunya- und Gelbfieber entwickelt, mit Impfstoffen gegen weitere Erkrankungen als zukünftige Möglichkeit. Die unternehmenseigene Themaxyn-Technologieplattform, die vom weltweit geachteten Institut Pasteur in Paris einlizensiert wurde, bildet die Basis aller Impfstoffkandidaten des in Wien ansässigen Unternehmens. Diese Plattform ist hoch-innovativ und vollständig durch Patente abgesichert.

Kontakt Themis Bioscience GmbH:
Dr. Erich Tauber
CEO
Muthgasse 11/2
1190 Wien
T +43 / 1 / 236 7151
E erich.tauber(at)themisbio.com
W http://www.themisbio.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  0,044 Gramm als Lebensversicherung: Virbac hat europaweit den einzigen Mini-Transponder ohne Glas 
Eine gemeinsame Zukunft für Zyto-Apotheker und Onkologen
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 27.03.2013 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843138
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Honzik
Stadt:

Wien


Telefon: +43 / 1 / 505 70 44

Kategorie:

Pharma


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Neue" Infektionskrankheiten: Erfolge für Impfstoffentwicklungen bei Themis Bioscience
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Österreichische Wasser-Innovation siegt in Singapur ...

Das Wiener Unternehmen VWM GmbH – Vienna Water Monitoring Solutions (VWM) gab heute die Zuerkennung eines hoch renommierten Preises auf der weltweit wichtigsten Fachmesse für Wassermanagement, der "Singapore International Water Week", be ...

Suchtforschung: Das Potenzial sozialer Interaktion ...

Tiere ziehen den Kontakt zu Artgenossen dem Konsum von Drogen vor. – Das zeigen neurowissenschaftliche Studien, die erstmals die Wirkkraft sozialer Interaktion belegen und neue Therapieansätze ermöglichen. Nach einem Gespräch mit dem besten ...

UN nutzt Wiener Know-how für Big Data & Umwelt ...

Mit dem UNEP Live-Portal hat das United Nations Environment Programme eine einzigartige, weltweit zugängliche Quelle für brandaktuelle, integrierte Umwelt-Information geschaffen. Von der Biomasse in Wäldern, über Feinstaubbelastung bis hin zu Tod ...

Alle Meldungen von PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.