businesspress24.com - Toshiba präsentiert drei neue CT-Scanner beim ECR 2013
 

Toshiba präsentiert drei neue CT-Scanner beim ECR 2013

ID: 830709


(businesspress24) - (DGAP-Media / 08.03.2013 / 14:24)

Starke Impulse für die Computertomographie: Toshiba präsentiert
drei neue CT-Scanner beim ECR 2013

Neuss, 08. März 2013 - Die Radiologen-Welt blickt nach Wien - und dank drei
neuer CT-Systeme von Toshiba gibt es beim diesjährigen ECR viel Spannendes
zu sehen: Das Unternehmen präsentiert die neue Generation des
Hochleistungs-Volumen-CTs Aquilion ONE ViSION EDITION, den neuen Volumen-CT
Aquilion PRIME sowie den neuen Eco-CT Astelion Advance und bestärkt damit
seine Rolle als Innovationsführer in der Computertomographie.

Das Beste noch besser - der neue Aquilion ONE ViSION EDITION: Die
Leistungsfähigkeit des weltweit besten Volumen-CTs Aquilion ONE mit 640
Schichten und 16 cm Abdeckung pro Rotation erfährt eine nochmalige
Steigerung. Der neue Aquilion ONE ViSION EDITION benötigt nur 0,275
Sekunden für eine Rotation. Mit dieser ultraschnellen
Rotationsgeschwindigkeit bei allen Untersuchungen lässt sich z. B. das Herz
in einem einzigen Herzschlag scannen - und das auch bei hohen Frequenzen
mit bis zu 75 Schlägen pro Minute. Dank dieser Technologie werden
Dosiswerte von unter einem Millisievert in der Routine erreicht. Darüber
hinaus bietet die auf 78 cm erweiterte Gantryöffnung Patienten undÄrzten
mehr Freiheit - zum Beispiel für bildgesteuerte Interventionen mit der
neuen Volumen-Fluoroskopie. Komplexe Interventionen werden so spürbar
erleichtert, was die Interventionszeit reduziert und den Patienten schont.

Dank neuester Entwicklungen bietet der Quantum ViSION Detektor eine extrem
hohe Quantenempfindlichkeit aller 286.720 Detektorelemente. Eine höhere
Lichtausbeute, ein kürzeres Nachleuchten und eine noch schnellere
Datenübertragung bewirken eine Steigerung der Effizienz um ca. 20 Prozent.
Zusätzlich wurde die Ausleserate des Detektors auf 2.910 Views pro Sekunde




erhöht. Die Kombination aus dieser Entwicklung bewirkt eine nochmalige
Reduktion der Strahlendosis.

Weil jede Sekunde zählt - der neue Aquilion PRIME: Die Neuauflage des
Aquilion PRIME ist wahlweise mit 80 oder mit 160 Schichten verfügbar. Der
neue Aquilion PRIME verfügtüber den 'Quantum'-Detektor mit den weltweit
kleinsten Detektorelementen von 0,5mm und ermöglicht damit hochauflösende
Scans selbst winziger Strukturen bei allen Untersuchungsroutinen.
Standardmäßig integriert ist die iterative Dosisreduktion AIDR 3D, die die
Strahlenbelastung auch bei fortschrittlichen Anwendungen wie Shuttle Brain
Perfusion, Dual Energy und 3D CT-Fluoroskopie um bis zu 75 Prozent
reduziert. Das System liefert mit AIDR 3D eine
Rekonstruktionsgeschwindigkeit von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Darüber
hinaus beinhaltet der neue Aquilion PRIME die InstaView Technologie, die
eine Darstellung und Ansicht maximal aufgelöster Bilder praktisch in
Echtzeit ermöglicht. Dies ist besonders bei der Untersuchung von
Notfallpatienten hilfreich, wo jede Sekunde zählt.

Der neue Aquilion PRIME bringt vor allem mehr Effizienz in die
Praxisroutine: Seine kompaktere Bauweise erlaubt es, das System auch in
kleinen Räumen zu installieren. Ein neues intelligentes Kühlverfahren
reduziert die Wärmeabgabe des CT um bis zu 50 Prozent. Das senkt nicht nur
den Energieverbrauch im laufenden Betrieb, sondern lässt auch die Gantry
geräuschloser arbeiten.

Das effiziente Multitalent - der neue Eco-CT Astelion Advance: Der neue
Astelion Advance Eco-CT ist die perfekte Kombination aus Qualität und
Wirtschaftlichkeit. Mit einem breiten Spektrum an fortschrittlichen
Anwendungen ist der Astelion Advance das leistungsfähige Multitalent für
die diagnostische Routine. Ein sehr nützliches Feature ist der intuitive
Navigationsmodus. Dieser erleichtert vor allem Anfängern die Bedienung,
indem er den Anwender Schritt für Schritt durch jede Untersuchung führt.

Der neue Astelion Advance untermauert Toshibas Verpflichtung zum
kontinuierlichen Schutz der Umwelt. So minimiert das Design des Astelion
Advance die Wärmeabgabe des CT und ein innovativer Standby-Modus limitiert
den Einsatz der Kühlventilatoren. Dadurch sinkt der Energieverbrauch des
Systems auch im Leerlauf, was die Umweltbelastung spürbar verringert.
Selbstverständlich verfügt auch der Astelion Advanceüber die iterative
Dosisreduktion AIDR 3D, welche in Roh- und Bilddaten arbeitet und bis zu 75
Prozent der erforderlichen Röntgendosis einspart.

Toshiba Medical Systems ist beim ECR vom 7. bis zum 11. März am Stand 311,
Halle C, anzutreffen.Über die Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland
TOSHIBA Medical Systems Deutschland ist Teil des internationalen
Technologiekonzerns TOSHIBA und hat seinen Sitz mit 165 Mitarbeitern in
Neuss. Mit einem umfassenden Produktportfolio in den Bereichen Röntgen,
Computer- und Magnetresonanztomographie sowie Ultraschall zählt TOSHIBA
Medical zu einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen zur
medizinischen Bildgebung.Über alle Anwendungsgebiete hinweg zeichnen sich
TOSHIBA Systeme durch maximale Diagnosequalität bei höchstem
Patientenkomfort und energieeffizientem Betrieb aus. Dank zahlreicher
Innovationen, darunter die Einführung des diagnostischen Ultraschalls sowie
des ersten Spiral-CTs, hat sich TOSHIBA Medical als Technologieführer bei
medizinischen Großgeräten etabliert und unterstreicht diesen Anspruch immer
wieder durch fortschrittliche Produkte und Prozesse. Die TOSHIBA
Corporation mit Hauptsitz in Tokio wurde im Juli 1875 gegründet und
unterhält heute ein weltweites Netzwerk mitüber 750 Tochterunternehmen und
Beteiligungsgesellschaften. TOSHIBA beschäftigt rund 210.000 Mitarbeiter
und erzielte 2012 einen Jahresumsatz von mehr als 65 Mrd. US-Dollar. Mehr
auf www.toshiba-medical.de und www.toshiba.de.



Kontakt:

Toshiba Medical Systems GmbH
Stefan Pehn
Leiter Marketing Communications&Customer Care Center
Hellersbergstr. 4
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131-1809-127
E-Mail: spehn(at)tmse.nl
www.toshiba-medical.de

Agentur:
Jörg Müller-Dünow
markenzeichen GmbH
Telefon: +49 (0)69-7104-880-21
E-Mail: toshiba-medical(at)markenzeichen.eu


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland
Schlagwort(e): Gesundheit

08.03.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


203427 08.03.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Catalis SE: Catalis SE gibt Ergebnisse der außerordentlichen Hauptversammlung bekannt
US-Arbeitslosenquote fällt im Februar auf 7,7 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.03.2013 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Toshiba präsentiert drei neue CT-Scanner beim ECR 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 55


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.