Ausbildung zum Film- und Videoeditor / Cutter an der Cutterschmiede
Schüler der Cutterschmiede lernen das Schneiden von Magazinbeiträgen, Werbung und Spielfilmtrailern von der Pike auf, in kleinen Gruppen. Dabei werden sie gecoacht von einer professionellen Cutterin und bekommen wertvolle Kontakte für den Berufsstart vermittelt. Der erste Kurs beginnt am 08.Mai 2013, in der Kronstadter Straße 8, in München.

(businesspress24) - Die Cutterschmiede bietet eine schulische Ausbildung im Bereich Schnitt an und hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Schülern das Handwerk des Schneidens solide zu vermitteln. Um nach der Ausbildung mit guten Chancen in den Job starten zu können, wird gleich von Anfang an am Avid Media Composer gelernt – einem professionellen Schnittsystem. Neben der ausführlichen technischen Ausbildung, wird besonderer Wert darauf gelegt, die Kreativität und das inhaltliche Denken der Schüler zu fördern. Sie lernen wie sie gute Geschichten erzählen, wie Spannungsbögen aufgebaut werden und vor allem, wie Regisseure und Autoren mit Ideen und Engagement unterstützen können.
Das Besondere an dieser Ausbildung: eine professionelle Cutterin begleitet die Schüler ein Jahr lang mit viel Aufmerksamkeit, Fachwissen und Leidenschaft. Sie bringt Ihnen den Arbeitsalltag in Sendern, Agenturen und Produktionshäusern näher und erklärt alltägliche Arbeitsabläufe. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps, wie die Cutter später im Job am besten mit Stress und
Zeitnot klarkommen und coacht sie für den Umgang mit Redaktionen, Regisseuren, und Autoren. Sehr viel Wert legt die Cutterin darauf, dass ihre Schüler Aufmerksamkeit, Sensibilität und Taktgefühl trainieren. Denn diese Skills sind beim Schneiden von zentraler Bedeutung.
Das Konzept der Cutterschmiede basiert darauf, jeden einzelnen Schüler individuell zu fördern. Jeder Cutter hat seine eigene Persönlichkeit und seine speziellen Stärken. Arbeitet er in dem Bereich, der seinen Interessen und Stärken am meisten entspricht, wird er motiviert sein und Freude bei der Arbeit
haben. Weil man an der Cutterschmiede überzeugt davon ist, dass nur der, der seine Arbeit liebt erfolgreich sein kann, wird jeder einzelne Schüler seinen Stärken entsprechend gefördert. Die Schnittkurse sind bewusst sehr klein gehalten. So kann garantiert werden, dass genügend Zeit vorhanden ist, jeden Schnitt der Schüler ausführlich zu besprechen, sie zu beraten und zu unterstützen.
Die Ausbildung zum Cutter / Film- und Videoeditor umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Geschnitten werden in diesem sehr intensiven, praxisbezogenen Jahr Nachrichtensendungen, Magazinbeiträge, Werbung und Spielfilmtrailer. Die Schüler bokommen immer wieder Schnitt-Aufgaben gestellt, die sie lösen müssen und die ausführlich besprochen werden. So können sie an ihren Übungen wachsen und sich von Schnitt zu Schnitt weiterentwickeln. Am Ende der Ausbildung zum Cutter / Film- und Videoeditor ist jeder Teilnehmer im Besitz seines eigenen Demo-Reels und kann damit in den Job starten.
Cutterschmiede Lydia Petras, Kronstadter Straße 8, 81677 München, Telefon: 089 20088376, E-Mail: post(at)cutterschmiede.de , www.cutterschmiede.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Cutterschmiede hat ihren Betrieb am 01. März 2013 gestartet. Es handelt sich hier um eine private Schule, die sich auf die Ausbildung von Cuttern / Film- und Videoeditoren spezielisiert hat. Pro Jahrgang werden sechs Schüler von einer professionellen Cutterin ausgebildet und gecoacht, so dass sie im Anschluss an die Ausbildung in den Beruf starten können.
Datum: 11.03.2013 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832011
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lydia petras
Stadt:
81677 München
Telefon: 089 200 88 376
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung zum Film- und Videoeditor / Cutter an der Cutterschmiede
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cutterschmiede (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).