businesspress24.com - rbb rückt Wissenschaft ins Scheinwerferlicht - bühnenreif und live: der rbb Science Slam
 

rbb rückt Wissenschaft ins Scheinwerferlicht - bühnenreif und live: der rbb Science Slam

ID: 818713

rbb rückt Wissenschaft ins Scheinwerferlicht - bühnenreif und live: der rbb Science Slam


(pressrelations) -
Rund 250.000 Menschen studieren, forschen und arbeiten in Berlin und Brandenburg an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen. Der rbb bittet die Forscherinnen und Forscher aus den Hörsälen und Labors zwischen Cottbus, Frankfurt (Oder), Potsdam und Berlin live vor seine Radiomikrofone und Fernsehkameras. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihr Forschungsgebiet im Netz, im Radio, im Fernsehen und auf der Bühne. Beim rbb Science Slam - "Wissenschaft bühnenreif" sind alle Forschungsthemen erlaubt, nur eines nicht: Langeweile.

"Der rbb macht Wissenschaft in diesem Jahr zu einem seiner Top-Themen. In unserer Region wird so viel entdeckt, erfunden und erdacht wie an kaum einem anderen Platz in Deutschland. Wir stellen die spannendsten Themen, Erkenntnisse und Forschungsvorhaben vor. Unser Science Slam ist der Auftakt: ein Wettstreit um Wissen, der Spaß macht, beim rbb zum ersten Mal live im Fernsehen", sagt rbb-Programmdirektorin Claudia Nothelle.

Für den Wissenschaftsstreit fordern alle sechs rbb-Radioprogramme die Wissenschaftsszene der Region - vom Studenten bis zur Professorin - zum öffentlichen Vereinfachen oder Fachsimpeln auf und diskutieren mit ihren Hörerinnen und Hörern über Inhalte und Art der Performance. Auch auf rbb-online/scienceslam gibt es eine Bewerberrunde. Die jeweiligen Gewinner der Radio- und Onlinewettbewerbe kommen ins Finale, in die Fernseh-Liveshow "Wissenschaft bühnenreif" am 31. Mai 2013 ab 22.00 Uhr aus dem Fritz Club - die erste ihrer Art bundesweit. Der Science Slam: Sieben Wissenschaftler, sieben spannende Themen - und am Ende entscheiden das Publikum vor Ort und die Fernsehzuschauer, wer die überzeugendste Vorstellung geboten hat.

Bewerbungen für die Teilnahme am rbb Science Slam sind bis 8. März möglich unter: scienceslam(at)rbb-online.de Teilnahmebedingungen unter: www.rbb-online.de/scienceslam.






Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 97 99 3-12 100
Telefax: (030) 97 99 3-12 109




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 97 99 3-12 100
Telefax: (030) 97 99 3-12 109



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar: /
Sprachenvielfalt bei Kindern fördern
Eine bleibende Erinnerung an Papst Benedikt XVI. für die eigenen vier Wände
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.02.2013 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818713
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb rückt Wissenschaft ins Scheinwerferlicht - bühnenreif und live: der rbb Science Slam
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.