Funktion und Konstruktion von Parallelwelten
von Julius Burghardt - OPTIMUS Redaktion
Seltsame Flugmaschinen, spinnenbeinige Greise, unersättliche Monster - sie alle sind Teil eines ganzen Universums an Merkwürdigkeiten, geschaffen aus dergrenzenlosen Phantasie des Japaners Hayao Miyazaki.

(businesspress24) - Seinezu Teilen Oscar prämierten Meisterwerke wie "Chihiros Reise in das Zauberland", "Prinzessin Mononoke" oder "Das wandelnde Schloss" genießen im Land der aufgehenden Sonne höchste Anerkennung. Längst hat dieser Zauber auch den Westen erreicht: Die magischen Welten, die Miyazaki in seinen Animationsfilmen erschafft, sind über alle kulturellen Grenzen hinaus phantastische Träumereien, in denen Zeit und Geschichte verschmelzen, die Realität jedoch immer wieder aufblitzt. Denn die Werke des genialen Autors bieten nicht nur Zuflucht, sie halten uns auch den Spiegel vor, zeigen unverhüllt die Probleme unserer eigenen Welt, erzählen von Leid, Tod und der Zerstörung unseres Planeten. Es sind Parallelwelten, die Miyazaki in seinen Filmen erschafft, Welten voll Ähnlichkeit, aber auch Distanz zu unserer eigenen. Ein faszinierendes Phänomen, das sich auch in vielen Filmen westlicher Regisseure findet, jedoch im Werk Miyazakis einen Facettenreichtum offenbart, wie man ihn sonst kaum findet. Aus diesem Grund entschied sich Stefanie Kimler dazu, das japanische Genie zum überragenden Beispiel ihrer Masterarbeit zu machen, die von der Funktion und Konstruktion eben jener Parallelwelten handelt. Kimler, die in Bayreuth und Tampere (Finnland) Theater, Literatur und Medien studiert hat, erfasst in ihrem faszinierenden Werk die Wirkung und Konstruktion von Parallelwelten auf theoretischer wie auch auf praktischer Ebene, beispielhaft erläutert an den phantastischen Filmen Hayao Miyazakis. Ein wechselhafter Pfad, wie schon das Titelbild des Fotografen Ben Heine vermuten lässt. Wer also in die Tiefenstruktur der Phantastik und die Zauberwelt des Anime-Meisters eintauchen möchte, egal ob Wissenschaftler oder Filmeliebhaber, ist mit diesem Buch gut beraten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
parallelwelten
hayao-miyazaki
phantastik
anime
raumtheorie
fantasy
magische-zauberwelten
mythologie
science
fiction
film
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In der Universitätsstadt Göttingen, der „Stadt, die Wissen schafft“, befindet sich der OPTIMUS Verlag. Er ist spezialisiert auf die Veröffentlichung akademischer Publikationen. Dabei zeichnet ihn besonders der enge und persönliche Kontakt zu Autoren und Kunden aus. Mit einer transparenten Preisgestaltung, ehrlichen Methoden und einem fairen Preis-Leistungsverhältnis konnte ein engagiertes Team in kurzer Zeit große Erfolge verzeichnen.
Neben dem Schwerpunkt von Fach- und Lehrbüchern etablierte sich der OPTIMUS Zeitschriftenverlag. Mit der Fachzeitschrift RETURNAL wird die erste deutschsprachige Zeitschrift für Tennisvereine angeboten, die sich besonders an Platzwarte und Vereinsvorstände richtet; und alle, die sich beruflich oder privat mit Themen rund um Tennisanlagen und Vereinsarbeit im Tennis befassen. Die RETURNAL Redaktion informiert fachkundig über all das, was Tennisvereine brauchen, um erfolgreich zu sein und exzellent zu bleiben.
Optimus Verlag
Inh. Alexander Mostafa
Jüdenstr. 22
37073 Göttingen
OPTIMUS Redaktion
Verlagsleitung: Karolin Flügel
Tel.: 0551/492586-0
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)optimus-verlag.de
Email: presse(at)optimus-verlag.de
URL: www.optimus-verlag.de
RETURNAL Redaktion
Chefredakteur: Fabian Kappel
Tel: 0551/49260-34
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)returnal.de
Email: presse(at)returnal.de
URL: www.returnal.de
Datum: 22.02.2013 - 04:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Mostafa
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551 4925860
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funktion und Konstruktion von Parallelwelten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Optimus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).