businesspress24.com - Flugroboter im Einsatz der Denkmalpflege - Landesamt interessiert an kostengünstiger Technologie
 

Flugroboter im Einsatz der Denkmalpflege - Landesamt interessiert an kostengünstiger Technologie

ID: 835041

Ferngesteuerte Multicopter übernehmen als Trägersystem mit hochauflösenden Kameras die kostenintensiven Hubschraubereinsätze und liefern atemberaubendes, aussagekräftiges Bildmaterial von dem Archäologen und Historiker begeistert sind.


(businesspress24) - Der erreichte, technische Entwicklungsstand im Bereich der zivil genutzten Drohnen ermöglicht den Luftbildfotografen einen umweltschonenden und geräuscharmen Einsatz seines GPS-gestützten Kameraträgersystems. Der Operator steuert das Fluggerät in seinem Sichtbereich mit Hilfe einer RC-Fernsteuerung und bringt die Kamera nahe ans Objekt heran. Die Fachpresse berichtete in letzter Zeit vermehrt über erfolgreiche Einsätze dieser innovativen Alternative. Manche Geschichten historischer Stätten werden neue Erkenntnisse erhalten. Da auch schwer zugängliche Bereiche präzise angeflogen werden ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten der Aufklärung. Echte Helikopter haben da ihre Grenzen.
Dienstleister wie Michael Springer von Digital Sky Pictures aus dem bayerischen Freising gehen mit Leichtbau-Flugrobotern an den Start. Emissionsfrei dank Elektroantrieb und fast lautlos steigen diese Multicopter bis 150 Meter hoch in den Himmel und liefern Aufnahmen, die man von der „Bodenstation“ aus auf Monitoren verfolgen kann. Die Genehmigung der Regierung des Bundeslandes sowie eine entsprechende Haftpflichtversicherung sind Voraussetzung. Bei Schnee/Regen und Windgeschwindigkeiten über 40km/h bleiben die Flugroboter am Boden. Bei schönem Wetter, das bedeutet Flugwetter, sind wir von Montag bis Sonntag "airborne".
Wer sind die Kunden für diese Luftaufnahmen im Bereich vom Boden bis zu 150 Meter Höhe?
Hier einige Beispiele: die Werbung, die Industrie, die Kommunen und Behörden, Verbände und Vereine, die Medien, die Land- und Forstwirtschaft, die Presse, der Tourismus und nicht zuletzt der Privatmann.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Digital Sky Pictures wurde von Michael Springer gegründet. Das Unternehmen ist Dienstleister für Luftbildaufnahmen mit ferngesteuerten und GPS-unterstützten Flugrobotern. M. Springer arbeitet hauptberuflich als Luftbildfotograf und ist Geschäftsführer von Digital Sky Pictures.
Digital Sky Pictures fertigt im Auftrag spezielle Flugroboter und übernimmt die Einweisung und die Flugschulung für diese Fluggeräte.



Leseranfragen:

Digital Sky Pictures
Michael Springer
Landshuter Straße 72a
85356 Freising
info(at)Luftbildservice24.com
Mobil: 0171 6228772



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saisonstart Neues Schloss Meersburg
Nur Sex & Drugs & Rock´n´Roll?
Bereitgestellt von Benutzer: Maloon
Datum: 15.03.2013 - 04:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835041
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Springer
Stadt:

Freising


Telefon: 08161 4920732

Kategorie:

Schlösser & Burgen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 764 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugroboter im Einsatz der Denkmalpflege - Landesamt interessiert an kostengünstiger Technologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digital Sky Pictures (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Digital Sky Pictures



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 55


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.