businesspress24.com - Warum es bei Websticks immer eine Drosselung gibt
 

Warum es bei Websticks immer eine Drosselung gibt

ID: 838193

Warum es bei Websticks immer eine Drosselung gibt


(businesspress24) - (NL/8784361041) Für Kunden einer mobilen Internet-Flatrate ist das nichts Neues: nach Verbrauch des monatlichen Inklusivvolumens wird die Surf-Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau reduziert. Das sind höchstens 64 Kilobit pro Sekunde für ausgiebiges Mobil-Surfen viel zu langsam. Spätestens dann fragt sich der User, warum es eigentlich keine mobilen Internettarife ohne Limit gibt. Die Redaktion des Online-Portals Websticks.de erklärt die Hintergründe der Tarif-Drosselung im mobilen Datenfunk.

Datenfunk basiert auf Funkzellen
Der Grund dafür liegt in der Kapazität der Mobilfunknetze. Das Netz setzt sich aus einzelnen Funkzellen zusammen. Jede Funkzelle versorgt ein bestimmtes Gebiet und wird somit von mehreren Mobil-Surfern gleichzeitig genutzt. Benutzen zu viele Surfer gleichzeitig ein Netz, droht eine Überlastung. Um das zu vermeiden, begrenzen die Mobilfunkbetreiber ihre Datentarife durch ein bestimmtes Datenvolumen. Gäbe es mobile Internettarife mit unbegrenztem Volumen, würden die User anfangen, über Laptop, Tablet oder Smartphone unbegrenzt Daten herunterzuladen und zu versenden. Nur wenige Nutzer pro Funkzelle würden ausreichen, um das Netz zusammenbrechen zu lassen.

Zudem teilen sich Mobil-Surfer einer Funkzelle auch die Übertragungsgeschwindigkeit. Kunden sollten sich stets bewusst sein, dass die häufig beworbenen Datenraten von 3,6 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), 7,2 Mbit/s, 14,4 Mbit/s, 21,6 Mbit/s, 42,2 Mbit/s oder gar 50 Mbit/s lediglich die theoretische Höchstgeschwindigkeit angeben.

Bei Datenflat auf genauen Abrechnungszeitraum achten
User mit einer mobilen Datenflat sollten zudem auf den Abrechnungszeitraum achten, in dem das Inklusivvolumen genutzt werden kann. Im Kleingedruckten vermitteln die Mobilfunkbetreiber oft den Eindruck, dass das enthaltende Volumen einen Kalendermonat lang gilt also vom ersten bis zum letzten Tag. Doch dem ist nicht so: In der Regel gilt das Datenvolumen genau 30 Tage lang. Hat ein Nutzer also seinen Tarif am 10. Tag eines Monats aktiviert, gilt das Datenvolumen exakt bis zum 9. Tag des darauffolgenden Monats. Daher kann es auch passieren, dass das Inklusivvolumen bereits zu Beginn eines Monats aufgebraucht ist und die Geschwindigkeit somit auf maximal 64 Kbit/s gedrosselt wird.





Bei Prepaid-Tarifen sieht es ähnlich aus: Bei der Buchung eines Monatspakets (30 Tage) gilt der Zeitraum ab Buchungszeitpunkt. Aber: Viele Anbieter von Prepaid-Tarifen trennen mittlerweile nach Verbrauch des Inklusivvolumens die Verbindung zum Internet anstatt die Geschwindigkeit zu reduzieren. Kunden sollten sich daher im Voraus über die genauen Konditionen informieren.

Websticks.de ist ein Projekt der Agentur typopark
Das Portal http://www.websticks.de ist ein redaktionelles Projekt der Kommunikationsagentur typopark. Das Online-Portal websticks.de bietet umfassende Informationen über USB-Surfsticks und den mobilen Datenfunk in Deutschland.

Die Agentur typopark engagiert sich in den Bereichen Online Publishing, Online Marketing, Web Development und Corporate Design. Neben der dienstleistenden Tätigkeit als Kommunikationsagentur betreibt typopark eigene Online-Portale im Segment Informationstechnologie und Telekommunikation. Seit 2006 begleitet die Fachredaktion die Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und informiert die Verbraucher umfassend über das Marktgeschehen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Typopark
Friederike Nerad
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
presse(at)typopark.de
09513094120
http://www.typopark.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Comspot präsentiert das Wacom Zeichendisplay in 13 Zoll mit HD-Auflösung
Online-Gefahren und Schwachstellen wegputzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2013 - 06:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838193
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Nerad
Stadt:

Bamberg


Telefon: 09513094120

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum es bei Websticks immer eine Drosselung gibt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur Typopark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur Typopark



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.