businesspress24.com - ELStAM wird etappenweise eingeführt
 

ELStAM wird etappenweise eingeführt

ID: 841577

Papier ist geduldig. Das trifft in diesem Fall zu, denn bis zur Einführung des Starttermins für die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) waren mehrfache Verzögerungen notwendig. Bisher war deshalb weiterhin die Lohnsteuerkarte 2010 gültig. Seit 2013 geht es nun endlich los und die Einführung wird etappenweise vollzogen. Das heißt: Die elektronischen LohnSteuerAbzugs-Merkmale (ELStAM) werden nach und nach die Papierlohnsteuerkarte ersetzen. Warum die elektronische Form eingeführt wird und was das für den Arbeitnehmer bedeutet, erklärt die Steuerberaterin Ute Marseille aus Bochum.


(businesspress24) - Abbau von Bürokratie

Die elektronische Lohnsteuerkarte wird ab 2014 Pflicht sein. Seit 2013 dürfen Arbeitgeber sie einführen. Während des Jahres bis zum 31.12.13 haben sie die Möglichkeit, stufenweise in das ELStAM-Verfahren einzusteigen. Der Arbeitgeber muss die ELStAM allerdings spätestens für den letzten im Kalenderjahr 2013 endenden Lohnzahlungszeitraum abrufen und anwenden. Das vorrangige Ziel der Einführung des ELStAM-Verfahrens ist es, Bürokratie, Kosten und Aufwand für Finanzverwaltung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu verringern. Für den Arbeitnehmer bedeutet das kaum Umstellungen. Nimmt der Arbeitnehmer eine neue Beschäftigung auf, muss er dem Arbeitgeber für den Abruf der Daten lediglich dessen Steuer-Identifikationsnummer und das Geburtsdatum nennen. Hat das Arbeitsverhältnis bereits im Jahr 2012 bestanden, liegen dem Arbeitgeber diese Informationen meist bereits vor. Die Arbeitnehmer müssen zwingend ihre Freibeträge für das Jahr 2013 neu beantragen. Erfolgt dies nicht, wird dem Arbeitgeber beim ersten elektronischen Abruf der Daten für den Arbeitnehmer kein Freibetrag übermittelt.

Für ausführliche Informationen steht die Steuerberaterin Ute Marseille aus Bochum jederzeit gerne zur Verfügung.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Steuerberaterin Ute Marseille
Josef-Baumann-Str. 21
44805 Bochum
Telefon: 0234 - 96431 31
Telefax: 0234 - 96431 91
Email: info(at)steuerkanzlei-marseille.de
Homepage: www.steuerkanzlei-marseille.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nebenberufliches Ehrenamt richtig honorieren
Top Canadian Credit Counselling Firm Helps Consumers Avoid Financial Disaster
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 25.03.2013 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Marseille
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234-9643131

Kategorie:

Steuerberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ELStAM wird etappenweise eingeführt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberaterin Ute Marseille (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steuerberaterin Ute Marseille



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.