Internet-Videotheken in Deutschland angekommen: Boom von Video-on-Demand erwartet
Marktuntersuchung von House of Research in „Media Perspektiven“ veröffentlicht

(businesspress24) - Was ist VoD?
Vorbei die Zeiten, als Internet-Videos kurze, ruckelige Filmchen in schlechter Auflösung waren: heute lassen sich problemlos ganze Kinofilme in HD über das Internet „streamen“, zumindest wenn man einen Breitband-Internetanschluss besitzt. Eine Reihe von Firmen bieten mittlerweile das sog. „Video-on-Demand“ oder kurz „VoD“ auch in Deutschland an. Und die Nutzer schauen diese Videos immer seltener auf dem Computer – heute sind nicht nur die meisten verkauften Fernseher Internet-tauglich (Smart TV), auch mit mobilen Tablet-Computern oder Smartphones lassen Filme oder Serien per VoD schauen.
Siegeszug in den USA
Vorreiter dieser Entwicklung sind die USA, wo allein der Marktführer Netflix letztes Jahr einen Umsatz von 2,5 Mrd. USD mit Video-Streaming machte. In Deutschland kommt der gesamte VoD-Markt derzeit lediglich auf 124 Mio. Euro (ca. 7 % des Home-Video-Marktes), doch der Durchbruch steht noch bevor.
Boom-Markt Deutschland
Immer mehr Haushalte verfügen über den nötigen Internet-Breitbandanschluss, und die Zahl der Smart-TVs und Tablet-Computer wächst ebenso wie das VoD-Angebot an Kinofilmen und Serien. Letztlich sind es auch Gründe der Bequemlichkeit, die die Nachfrage nach legalen VoD-Inhalten beflügeln wird. Vor diesem Hintergrund geht House of Research in seiner Analyse von einem Branchenumsatz nicht unter rund 440 Mio. Euro im Jahr 2017 aus.
Von diesem Wachstum werden jedoch nicht nur Player mit einem sehr umfassenden Filmangebot profitieren: „auch Anbieter, die sich klar auf die Zielgruppe konzentrieren, die ihre Nutzer mit guter Usability und individuell passenden Empfehlungen durch den Inhalte-Dschungel leiten, haben sehr gute Chancen“, so Dirk Martens, Geschäftsführer von House of Research.
Die Marktuntersuchung wurde 2012/2013 im Auftrag der filmwerte GmbH durchgeführt, die für den Betrieb und die Lizenzakquise des VoD-Portals www.alleskino.de verantwortlich ist. Die Ergebnisse sind aktuell in Heft 2 der Fachzeitschrift Media Perspektiven erschienen und dort (http://www.media-perspektiven.de) sowie in Langfassung unter http://www.filmwerte.de/vod-studie kostenlos herunterladbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
House of Research GmbH ist ein wissenschaftliches Medien- und Marktforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, Gründung 2000. Schwerpunktthema u. a.: digitale, internetvermittelte Medien. House of Research erstellt Marktanalysen, führt Studien zur Usability und Nutzerakzeptanz durch u. a. m.
filmwerte GmbH ist zusammen mit den Film- und Fernseh-Produzenten Hans W. Geißendörfer (Lindenstraße u. a.) und Joachim von Vietinghoff (Tatort u. a.) an der "Schätze des deut-schen Films GFT GmbH" beteiligt, die am 12. Februar 2013 die auf den Deutschen Film spezialisierte VoD-Plattform www.alleskino.de gestartet hat.
House of Research
Dirk Martens
Fischerhüttenstr. 81a
14163 Berlin
Tel. +49 (30) 700103-111
presse(at)house-of-research.de
www.house-of-research.de
Datum: 19.03.2013 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Martens
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 700103-111
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Videotheken in Deutschland angekommen: Boom von Video-on-Demand erwartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
House of Research GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).