businesspress24.com - Zukunftscheck Mittelstand - Methode zur Potentialbewertung
 

Zukunftscheck Mittelstand - Methode zur Potentialbewertung

ID: 834146

Das MID - Management Institut Dortmund - bietet diese Methode nun kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen an.


(businesspress24) - Für Banken sind die Informationen über immaterielle Werte oft nicht transparent. Die Folge ist, dass die Banken sie bei der Kreditvergabe nur unzureichend berücksichtigen können. Ein Grund für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eine Software entwickeln zu lassen, die dieses Problemfeld aufgreift.

Der "Zukunftscheck Mittelstand" unterstützt die Unternehmer bei der strukturierten Erfassung und Bewertung der individuellen Erfolgsfaktoren, die für die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen von Bedeutung sind. Die Banken profitieren dadurch von standardisierten Zusatzinformationen zu den inneren Stärken ihrer Kunden.

Das MID, Management Institut Dortmund, bietet nun die Moderation des Zukunftschecks Mittelstand in Nordrhein Westfalen an. Die Methode basiert auf einer kostenlosen Software, die durch den Prozess der Potentialbewertung führt.

Schritt für Schritt werden im Programm die einzelnen Unternehmensfaktoren wie Marktsituation, Geschäftsstrategie oder Lieferantenstruktur aufgezeigt, analysiert und bewertet. Abschließend werden Maßnahmen zur Verbesserung der jeweiligen Situation entwickelt.

Die Methode geht nun in das 5. Jahr. "Wir können je nach Größe des Unternehmens den Zukunftscheck bereits ab 2000 Euro realisieren," so der Geschäftsführer Rainer Weichbrodt, der im Jahre 2003 bereits die Auszeichnung zum Wissensmanager des Jahres erhalten hat. Dies wurde von der Financial Times Deutschland, der Zeitschrift Impulse und der Commerzbank initiiert. Damit ist die Anwendung auch für kleine Unternehmen erschwinglich und amortisiert sich immer innerhalb eines Jahres. Auf Wunsch kann zu einer Wissensbilanz aufgestockt werden.

Das MID begleitet die Unternehmen auf Wunsch auch bei der Umsetzung der Maßnahmen.



Bildrechte: BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technolo




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Management Institut Dortmund GmbH ist Think Tank, Zukunftswerkstatt und Unternehmensberatung in den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Schwerpunkte sind die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie Innovations- und Wissensmanagement.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Management Institut Dormund GmbH
Rainer Weichbrodt
Am Stuckenberg 12
59427 Unna
r.weichbrodt(at)mi-dortmund.de
02303 778372
http://www.mi-dortmund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Commerzbank befreit sich - Aktienkurs nicht
Fünf Faktoren für Employer Branding, das seinen Namen auch verdient
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2013 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Weichbrodt
Stadt:

Unna


Telefon: 02303 778372

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftscheck Mittelstand - Methode zur Potentialbewertung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management Institut Dormund GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Management Institut Dormund GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.