DGAP-News: Celesio AG: Celesioübertrifft Ergebnisziel und setzt strategische Neuausrichtung erfolgreich fort
(businesspress24) - DGAP-News: Celesio AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Celesio AG: Celesioübertrifft Ergebnisziel und setzt strategische
Neuausrichtung erfolgreich fort
26.03.2013 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Celesioübertrifft Ergebnisziel und setzt strategische Neuausrichtung
erfolgreich fort
- EBITDA bereinigt um 4,5 Prozent auf 579,6 Millionen Euro gesteigert
- EBIT bereinigt um 3,5 Prozent auf 444,8 Millionen Euro gesteigert
- Operational Excellence Programm führt zu Ergebnisverbesserung
- Dividendenvorschlag von 30 Cent pro Aktie (20 Prozentüber Vorjahr)
- Ertragsprognose: EBITDA bereinigt 580-610 Millionen Euro, EBIT bereinigt
445-475 Millionen Euro
Stuttgart, 26. März 2013. Celesio hat im Geschäftsjahr 2012 das selbst
gesteckte Ziel einer Ergebnisstabilisierungübertroffen. Das bereinigte
operative Ergebnis (EBITDA) wurde auf 579,6 Millionen Euro gesteigert. Es
lag damit um 4,5%über dem Vorjahreswert von 554,9 Millionen Euro. Das
unbereinigte EBITDA stieg um 9,5 % auf 542,5 Millionen Euro. 'Diese
erfolgreiche Stabilisierung verdanken wir der konsequenten Umsetzung
unserer strategischen Neuausrichtung', betont der
Celesio-Vorstandsvorsitzende Markus Pinger. 'Wir haben unsere
Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessert und gleichzeitig wichtige Weichen
für profitables Wachstum gestellt.'
Die fünf Eckpunkte der strategischen Neuausrichtung hat Celesio Ende 2011
derÖffentlichkeit vorgestellt: Fokussierung auf das Kerngeschäft, Aufbau
eines europäischen Apothekennetzwerks, regionale Expansion, Verkauf des
Geschäftsbereichs Manufacturer Solutions sowie das Operational Excellence
Programm zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Pinger: 'In der Umsetzung
liegen wir voll im Plan. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir die
umfangreichen Maßnahmen des Operational Excellence Programms realisieren
und dadurch ein Ergebnispotential von 40 Millionen Euro heben. Vor allem
dies hat zur Ergebnissteigerung beigetragen. Darüber hinaus ist uns der
Verkauf des Geschäftsbereichs Manufacturer Solutions, der Versandapotheke
DocMorris und weiterer kleinerer Aktivitäten schneller als erwartet
gelungen. Auch in der regionalen Expansion haben wir einen weiteren Schritt
gemacht und den brasilianischen Pharma-Großhändler Panpharma vollständigübernommen. Schließlich haben wir ein neues Apothekenkonzept unter der
Marke Lloyds entwickelt und mit den ersten vier Pilotapotheken bereits den
Praxistest gestartet. Die bisherigen Ergebnisse sind sehr positiv undäußerst vielversprechend. Deshalb werden wir die Pilotierung beschleunigen.
Wir haben also die erste Phase der Umsetzung unserer neuen Strategie mit
dem Ziel der Stabilisierung erfolgreich abgeschlossen und die zweite Phase
mit dem Ziel der Neuausrichtung unseres Kerngeschäfts bereits eingeleitet.'
Geschäftsjahr 2012: Umsatz und Ergebnisentwicklung
Die nach wie vor angespannte Situation der europäischen Staatshaushalte
sowie damit einhergehende gesundheitspolitische Sparmaßnahmen haben das
Geschäft von Celesio im Jahr 2012 belastet. Darüber hinaus haben eine Reihe
wichtiger Blockbuster-Arzneimittel ihren Patentschutz verloren. Dies führte
zu einem verschärften Wettbewerb mit preisgünstigeren Generika und zur
Senkung der Arzneimittelpreise im Markt. Betroffen wurde davon vor allem
der Großhandel, aber auch das Apothekengeschäft.
Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen und rückläufiger Märkte konnte
der Konzernumsatz leicht gesteigert werden. Mit 22.270,8 Millionen Euro lag
er um 0,5 %über dem des Vorjahres 2011. Zum Anstieg haben die erstmalig
ganzjährige Vollkonsolidierung des brasilianischen Specialty Pharma
Dienstleisters Oncoprod, Währungskursgewinne sowie die durch das
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) verbesserte Großhandelsmarge in
Deutschland beigetragen.
Das unbereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
stieg 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 % auf 542,5 Millionen Euro. Das
um Sondereffekte bereinigte EBITDA erhöhte sich um 4,5 % auf 579,6
Millionen Euro gegenüber 554,9 Millionen Euro im Jahr 2011. Celesio ist es
im Berichtszeitraum folglich gelungen, ihr Ergebnis nicht nur zu
stabilisieren, sondern sogar zu steigern. Durch einen höheren Rohertrag und
eine konsequente Kostensenkungspolitik konnten vor allem die Belastungen
durch Sparmaßnahmen in denöffentlichen Gesundheitssektoren aufgefangen
werden.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verzeichnete einen klaren
Anstieg um 20,2 % auf 370,1 Millionen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte
EBIT erhöhte sich dabei um 3,5 % auf 444,8 Millionen Euro gegenüber 429,8
Millionen Euro im Vorjahr.
Das Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten des Celesio-Konzerns belief sich
auf 109,6 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 43,0 % gegenüber
dem Jahr 2011 (76,7 Millionen Euro). Das um Sondereffekte bereinigte
Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten lag mit 214,2 Millionen Euro um 6,8
%über dem Vorjahresniveau.
Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten belief sich auf -258,6
Millionen Euro gegenüber -70,9 Millionen Euro im Vorjahresvergleich. Der
Rückgang resultiert insbesondere aus den Buchwertanpassungen beim Verkauf
der Versandapotheke DocMorris sowie von Pharmexx und Movianto. Für diese
Unternehmen wurden seinerzeit Kaufpreise gezahlt, die in hohem Maße auf
strategischen Erwartungen beruhten. Diese haben sich jedoch nicht erfüllt.
Deshalb und aufgrund der Geschäftsentwicklung der Gesellschaften konnten
die ursprünglichen Kaufpreise nicht mehr erzielt werden.
Das Jahresergebnis des Konzerns als Ergebnis aus fortgeführten und nicht
fortgeführten Aktivitäten belief sich damit auf -149,0 Millionen Euro
gegenüber 5,8 Millionen Euro im Vorjahresvergleich.
Der Umsatz im Geschäftsbereich Patient and Consumer Solutions stieg im
Geschäftsjahr 2012 um 5,1 % auf 3.462,7 Millionen Euro, vor allem aufgrund
der guten Entwicklung in Schweden und Norwegen. Das bereinigte Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Geschäftsbereichs stieg im
Vorjahresvergleich um 31,7 % auf 278,5 Millionen Euro. Das unbereinigte
EBITDA erhöhte sich um 57,9 % auf 275,1 Millionen Euro. Dies liegt an der
deutlichen Verbesserung der Rohertragsmarge sowie dem Operational
Excellence Programm. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg um 1,6 Prozentpunkte
auf 8,0 Prozent.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 215,0
Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 38,8
Prozent. Unbereinigt erhöhte sich das EBIT um 93,2 % auf 208,1 Millionen
Euro.
Der Umsatz im Geschäftsbereich Pharmacy Solutions betrug im abgelaufenen
Jahr 18.808,1 Millionen Euro. Trotz des Patentablaufs einiger
Blockbuster-Medikamente sowie einer generell schwachen Marktentwicklung in
Frankreich lag der Umsatz mit einem Rückgang von 0,3 % nur leicht unter dem
Niveau des Vorjahres.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
verringerte sich im Vorjahresvergleich um 11,6 % auf 380,0 Millionen Euro.
Unbereinigt lag das EBITDA bei 351,0 Millionen Euro. Dies entspricht einem
Rückgang um 16,0 % gegenüber dem Jahr 2011. Dafür verantwortlich war wie
erwartet auch die schwache Entwicklung des französischen Großhandels.
Nach der komplettenÜbernahme von Panpharma hat Celesio, wie geplant, ein
Maßnahmenprogramm zur Optimierung der Strukturen und Prozesse eingeleitet.
Die damit verbundenen Aufwendungen haben das Ergebnis belastet. Außerdem
wirkte sich das teilweise reduzierte Auftragsvolumen eines Großkunden
negativ aus.
Der Rückgang des EBITDA zeigte sich auch in der Entwicklung der um
Sondereffekte bereinigten EBITDA-Marge. Diese sank von 2,3 % im Vorjahr auf
2,0 % im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Geschäftsbereichs
sank im abgelaufenen Geschäftsjahr um 13,7 % auf 320,1 Millionen Euro. Das
unbereinigte EBIT ging um 15,6 % auf 261,5 Millionen Euro zurück.
Dividendenvorschlag für 2012
Die in 2012 umgesetzten Maßnahmen haben zu einer wieder positiven
Unternehmensentwicklung geführt. Daran sollen die Celesio-Aktionäre
teilhaben. Vorstand und Aufsichtsrat werden deshalb der Hauptversammlung
eine Dividende in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2012
vorschlagen. Damit würde die Ausschüttung pro Aktie gegenüber dem Vorjahr
um 20 % steigen. Celesio setzt damit ihre Dividendenpolitik fort, rund 30
Prozent des um nicht zahlungswirksame Bestandteile bereinigten
Jahresüberschusses auszuschütten. In den kommenden Jahren wird Celesio eine
sukzessive Anhebung ihrer Ausschüttungsquote prüfen.
Fahrplan 2013/2014: Neuausrichtung und Wachstum
Für das Jahr 2013 steht der strategische Fahrplan unter derÜberschrift»Neuausrichtung«. Er sieht vor allem die Pilotierung des neuen
Apothekenkonzepts vor, das europaweit unter dem Markennamen Lloyds
eingeführt werden soll. Gleichzeitig soll der Großhandel mit innovativen
Logistikkonzepten und deren Pilotierung im Jahr 2013 neu ausgerichtet
werden. Für 2014 ist dann der breite Markt-Rollout vorgesehen. Pinger: 'Das
Jahr 2013 ist ein Jahr der Pilotierung unserer Innovationen und ihrer
marktreifen Entwicklung. Unsere Strategie zielt dabei auf ein integriertes
und an den Endkunden ausgerichtetes Geschäftsmodell. Dessen Ausgangspunkt
ist unser neues Lloyds-Apothekenkonzept und die Integration unserer
Aktivitäten zu einem europäischen Apothekennetzwerk. Dieses werden wir mit
unseren neuen Großhandels- und Logistikkonzepten effizient verzahnen, so
dass wir die komplette Wertschöpfungskette vom Pharmahersteller bis zum
Endverbraucher abdecken. Dadurch werden wir unseren Kunden bessere Lösungen
anbieten und gleichzeitig erhebliche Synergien realisieren können. Dies
führt uns zu nachhaltig profitablem Wachstum.'
Ertragsprognose
Aufbauend auf der erfolgreichen Ergebnisstabilisierung als zentrale
Handlungsprämisse des Geschäftsjahres 2012, wird das Jahr 2013 für Celesio
das Jahr der Neuausrichtung. Damit wird Celesio einen wesentlichen Schritt
machen, um ab 2014 wieder profitabel wachsen zu können. So geht der
Vorstand davon aus, im Geschäftsjahr 2013 ein bereinigtes EBIT zwischen 445
Millionen Euro und 475 Millionen Euro sowie ein hiermit korrespondierendes
bereinigtes EBITDA zwischen 580 Millionen Euro und 610 Millionen Euro zu
erzielen.
Kennzahlen Celesio-Konzern
2011 2012
Fortgeführte
Aktivitäten
Umsatz Mio. EUR 22.152,9 22.270,8
EBITDA Mio. EUR 495,4 542,5
bereinigt 1) 2) Mio. EUR 554,9 579,6
EBIT Mio. EUR 308,0370,1
bereinigt 1) 2) 3) Mio. EUR 429,8 444,8
Ergebnis Mio. EUR 76,7 109,6
bereinigt 1) 2) 3) 4) Mio. EUR 200,6 214,2
Präsenzapotheken 5) 2.280 2.177
Großhandels-
niederlassungen 5) 141 136
Nicht
fortgeführte
Aktivitäten
Ergebnis Mio. EUR -70,9 -258,6
Fortgeführte und
nicht fortgeführte
Aktivitäten
Mitarbeiter 5) 46.977 38.940
Jahresergebnis Mio. EUR 5,8 -149,0
Veränderung
auf
EUR-Basis
%
Umsatz Mio. EUR 0,5
EBITDA Mio. EUR 9,5
bereinigt 1) 2) Mio. EUR 4,5
EBIT Mio. EUR 20,2
bereinigt 1) 2) 3) Mio. EUR 3,5
Ergebnis Mio. EUR 43,0
bereinigt 1) 2) 3) 4) Mio. EUR 6,8
Nicht
fortgeführte
Aktivitäten
Ergebnis Mio. EUR>100
Fortgeführte und
nicht fortgeführte
Aktivitäten
Jahresergebnis Mio. EUR ---
1) Bereinigt um Einmalaufwendungen und -erträge aus dem Operational
Excellence Program (inklusive Steuereffekt)
2) Bereinigt um Sondereffekte aus Neubewertungen nach IFRS 5 sowie
Entkonsolidierungseffekten (inklusive Steuereffekt)
3) Bereinigt um Wertberichtigungen von langfristigen Vermögenswerten
(inklusive Steuereffekt)
4) Bereinigt um Sondereffekte im Finanzergebnis (inklusive Steuereffekt)
5) Stichtagswerte zum Ende des Berichtszeitraums
Pressekontakt
Dr. Jens Schreiber, Celesio AG, +49 (0)711.5001-380
media(at)celesio.com
Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
media(at)celesio.comÜber den Celesio-Konzern
Celesio ist ein international führendes Handels-, Logistik- und
Serviceunternehmen im Pharma- und Gesundheitsbereich, das Patienten aktiv
und präventiv eine optimale Versorgung und Betreuung sichert. Wir sind in
16 Ländern weltweit aktiv und beschäftigen rund 39.000 Mitarbeiter. Mit
mehr als 2.200 eigenen und 4.500 Partner- und Markenpartnerapotheken
betreuen wir täglichüber 2 Millionen Kunden. Wir beliefern rund 65.000
Apotheken sowie Krankenhäuser mit bis zu 130.000 Medikamentenüber unsere
136 Niederlassungen und erreichen damit rund 15 Millionen Patienten pro
Tag.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
26.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Celesio AG
Neckartalstr. 155
70376 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 5001-735
Fax: +49 (0)711 5001-740
E-Mail: investor(at)celesio.com
Internet: www.celesio.com
ISIN: DE000CLS1001
WKN: CLS100
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in
Hamburg, Hannover; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
205127 26.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841783
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Celesio AG: Celesioübertrifft Ergebnisziel und setzt strategische Neuausrichtung erfolgreich fort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Celesio AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).