Seminare zur Qualitätsüberwachung im Bauwesen
Seminar „ Baumängel vermeiden “ vom 14.-15. März 2013 und „Baubegleitungund Baugutachten“ am 10.-11.April 2013 im Haus der Technik Berlin

(businesspress24) - Für Bauingenieure, Bauleiter und Bauüberwacher sowie Bausachverständige, Mitarbeiter von Bauämtern, Wohnungsbaugesellschaften, Denkmalpflegeämtern, Sachversicherer, Bausparkassen und Mitarbeiter des Bau- und Ausbauhandwerks ist die zweitägige Weiterbildung konzipiert. Allerdings ist dieses Seminar so aufbereitet, dass auch Kaufleute sehr viele Anregungen mitnehmen können.
Das Ziel der Bauüberwachung ist es bestimmte, immer wiederkehrende Mängel und Schäden zu vermeiden und die Planung, die Ausschreibung, Angebote und Bauleistungen so zu gestalten, dass sich keine typischen Schadensfälle wiederholen bzw. entstehen.
Neben aktuell einzuhaltenden Normen und Fachregeln des Handwerks werden Schäden, Objektbeispiele und deren Bewertung bis hin zur Sanierung aus der praktischen Gutachtertätigkeit und aus baubegleitenden Qualitätsüberwachungen aufgezeigt.
Wie sind baurechtliche Anforderungen einzuordnen? Wie kann man Risse bewerten, welche Ursachen sind dafür verantwortlich? Ab wann bestehen Risiken? Weitere Themen sind „Optische Mängelbewertung und Schimmelpilzschäden“. Schadensfälle, deren Bewertung, bis hin zur Sanierung werden aus baubegleitender Qualitätsüberwachung und der praktischen Gutachtertätigkeit aufgezeigt.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/Bauwesen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik
Karl-Liebknecht-Str. 29
10178 Berlin
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik
Karl-Liebknecht-Str. 29
10178 Berlin
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 21.02.2013 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819529
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Seminare zur Qualitätsüberwachung im Bauwesen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).