businesspress24.com - DGAP-News: VTG bleibt 2012 auf Wachstumskurs
 

DGAP-News: VTG bleibt 2012 auf Wachstumskurs

ID: 841241


(businesspress24) - DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis
VTG bleibt 2012 auf Wachstumskurs

25.03.2013 / 11:00

---------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

VTG bleibt 2012 auf Wachstumskurs

- Umsatz und EBITDA gegenüber dem Vorjahr gestiegen

- Integration und Konsolidierung standen im Fokus

- Auslastungsquote mit 90,4 Prozent auf gutem Niveau

- Entwicklung in den Logistikeinheiten ist uneinheitlich

- Dividendenerhöhung auf 0,37 Euro je Aktie vorgeschlagen

- Positive Geschäftsentwicklung für 2013 erwartet

Hamburg, 25. März 2013. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines
der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat
heute in Hamburg die Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 vorgestellt. Im
Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 2,3 Prozent auf 767,0 Mio.
Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich gegenüber dem
Vorjahreswert um 3,0 Prozent auf 173,8 Mio. Euro. Mit diesem Ergebnis wurde
die Prognose in der Mitte des im Februar 2012 veröffentlichten Korridors
getroffen.

'2012 stand die Integration des Erreichten im Fokus unserer Arbeit, 2013
konzentrieren wir uns auf die Weiterführung unserer Wachstumsstrategie', so
Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. 'In
der Waggonvermietung werden wir auch in diesem Jahr in neues rollendes
Material investieren und unseren Kunden innovative Technik von hoher
Qualität zur Verfügung stellen. Die Schienenlogistik soll weiter ausgebaut
werden auf ihrem Weg hin zu einem führenden europäischen Anbieter von
Transporten auf der Schiene.'

Geschäftsbereich Waggonvermietung mit guter Auslastung und vielen neuen
Waggons
In der Waggonvermietung war das Jahr 2012 geprägt vom Ausbau der Flotte.




Bei einem Auftragsbestand von 2.500 Waggons zu Beginn des Jahres wurden
1.700 Wagen ausgeliefert und direkt in teils mehrjährige Mietverhältnisseüberführt. Der Umsatz stieg um 3,5 Prozent von 303,9 Mio. Euro auf 314,6
Mio. Euro, das EBITDA um 7,0 Prozent von 156,5 Mio. Euro auf 167,4 Mio.
Euro. Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge verbesserte sich von 51,5
Prozent auf 53,2 Prozent. Die verhaltene konjunkturelle Entwicklung in
Europa wirkte sich insgesamt nur geringfügig auf die Auslastung aus. Nach
leichten Rückgängen von 91,5 Prozent auf 90,0 Prozent zum Ende des dritten
Quartals erholte sie sich, trotz rückläufiger Konjunktur, zum Jahresende
und lag bei 90,4 Prozent.

Das neue Geschäft in Russland wurde 2012 in den VTG-Konzern integriert und
wird nun mit 150 neuen, in Russland gebauten Mineralölwagen verstärkt, die
bereits komplett vermietet sind. Damit erhöht sich die russische Flotte auf
rund 1.000 Waggons.

Schienenlogistik in schwierigem Marktumfeld
Der Geschäftsbereich Schienenlogistik entwickelte sich 2012 nicht in allen
Regionen und Produktsegmenten wie erwartet. Das Produktsegment
Petrochemische Güter wurde durch eine Kundeninsolvenz beeinträchtigt. Die
Transportvolumina im Agrarbereich gingen aufgrund saisonaler Verschiebungen
deutlich zurück. Im noch jungen Produktsegment Industriegüter gelang es
jedoch bereits, mit Neukunden längerfristige Transportaufträge
abzuschließen. Dabei agierte das Tochterunternehmen Transpetrol erstmals
auch als Eisenbahnverkehrsunternehmen und setzte Loks für die
Kundentransporte ein.

Der Umsatz im Geschäftsbereich Schienenlogistik stieg um 0,9 Prozent von
294,3 Mio. Euro auf 296,8 Mio. Euro. Das EBITDA verringerte sich um 36,2
Prozent von 12,1 Mio. Euro auf 7,7 Mio. Euro, ist allerdings nur bedingt
vergleichbar mit 2011, da das Vorjahr durch positive buchhalterische
Effekte beeinflusst war. Bereinigt hätte der Rückgang noch 20,8 Prozent
betragen. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge betrug 30,3 Prozent
(Vorjahr: 47,3 Prozent).

Tankcontainerlogistik mit verhältnismäßig zufriedenstellendem
Geschäftsverlauf
Mit Blick auf die weltweite konjunkturelle Entwicklung im Bereich der
Chemie ist die Entwicklung des Geschäftsbereichs Tankcontainerlogistik
zufriedenstellend. Der Umsatz konnte um 2,5 Prozent von 151,8 Mio. Euro auf
155,5 Mio. Euro gesteigert werden. Dagegen ging das EBITDA um 8,7 Prozent
auf 11,9 Mio. Euro (Vorjahr: 13,1 Mio. Euro) zurück. Die auf den Rohertrag
bezogene EBITDA-Marge lag zum Jahresende mit 46,8 Prozent unter der
Vorjahresmarge von 51,2 Prozent.

Aufgrund von gestiegenen Transportkosten und nicht planbaren Veränderungen
von Transportströmen war das Ergebnis insgesamt rückläufig. Trotz dieser
verhaltenen Entwicklung in einem wettbewerbsintensiven Umfeld ist es
gelungen, mit ausgewählten Kunden im abwicklungsintensiven Spezialgeschäft
zu wachsen. Darüber hinaus hat die Tankcontainerlogistik ihr Angebot
ausgeweitet. So transportierten die Container erstmals auch Produkte für
die Nahrungsmittelindustrie wie beispielsweise Palmöl oder Glycerin.

Hohe Investitionen in den Waggonpark, Einzeleffekte belasten Ergebnis
Insgesamt war 2012 für die VTG ein anspruchsvolles Geschäftsjahr. Unsichere
wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie verschiedene Einzeleffekte haben
das Wachstum des Unternehmens leicht gebremst. Das Geschäftsmodell erwies
sich jedoch erneut als sehr stabil. So konnte die VTG mit ihren
Fähigkeiten, Innovationen für den Markt zu entwickeln und große
Neubauprojekte für die Kunden erfolgreich umzusetzen, ihren bisherigen
Wachstumskurs halten.

Aufgrund der zahlreichen Auslieferungen von Neubauwaggons im Jahr 2012
erhöhten sich die Investitionen der VTG zum Ende des Berichtsjahres auf
220,5 Mio. Euro (Vorjahr: 182,8 Mio. Euro). Im Wesentlichen entfielen die
Mittel auf den Geschäftsbereich Waggonvermietung für die Beschaffung neuer
Waggons sowie die Modernisierung und Erweiterung der Waggonflotte. Zur
Finanzierung nutzte die VTG den operativen Cashflow, der mit 136,0 Mio.
Euro 8,3 Prozentüber dem Vorjahreswert von 125,6 Mio. Euro lag. Darüber
hinaus standen Mittel aus der Umfinanzierung im Jahr 2011 und die
Möglichkeit von Operate-Lease-Finanzierungen zur Verfügung. Zum 31.
Dezember 2012 lag die Eigenkapitalquote bei 20,4 Prozent (Vorjahr: 21,7
Prozent). Die Bilanzsumme erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 1.527,9 Mio. Euro
(Vorjahr: 1.461,9 Mio. Euro).

Damit ist es der VTG 2012 gelungen, das Geschäftsergebnis zu verbessern.
Zahlreiche Einzeleffekte haben sich jedoch negativ auf das Ergebnis
ausgewirkt. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 68,8
Mio. Euro und lag 4,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte die VTG weltweit 1.188 Mitarbeiter, 18
mehr als 2011. Davon waren 838 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt
(Vorjahr: 778), hiervon 385 in Hamburg (Vorjahr: 360). In den
Auslandsgesellschaften arbeiteten demnach 350 Mitarbeiter (Vorjahr: 392).

VTG erwartet 2013 aufwärtsgerichtete Geschäftsentwicklung mit weiterhin
schwierigem Marktumfeld in den Logistikbereichen
In allen drei Geschäftsbereichen erwartet die VTG 2013 eine positive
Geschäftsentwicklung. Der Vorstand der VTG AG geht davon aus, im
Geschäftsjahr einen Umsatz von 780 bis 830 Mio. Euro sowie ein EBITDA von
180 bis 190 Mio. Euro auf Konzernebene erzielen zu können.

Für das Geschäftsjahr 2012 beabsichtigt der Vorstand der VTG, der
Hauptversammlung 2013 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,37 Euro je
Aktie vorzuschlagen. Damit würde die Dividende rund 6 Prozentüber dem
Vorjahr liegen und so die Aktionäre am Erfolg des Unternehmens beteiligen.
Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft

Veränderung
Geschäftsjahr 2012 2011 in %
Umsatz in Mio. EUR 767,0 750,0 2,3
EBITDA in Mio. EUR 173,8 168,7 3,0
EBIT in Mio. EUR 68,8 72,3 -4,8
EBT in Mio. EUR ohne
Umfinanzierungsaufwendungen* 16,5 28,4 -42,1
Konzernergebnis in Mio. EUR ohne
Umfinanzierungsaufwendungen** 10,3 17,9 -42,4
Abschreibungen in Mio. EUR 105,0 96,4 8,8
Investitionen in Mio. EUR 220,5 182,8 20,7
Operativer Cashflow in Mio. EUR 136,0 125,6 8,3
Ergebnis je Aktie in EUR ohne
Umfinanzierungsaufwendungen*** 0,41 0,75 -45,3
Geschäftsbereich Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 314,6 303,9 3,5
EBITDA in Mio. EUR 167,4 156,5 7,0
EBITDA-Marge in % 53,2 51,5
Geschäftsbereich Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 296,8 294,3 0,9
EBITDA in Mio. EUR 7,7 12,1 -36,2
EBITDA-Marge in % 30,3 47,3
Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 155,5 151,8 2,5
EBITDA in Mio. EUR 11,9 13,1 -8,7
EBITDA-Marge in % 46,8 51,2
31.12. 31.12. Veränderung
2012 2011 in %
Anzahl der Mitarbeiter 1.188 1.170 1,5
- im Inland 838 778 7,7
- im Ausland 350 392 -10,7
31.12. 31.12. Veränderung
2012 2011 in %
Bilanzsumme in Mio. EUR 1.527,9 1.461,9 4,5
Langfristige Vermögenswerte in Mio. EUR 1.309,4 1.225,3 6,9
Kurzfristige Vermögenswerte in Mio. EUR 218,5 236,7 -7,7
Eigenkapital in Mio. EUR 311,7 317,5 -1,8
Fremdkapital in Mio. EUR 1.216,2 1.144,5 6,3
Eigenkapitalquote in % 20,4 21,7
*EBT 2011 um Sondereffekte der Umfinanzierung bereinigt (unbereinigt = 5,8
Mio. EUR)
**Konzernergebnis 2011 um Sondereffekte der Umfinanzierung bereinigt
(unbereinigt = 3,7 Mio. EUR)
***Ergebnis je Aktie 2011 um Sondereffekte der Umfinanzierung bereinigt
(unbereinigt = 0,08EUR)Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
54.400 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale
Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie
weltweite Tankcontainertransporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 767,0
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 173,8
Millionen Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland
und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte die VTG
weltweit 1.188 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist
im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:
Monika Gabler
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: monika.gabler(at)vtg.com

Investorenkontakt:
Felix Zander
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: felix.zander(at)vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

25.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info(at)vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
204946 25.03.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahnärzte aus Frechen mit Gesundheitstipps zu Ostern: Süßes naschen und  Zähne gesund erhalten!
Zukunftsweisende Neuheiten von SOLARWATT
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.03.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841241
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VTG bleibt 2012 auf Wachstumskurs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VTG Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VTG Aktiengesellschaft



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 48


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.