businesspress24.com - DGAP-News: Stadtsparkasse München: Gewinnausweitung um 22 Prozent
 

DGAP-News: Stadtsparkasse München: Gewinnausweitung um 22 Prozent

ID: 832264


(businesspress24) - DGAP-News: Stadtsparkasse München / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Stadtsparkasse München: Gewinnausweitung um 22 Prozent

12.03.2013 / 09:34

---------------------------------------------------------------------

- 5 Mio. Euro Gewinnausschüttung an die LH München und Sonderzahlung von
insgesamt 2,5 Mio. Euro für alle Mitarbeiter

- Dynamisches Kreditwachstum im Firmenkundengeschäft (+ 15,9 Prozent)

- Kundeneinlagen steigen um 3,3 Prozent

- Stadtsparkasse München finanziert so viele Existenzgründer wie noch nie

- 'Mitwachsendes Konto' und 'Führerscheinsparen' für junge Kunden
erfolgreich eingeführt

- Kundenstiftung 'Gemeinsam Gutes tun' gegründet

München (sskm). Die Stadtsparkasse München behauptet sich im Geschäftsjahr
2012 erfolgreich mit guter Leistung in einem anspruchsvollen
wirtschaftlichen Umfeld. Gegenüber dem Vorjahr ist das Betriebsergebnis
nach Bewertung und vor Veränderung der Vorsorgereserven deutlich gestiegen,
nämlich um rund 22 Prozent auf 121 Mio. Euro. Infolge eines kräftigen
Wachstums des Kreditvolumens und Zugewinnen auf der Einlagenseite erhöhte
sich die durchschnittliche Bilanzsumme (DBS) auf 15,7 Mrd. Euro (2011: 15,3
Mrd. Euro). Damit ist Bayerns größte Sparkasse gemessen an der Bilanzsumme
weiterhin die Nummer fünf in Deutschland.

'Mit der Leistung unseres Hauses sind wir insgesamt zufrieden', resümierte
Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München bei der
Präsentation der Geschäftszahlen 2012. 'Wir haben unsere Planziele in
vielen Geschäftsfeldern erfüllt, teilweise sogarübertroffen.' Wegen des
guten Geschäftsergebnisses schüttet das städtische Tochterunternehmen 5
Mio. Euro des Gewinns direkt an die Landeshauptstadt München aus. Seit der
ersten Zahlung 2006 hat die Stadtsparkasse insgesamt bereits 33 Mio. Euro




an ihren Trägerüberwiesen. Das Geld ist für soziale Zwecke bestimmt.

Als Dank für ihre gute Leistung hat die Belegschaft zudem und zum sechsten
Mal in zehn Jahren eine Sonderzahlung von 1.000 Euro je Vollzeit
beschäftigtem Mitarbeiter erhalten, Teilzeitbeschäftigte und Auszubildende
entsprechende Teilbeträge.

Trotz guter Leistung konnte die Stadtsparkasse München nicht ganz an
frühere Rekordergebnisse anknüpfen. Grund dafür ist die anhaltende
Niedrigzinsphase an den Kapitalmärkten, die branchenweit dafür sorgt, dass
die Erträge aus dem Bankgeschäft zurückgehen. 'Wegen der Auswirkungen auf
unsere Erträge beobachten wir die aktuelle Zinssituation genau', so
Strötgen. Die niedrigen Zinsen seien zwar kurzfristig dazu geeignet, ein
Finanzsystem zu stabilisieren. 'Auf lange Sicht können sie das Gegenteil
bewirken', warnte der Chef der Stadtsparkasse.

So sank der Zinsüberschuss des Münchner Kreditinstituts gegenüber dem
Vorjahr um knapp 10 Prozent auf 286 Mio. Euro. Das Provisionsgeschäft blieb
mit 77 Mio. Euro stabil gegenüber 2011. Trotz eines konsequenten
Kostenmanagements erhöhte sich der Verwaltungsaufwand leicht um 4 Mio. Euro
bzw. 1,5 Prozent auf 247 Mio. Euro. Der Anstieg resultiert aus den Kosten
der tariflichen Lohnerhöhung und der Sonderzahlung an die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.

Infolge der gesunkenen Erträge aus dem Kerngeschäft geht die
Eigenkapitalrentabilität bezogen auf das Betriebsergebnis vor Bewertung auf
9,0 Prozent zurück (2011: 10,7 Prozent). Bezogen auf das Betriebsergebnis
nach Bewertung verbesserte sich das städtische Kreditinstitut von 7,2
Prozent im Vorjahr auf jetzt 8,6 Prozent. Die Cost-Income-Ratio stieg auf
66,3 Prozent (2011: 62,4 Prozent).

Nach Abzug der gewinnabhängigen Steuern wird die Stadtsparkasse München
voraussichtlich einen Jahresüberschuss von 55 Mio. Euro ausweisen. Nach der
Gewinnausschüttung an die LH München verbleiben somit 50 Mio. Euro, die dem
Eigenkapital zugeführt werden. Die Rücklagen wachsen damit von 1,328 Mrd.
Euro auf 1,378 Mrd. Euro an.

Das Gesamtkreditvolumen erhöhte sich um 8,7 Prozent auf 10,5 Mrd. Euro
(2011: 9,6 Mrd. Euro). Kredite an Unternehmen und Selbstständige stiegen um
15,9 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro, Kredite an Privatkunden um 5,9 Prozent auf
ebenfalls 5,1 Mrd. Euro. Das dynamische Wachstum im Kreditgeschäft
resultiert vor allem aus dem Boom bei Baufinanzierungen, der querüber alle
Kunden- und Vertriebsbereiche hinweg anhält. Mit 1,7 Mrd. Euro hat die
Stadtsparkasse München 430 Mio. Euro mehr Baugeld zugesagt als im Jahr
zuvor. Das entspricht einer Steigerung von gut 33 Prozent (2011: 1,3 Mrd.
Euro). Bezogen auf die 7.100 abgeschlossenen Verträge liegt das Plus bei 16
Prozent. Zumüberdurchschnittlichen Kreditwachstum haben unter anderem auch
Neuabschlüsse von risikoarmen Gewerbeimmobilien-finanzierungen beigetragen
sowie großvolumige Gewerbedarlehen, insbesondere Schuldscheindarlehen.

Auch für Existenzgründer bot das vergangene Jahr gute Erfolgsaussichten.
Das vor zehn Jahren gegründete Spezialistenteam der Stadtsparkasse München
hat 2012 so vielen Jung-Unternehmern die berufliche Unabhängigkeit
ermöglicht wie noch nie. Im Schnitt schloss dasöffentlich-rechtliche
Kreditinstitut Woche für Woche zwei Gründungsfinanzierungen ab. Rein
rechnerisch setzt sich die Finanzierungssumme je zur Hälfte aus einem
Bankdarlehen undöffentlichen Fördermitteln zusammen, sechs von zehn
Gründern erhalten neben dem Bankdarlehen auch ein Förderdarlehen.

Im Privatkundengeschäft hat die Stadtsparkasse München 2012 erfolgreich
neue Produkte und Dienstleistungen eingeführt. Das 'mitwachsende Konto' und
das 'Führerscheinsparen' sind attraktiv verzinste Sparkonten speziell für
Kinder und Jugendliche. Zudem hat die Stadtsparkasse München ihr Angebot
für vermögende Kunden um eine wichtige Dienstleistung ergänzt, nämlich die
Vermögensverwaltung. Sie ist dazu eine Kooperation mit der renommierten
Berenberg Bank eingegangen, die fürüber 100 Sparkassen in Deutschland als
Vermögensverwalter auftritt.

Damit Kunden der Stadtsparkasse München stets wählen können, ob sie eine
der 89 bedienten Filialen im Stadtgebiet besuchen oder per Telefon oder
Internet mit ihrer Hausbank in Kontakt treten möchten, hat Bayerns größte
Sparkasse ihren Direktservice beträchtlich ausgeweitet. So haben 2012
Kunden bzw. Neukunden der Stadtsparkasse erheblich mehr Girokonten und
Festgeld-Kontenüber das Internet eröffnet als im Jahr zuvor. Zusätzlich
hat die Stadtsparkasse München neue Dialogmöglichkeiten zwischen Berater
und Kunde eingerichtet, zum Beispiel einen Internet-Chat.

Einer der Schwerpunkte der Personalpolitik ist die Frauenförderung. Mit
Teilzeitangeboten und Betreuungsplätzen für Kinder unterstützt die
Stadtsparkasse München die zahlreichen, gut ausgebildeten und
qualifizierten Mitarbeiterinnen dabei, Beruf und Familie miteinander zu
vereinbaren. 2012 ist der Anteil weiblicher Führungskräfte bereits von 24
Prozent auf 27 Prozent gestiegen.

Um ihren Mitarbeitern und den Münchnerinnen und Münchnern Wohnraum zu
fairen Preisen anbieten zu können, investiert die Stadtsparkasse München
weiter in ihren Immobilienbestand. Insgesamt 180 Mio. Euro hat die
Stadtsparkasse für neue Immobilienobjekte bereitgestellt, davon sind 115
Mio. Euro bereits abgerufen bzw. fest verplant. Der Bestand der
Stadtsparkasse wächst damit aufüber 1.700 Wohnungen an. Alle
Wohnimmobilien unterliegen dem Münchner Mietspiegel.

Die Förderung der Stadtsparkasse München, der fünf von ihr gegründeten
Stiftungen und die Gewinnausschüttung an die Landeshauptstadt München
zusammengerechnet ergibt sich ein Gesamtbetrag für das gesellschaftliche
Engagement von knapp 10 Mio. Euro. In den Jahren 2002 bis 2012 hat die
Stadtsparkasse München insgesamt 83 Mio. Euro für soziale und kulturelle
Zwecke bereitgestellt.

Damit möglichst viele Kunden bzw. Bürgerinnen und Bürger Münchens selbst
die Vorteile einer Stiftung für sich nutzen können, hat die Stadtsparkasse
München eine neue Gemeinschaftsstiftung mit breit gefächertem
Stiftungszweck ins Leben gerufen. Das Angebot der Kundenstiftung 'Gemeinsam
Gutes tun' richtet sich vor allem an Privatkunden, die keine eigene
Stiftung gründen, aber mit ihrem Vermögen etwas Sinnvolles bewirken
möchten.

Dieser Text ist im Internet abrufbar unter folgender Adresse:
www.sskm.de/presse
Ein Foto zur Pressemeldung senden wir auf Anfrage gerne zu oder Sie können
es downloaden unter:
www.sskm.de/presse

Jeder zweite Münchner vertraut in Geldfragen auf die Stadtsparkasse
München. Der Marktführer unter den Münchner Banken im Privatkundenbereich,
bezogen auf Hauptbankverbindungen, bietet mit 89 Geschäftsstellen, 58 SB
Servicestellen sowie Betreuungs- und KompetenzCentern das dichteste
Filialnetz aller Kreditinstitute im Stadtgebiet. Mit ihren Partnern aus der
Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Finanzverbund Deutschlands, stellt sie
das gesamte Spektrum von Finanzdienstleistungen, Anlagemöglichkeiten und
Finanzierungsformen bereit.

Mit rund 800.000 Kunden und einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 15,7
Milliarden Euro ist die Stadtsparkasse München die größte bayerische und
fünftgrößte deutsche Sparkasse. Das 1824 gegründete Kreditinstitut
beschäftigt rund 2.350 Sparkassen-Mitarbeiter und 320 Auszubildende (Stand
31.12.2012). Als Sparkasse engagiert sie sich in besonderem Maßim
gesellschaftlichen und kulturellen Bereich für den Standort München

Geschäftszahlen zur Pressekonferenz Jahresbilanz 2012


zum zum Verände-
31.12.2012 31.12.2011 rung

Ertragszahlen1 in Mio. Euro in Mio. Euro
Zinsüberschuss 285,5 316,7 - 9,9%
Provisionsüberschuss 76,8 77,2 - 0,5%
Verwaltungsaufwand 246,9 243,2 1,5%
Betriebsergebnis
vor Bewertung 125,6 146,7 - 14,4%
Betriebsergebnis
nach Bewertung (vor
Veränderung der Vorsorgereserven) 120,6 98,7 22,2%

in % in %
Cost-Income-Ratio 66,3 62,4 3,9 Pp
Eigenkapitalrentabilität
vor Bewertung 9,0 10,7 - 1,7 Pp
Eigenkapitalrentabilität
nach Bewertung (vor
Veränderung der Vorsorgereserven) 8,6 7,2 1,4 Pp

Bilanzzahlen2

Durchschnittliche
Bilanzsumme (DBS) 15,7 Mrd. Euro 15,3 Mrd. Euro 3,0 %

in Mio. Euro in Mio. Euro
Forderungen an Kunden 10.476,3 9.638,2 8,7%
an Privatkunden 5.078,9 4.794,9 5,9%
an Unternehmen 5.114,1 4.411,6 15,9%
Kundeneinlagen
(ohne institutionelle Anleger) 13.158,0 12.735,8 3,3%
von Privatkunden 10.609,7 10.372,2 2,3%

Weitere Zahlen
Anzahl Anzahl
Kunden 800.000 800.000
aktive Bankmitarbeiter 2.350 2.430
Auszubildende 320 300

in Mio. Euro in Mio. Euro
Gesellschaftliches
Engagement
für München gesamt3 9,5 9,8


1 Vorläufige Ertragszahlen auf Basis des Betriebsvergleichs. Durch
Rundungen können sich in Einzelfällen Abweichungen zum Vortragstext bzw. in
den Quersummen ergeben.

2 Zahlen auf Basis der Bilanzstatistik.

3 Spenden, Sponsoring und Ausschüttungen der von der Stadtsparkasse München
gegründeten Stiftungen, Gewinnausschüttung an die LH München.

Pressesprecher:
Dr. Joachim Fröhler
Telefon: 089 2167-47301
Telefax: 089 2167-947300
presse(at)sskm.de
www.sskm.de/presse


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

12.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


203548 12.03.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG: Anhaltende Finanzkrise beschert Verlust im Geschäftsjahr 2012
EonStor DS-Produktfamilie von Infortrend erhält Unterstützung durch Symantec Technology Enabled Program
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.03.2013 - 04:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832264
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Stadtsparkasse München: Gewinnausweitung um 22 Prozent
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtsparkasse München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stadtsparkasse München



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 126


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.