businesspress24.com - Goldkontor-Kommentar: Sparer-Enteignung auf Zypern
 

Goldkontor-Kommentar: Sparer-Enteignung auf Zypern

ID: 837121

Wird auf der Insel der Tabubruch für die ganze Eurozone geprobt?


(businesspress24) - (ddp direct) Mit dem Plan, zyprische Sparer zur Kasse zu bitten, erreicht die Eurokrise eine neue Eskalationsstufe. Vertrauen in den Euro und die Banken wird eine solche Enteignung schwerlich wieder herstellen. Zu befürchten ist, dass an Zypern nur getestet werden soll, was bald Sparern in der ganzen Eurozone bevorstehen könnte.


Waldaschaff, 18.03.2013. Lieber das Gold in der Hand als das Geld bei der Bank so hatten wir vor einigen Wochen noch die allgemeine Stimmung und den Vertrauensverlust gegenüber den Geldinstituten zusammengefasst. Wer in diesen Tagen ein Konto bei einer zyprischen Bank besitzt, dem dürfte dieser Satz rückblickend als düstere Warnung erscheinen.
Die von den EU-Finanzministern beschlossene Teilenteignung zyprischer Sparer hebt die Euro-Krise und ihre Konsequenzen für die Bevölkerung auf eine gänzlich neue Eskalationsstufe.

/>b/b<
Alle Inhaber zyprischer Bankkonten werden zur Kasse gebeten. Wer unter 100.000 Euro auf dem Konto hat, zahlt davon 6,75 Prozent, Guthaben über 100.000 Euro werden sogar mit 9,9 Prozent belastet. Das ist der Preis, den Zyperns Sparer zahlen, damit einer der berüchtigten Euro-Rettungsschirme über der Insel aufgespannt wird.
Zwar gibt es im zyprischen Parlament noch kritische Stimmen gegen diese drastische Maßnahme, den Sparern sind aber die Hände gebunden. Alle Konten sind eingefroren. Mit dem eigenen Geld kann keiner mehr machen, was er will.

Die Angst um das eigene Vermögen gehört für Sparer schon seit längerem zum Alltag. Was jetzt auf Zypern geschieht ist aber eine völlig neue Dimension, sagt Edelmetall-Fachmann Andreas Kupisch vom >a href="http://www.goldkontor.de"/ab/b<
In den letzten Wochen gab es durchaus Stimmen wie die des FDP Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler, die meinten, man solle Zypern in die Pleite rutschen lassen. So hätte sich an einer mehr oder weniger unbedeutenden Volkswirtschaft hervorragend testen lassen, welche Konsequenzen sich daraus ergeben.




Als Testballon dient Zypern auch jetzt, bloß andersherum: Wenn sich die Enteignung privater Sparer auf der Insel durchziehen lässt, ohne dass ein Bürgerkrieg ausbricht, dann ist dem Schröpfen von Sparern eurozonenweit Tor und Tür geöffnet.

Man muss kein ausgewiesener Eurozonen-Finanzfachmann sein, um zu erkennen wie verlockend die Vorstellung ist, ohne Umweg über Steuern und Solidarabgaben direkt auf die Sparbücher der Bürger zuzugreifen, so Andreas Kupisch. Diese Maßnahme wird umso attraktiver, als die Höhe der einkassierten Summe völlig willkürlich bestimmt werden kann. Leichter kann sich ein Pleitestaat keine zusätzlichen Milliarden dazuverdienen, fügt er hinzu.
Für die betroffenen Otto-Normal-Sparer ist es natürlich wie üblich - ärgerlich: Sie haben sich in der Regel nicht verzockt und die Staaten in die Krise gesteuert, sondern womöglich privat ganz ordentlich und solide gewirtschaftet. Das schützt sie aber wie üblich nicht davor, nun die maroden Staatsfinanzen und Pleitebanken sanieren zu dürfen.

/>b/b<
Wer annimmt, dass das Zypern-Modell mit seinem Tabubruch taugt, um Vertrauen in den Euro und die Banken wiederherzustellen, der ist ein schlechter Psychologe.
Ein wirtschaftlich wieder stabiles Zypern könnte Vertrauen in die Eurozone schaffen, aber nicht zu diesem Preis. Der willkürliche Zugriff auf private Konten und die Enteignung der Kleinanleger dürften die Banken auch den letzten Rest an Vertrauen kosten. Niemand kann jetzt mehr sicher sein, dass sein Vermögen auf dem Sparkonto gut aufgehoben ist.

Der Run auf alternative Methoden der Vermögenssicherung wird sich fortsetzen und sogar steigern, prognostiziert Edelmetall-Experte Andreas Kupisch vom >a href="http://www.goldkontor.de"/a


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

>b/b<

Als Fachhändler für Edelmetalle bietet Europäisches Goldkontor >a href="http://www.goldkontor.de"/a< Münzen und Barren aus Silber, Gold und Platin zu minutenaktuellen Preisen im Privatkundengeschäft an.
Europäisches Goldkontor ist Teil der weltweit tätigen GÖDE-Unternehmensgruppe mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Münzen und Edelmetalle.
Europäisches Goldkontor bedient seine Kunden über einen Online-Shop unter www.goldkontor.de sowie über Geschäftsstellen in Wiesbaden und in Waldaschaff bei Aschaffenburg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Europäisches Goldkontor EGK GmbH & Co.KG
Andreas Runkel
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
pr(at)goldkontor.de
06095-950-334
http://www.goldkontor.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Frühjahrsbelebung setzt ein / Wohnungspreise ziehen leicht an
ERS: BMW AG / Jahresbericht 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.03.2013 - 05:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Runkel
Stadt:

Waldaschaff


Telefon: 06095-950-334

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goldkontor-Kommentar: Sparer-Enteignung auf Zypern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäisches Goldkontor EGK GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäisches Goldkontor EGK GmbH&Co.KG



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.