businesspress24.com - Müdes Aussehen bei Schlupflidern
 

Müdes Aussehen bei Schlupflidern

ID: 841815

Die Augen sind das ausdrucksvollste Element eines Gesichtes und können beim ersten Kontaktüber Sympathie oder Antipathie entscheiden.Schlupflider und Tränensäcke können ein Gesicht um Jahreälter erscheinen lassen und teilweise sogar einen negativen Gesichtsausdruck hervorrufen.


(businesspress24) - In der Jugend sind große Augen ohne Fältchen und Tränensäcke selbstverständlich. Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Lidhaut nach und bildet die sogenannten "Schlupflider" bzw. es kommt häufig zu Flüssigkeitseinlagerungen unter den Augen, die sog. "Tränensäcke" bilden. Allerdings gibt es neben dem natürlichen Alterungsprozess auch eine genetische Veranlagung zu diesen Symptomen. Im fortgeschrittenen Stadium stellen sie sogar eine regelrechte Missempfindung und Behinderung dar, zum Beispiel wenn das Gewicht der absinkenden Augenlider auf die Wimpern drückt oder Tränensäcke als unangenehme Schwellung empfunden werden.

Die Kosmetikindustrie sucht seit Langem nach einem "Wundermittel" gegen diese unschönen und unangenehmen Erscheinungen, die einen operativen Eingriff überflüssig machen, jedoch vergeblich. Der Grund: Bei der Entstehung von Schlupflidern und Tränensäcken sind die tiefen Gewebszonen betroffen, die von den Wirkstoffen in Cremes bekanntermaßen nicht erreicht werden können.

Die operative Lidstraffung

Die operative Lidstraffung (Blepharoplastik) ist ein risikoarmer Eingriff unter örtlicher Betäubung, der mit einer laserunterstützten Operation die überschüssige Lidhaut entfernt.
Bereits zwei Tage später kann der Verband wieder abgenonmen werden. Die Wunde wird ca. für vier bis fünf Tage mit einer antibiotischen Augensalbe nachbehandelt. Nach einer Woche werden die Fäden gezogen und es bleibt eine feine unsichtbare Narbe in der Hautfalte des Auges.
Ein Grund für hängende Augenlider können auch abgesunkene Augenbrauen sein. Da hilft vorübergehend eine Behandlung mit Botox. Eine dauerhafte Anhebung der Brauen geschieht durch einen kleinen Schnitt, gilt als sicher und komplikationsarm und hinterlässt in der Regel keine Narben.

Tränensäcke können verschiedene Ursachen haben

Tränensäcke entstehen meistens durch erschlafftes Bindegewebe am Unterlid, wobei sich überschüssiges Fettgewebe unter dem Auge nach außen wölbt. Die Beseitigung dieses Fettgewebspolsters geschieht durch eine operative Entfernung des Fettes. Bei einer leichten Ausprägung korrigiert der Operateur nur den Haut- und Muskelüberschuss.





Schwellungen der Unterlider müssen nicht immer mit einer Fettgewebsvorwölbung im Zusammenhang stehen, sondern können auch die Folge von schlechten Lebens-gewohnheiten oder bestimmten Erkrankungen sein. Das wird der Operateur in jedem Fall vorher abklären.

Nach einer Lidstraffung bzw. Tränensackentfernung ist die Arbeit durch die entstandene operationsbedingte Schwellung für nur zwei bis drei Tage eingeschränkt. Nach ca. einer Woche ist die Gesellschaftsfähigkeit wieder voll hergestellt und das Ergebnis ist ein jugendlicheres und frischeres Aussehen.
Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.: 0228/95739-137 Nofretete-Klinik Bonn und www.nofreteteklinik.de


Bildrechte: Fotolia


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Zeichen der Schönheit führt die Nofretete-Klinik langjährige fachärztliche Kenntnisse und Erfahrungen auf hohem Niveau mit modernsten medizinischen Verfahren zusammen. Das ermöglicht eine risikoarme Korrektur von Problemzonen in nahezu allen Gesichts- und Körperregionen. Unser Bestreben ist es, mit dem kleinstmöglichen Eingriff ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Schwerpunkte der Nofretete-Klinik sind: Gesichtskorrekturen, Fettabsaugung, Straffungsoperationen, Brustkorrekturen, Intimchirurgie (Penisvergrößerungen, Schamlippenkorrekturen), Eigenfettbehandlungen sowie nichtoperative Faltenreduzierung, Schweißdrüsenbehandlung



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

H. Prangenberg Public Relations
Hannelore Prangenberg
Schaaffhausenstraße 1 c
53604 Bad Honnef
H.Prangenberg(at)gmx.de
02224 - 1229270
http://www.prangenberg-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Barfuß durch Gras und Sand / Warum kleine Kinder so oft wie möglich ohne Schuhe laufen sollen
Biovista und DART Therapeutics nehmen Zusammenarbeit auf, um auf Duchenne-Muskeldystrophie abzielende Medikamente neu zu positionieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2013 - 03:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Stefan Schill
Stadt:

Bonn-Bad Godesberg


Telefon: 0228 - 95739-137

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müdes Aussehen bei Schlupflidern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nofretete-Klinik Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nofretete-Klinik Bonn



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.