businesspress24.com - Eine stimmige Work Life Balance
 

Eine stimmige Work Life Balance

ID: 819342

Executive Coach Gudrun Happich hat in der jüngsten Umfrage ihres Galileo. Institut für Human Excellence in Köln nach den HR-Herausforderungen 2013 gefragt.


(businesspress24) - Der Fachkräftemangel hat mittlerweile fast alle Branchen erreicht. Erwartungsgemäß wurden daher von der Mehrzahl der Umfrageteilnehmer die Mitarbeiterbindung (57,6 %) und die Gewinnung neuer Leistungsträger (54,5 %) als die HR-Top-Themen 2013 genannt. Der richtige Umgang mit Stress wird von 48,5 % der Befragten als größte Herausforderung im Personalmanagement angesehen. "Auch im Führungskräfte Coaching werden Wege aus der Überforderung und eine individuell stimmige Work-Life-Balance immer wichtiger", erklärt Buchautorin und Business Coach Gudrun Happich. "Die Kosten im Unternehmen durch Burnout oder andere Erkrankungen werden langsam so hoch, dass unbedingt gehandelt werden muss." Immerhin leidet jeder zweite Beschäftigte unter starkem Termin- und Leistungsdruck, heißt es im "Stressreport 2012" der Bundesregierung.

Das Thema "Leistungsträger entsprechend ihren Talenten einsetzen und fördern" wird von 45,5 % der Umfrageteilnehmer als wichtigste HR-Herausforderung 2013 eingeschätzt. Danach folgen die Bereiche "Führungskompetenz von mittlerem Management und 2. Führungsebene verbessern" (39,4 %) sowie "Die Etablierung eines modernen Führungsstils / Social Leadership" und "Veränderungsprozess stabil gestalten" mit jeweils 33,3 % der Stimmen. Mit etwas größerem Abstand folgt die "Vorbereitung auf eine neue Führungsrolle" mit 18,2 %.

"Ganz neu im Ranking der HR-Herausforderungen ist mit 15, 2 Prozent die Eingliederung der Generation Y in das Unternehmen", erklärt Führungskräfte Coach Gudrun Happich. "Die Bedeutung dieses spannenden Themas spiegelt sich auch in sehr vielen Medienberichten". Unterstützung in Krisensituationen halten dagegen nur 9,1 % und die Stärkung des Top-Managements sogar nur 6,1 % für ein wichtiges Thema.

Coaching als Instrument der Führungskräfteentwicklung

Wie nun wollen die HR-Verantwortlichen ihre Schwerpunkte 2013 angehen? Die Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur ist mit 72,4 % klar führend auf Platz 1, es folgen das Einzel Coaching mit 51,7 % und Gruppen Coachings mit 24,1 %. "Die gute Platzierung von Einzelcoachings deckt sich mit meiner Erfahrung, dass der Wunsch nach Wertschätzung, Entwicklung, Perspektive, Individualität immer größer wird. Insbesondere als Instrument der Führungskräfteentwicklung haben sich systemische Coachings mittlerweile in den Unternehmen etabliert", so Gudrun Happich.





Info: Gudrun Happich - natürlich . besser . führen

Führungskräfte Coach Gudrun Happich agiert mit ihrem "Galileo . Institut für Human Excellence" seit rund 20 Jahren als Sparrings-Partnerin für Leistungsträger an Karriereschwellen und in Krisensituationen. Die 1965 geborene Autorin ist Diplom-Biologin, hat 12 Jahre als Führungskraft unter anderem in der Geschäftsleitung gearbeitet und als Executive Business Coach zu ihrer Berufung gefunden. Ihr Multi-Background spiegelt sich in dem mehrfach ausgezeichneten bioSystemik®-Coaching-Konzept, das systemisches, naturwissenschaftliches und unternehmerisches Know-how integriert. In ihrem Erfolgs-Ratgeber für Führungskräfte "Ärmel hoch!" präsentiert sie die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Führungskräftecoach Gudrun Happich beschleunigt mit ihrem "Galileo Institut für Human Excellence" die Entwicklung von Leistungsträgern zu modernen Führungspersönlichkeiten, die natürlich besser führen. Die Buchautorin ("Ärmel hoch. Die 20 schwierigsten Führungshemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken") ist ehemalige Führungskraft, Diplom-Biologin und arbeitet seit 15 Jahren als systemischer Executive Business Coach. Dieser Multi-Background spiegelt sich in ihrem mehrfach ausgezeichneten bioSystemik®-Coaching-Konzept, das systemisches, naturwissenschaftliches und unternehmerisches Know-how integriert. Mehr Infos unter http://www.galileo-institut.de und http://leistungstraeger-blog.de

Sie steht für Interviews zur Verfügung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Galileo . Institut für Human Excellence
Gudrun Happich
Dürener Strasse 225
50931 Köln
webmarketing(at)galileo-institut.de
0221-80052960
http://www.galileo-institut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Intensiv-Kurs Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker
Die Rolle des Betriebsrates beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.02.2013 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819342
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Happich
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-80052960

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine stimmige Work Life Balance
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galileo . Institut für Human Excellence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Galileo . Institut für Human Excellence



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.