So schreibe ich gute Songtexte
Lyric Writing-Seminar an der Neuen Jazzschool München

(businesspress24) - Mark Murphy, Till Brönner, Rammstein, Rosenstolz – das sind nur ein paar Namen von Künstlern und Bands, für die Rob Hoare bereits erfolgreich Songtexte geschrieben hat. Am 27. April 2013 ist der kanadische Musiker, Komponist und Texter Gastdozent an der Neuen Jazzschool München. In zwei Seminaren für Anfänger und Fortgeschrittene zeigt der Wahl-Berliner, der seine musikalische Ausbildung an der York University in Toronto als Bachelor of Fine Arts abgeschlossen hat, wie wirkungsvolle Lyrics entstehen.
Der Basiskurs von 10 bis 13 Uhr bietet eine Einführung in die Themengebiete Ideensammlung, Gestalt und Form, Aufbau und Layout, wichtige Werkzeuge für Texter sowie die Analyse und Deutung erfolgreicher Songtexte. Teilnehmer des Aufbau-Seminars von 14 bis 16 Uhr sollten bereits ein kleines Repertoire an eigenen Lyrics haben, damit sie mit Rob Hoare an ausgewählten Beispielen feilen können. Dabei stehen Aspekte wie Simplizität, Klarheit, Kompression, Folgerichtigkeit, Zusammenhang, Ausdruck echter Gefühle und Singbarkeit im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.
Anmeldeschluss ist der 15. April 2013. Mehr Informationen gibt es auf der Website www.jazzschool.de oder direkt unter 089/726352960.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformationen zum Neue Jazzschool München e.V.
Jazzpianist Joe Haider gründete 1974 die erste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik in Deutschland: die „Munich Jazz School“ im Münchner Stadtteil Pasing. Seine Ausbildung lehnte sich eng an das Konzept des renommierten „Berklee College of Music" in Boston und der „Swiss Jazz School” in Bern an.
In den folgenden Jahren erwarb sich die Schule als Ausbildungsstätte für Jazz einen weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinausgehenden Ruf. Aus dem ganzen Bundesgebiet und auch aus dem nahen Ausland bewarben sich Musiker um einen Ausbildungsplatz. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem in den Siebziger Jahren international bekannten Münchener Jazzclub „Domicile”. Zusätzliche Workshops entstanden und die Studenten wurden mit internationalen Jazzgrößen zusammengebracht.
Nach dem Ausscheiden von Joe Haider übernahm der Pianist, Sänger und langjährige Jazzschool-Dozent Max Neissendorfer 1985 die Leitung. Die Schule konstituierte sich als gemeinnütziger Verein mit dem Namen „Neue Jazzschool München e.V.” und begann ihre Zusammenarbeit mit der Musikschule Ohrwurm in München-Laim. Neben allgemeinem Gesangs- und Instrumentalunterricht setzte die Jazzschool mit der Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik Haiders Ausbildung für Berufsmusiker fort.
Im Herbst 2007 gründete Max Neissendorfer gemeinsam mit dem Komponisten, Trompeter und Jazzschool-Dozenten Franz-David Baumann die erste Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Oberbayern. Die beiden erweiterten damit das Ausbildungsangebot um einen staatlichen Zweig. Im Zuge der Berufsfachschulgründung bezog der Neue Jazzschool München e.V. ein neues, eigenes Schulgebäude in Pasing. Seit November 2011 ist seine Berufsfachschule staatlich anerkannt. Auch nach über 35 Jahren gestaltet die Jazzschool mit Jam Sessions, Wettbewerben und Konzerten das musikalische Leben in München und ganz Bayern mit.
Neue Jazzschool München e.V.
Manzingerweg 7
81241 München
Tel: 089/ 72635296-0
Fax: 089/ 72635296-96
Email: mail(at)jazzschool.de
Neue Jazzschool München e.V.
Frau Katrin Neoral
Manzingerweg 7
81241 München
Tel: 089/ 72635296-0
Fax: 089/ 72635296-96
Email: mail(at)jazzschool.de
Datum: 12.03.2013 - 07:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832487
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Neoral
Stadt:
München
Telefon: 089/ 726352960
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So schreibe ich gute Songtexte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Jazzschool München e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).