businesspress24.com - DGAP-News: DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2012 UND DAS ZUM 31. DEZ
 

DGAP-News: DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2012 UND DAS ZUM 31. DEZEMBER 2012 ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTSJAHR BEKANNT.Unternehmen bestätigt Gesamtjahresumsatz von 774 Mio. US-Dollar und EBIT für das Gesamtjahr in Rekordhöhe vo

ID: 818500


(businesspress24) - DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis
DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2012
UND DAS ZUM 31. DEZEMBER 2012 ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTSJAHR
BEKANNT.Unternehmen bestätigt Gesamtjahresumsatz von 774 Mio.
US-Dollar und EBIT für das Gesamtjahr in Rekordhöhe von 91 Mio.
US-Dollar

20.02.2013 / 07:25

---------------------------------------------------------------------


Kirchheim/Teck, 20. Februar 2013 - Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein
Anbieter von hochintegrierten, innovativen Halbleiterlösungen für
Powermanagement, Audio und energieeffizienter, drahtloser Kommunikation im
Nahbereich hat heute die Ergebnisse für das zum 31. Dezember 2012
abgeschlossene vierte Quartal bekannt gegeben.

Finanzielle Highlights des vierten Quartals und des Geschäftsjahres 2012

- Umsatzanstieg um 56% auf 268 Mio. US-Dollar im vierten Quartal
gegenüber Vergleichszeitraum 2011. Der Gesamtjahresumsatz beträgt 774
Mio. US-Dollar (Anstieg um 47% gegenüber 2011)

- Weiterer Anstieg der Bruttomarge um 0,5 Prozentpunkte im vierten
Quartal. Die Bruttomarge liegt im Geschäftsjahr bei 37,8%

- Steigerung des bereinigten(*) EBITDA(**) im vierten Quartal um 80%
gegenüber dem Vorjahresquartal auf 55,5 Mio. US-Dollar bzw. 20,7% des
Umsatzes. Erhöhung des bereinigten(*) EBITDA(**) für das Gesamtjahr um
39% auf 134,5 Mio. US-Dollar bzw. 17,4% des Umsatzes

- Anstieg des Betriebsergebnisses nach IFRS (EBIT) im vierten Quartal
2012 um 107% auf 44,5 Mio. US-Dollar oder 16,6% des Umsatzes; Im
Geschäftsjahr wurden USD 91,0 Mio. US-Dollar erzielt bzw. 11,8% des
Umsatzes (Anstieg um 48% gegenüber dem Vorjahr)

- Steigerung des bereinigten(*) verwässerten Gewinns je Aktie im vierten
Quartal 2012 um 28% gegenüber dem Vorjahresquartal auf 45 Cent. Der




bereinigte (*) verwässerte Gewinn je Aktie liegt im Gesamtjahr bei 1,19
US-Dollar (Anstieg um 7%)

- Erhöhung des Mittelzuflusses aus laufender Geschäftstätigkeit im
vierten Quartal 2012 um 96% auf 53,5 Mio. US-Dollar gegenüber dem
Vorjahreszeitraum. Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit
in Höhe von 52,4 Mio. US-Dollar im Gesamtjahr; Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 312,4 Mio. US-Dollar zum 31.
Dezember 2012

Operative Highlights des vierten Quartals und des Geschäftsjahres 2012

- Anhaltende Design Wins im Bereich Powermanagement für Smartphones und
Tablets bei verschiedenen Modellen führender Hersteller mit
Vorreitertechnologien

- Beschleunigte Diversifizierung durch Einführung neuer Produkte,
Zusammenarbeit mit neuen Partnern im Anwendungsbereich und weitere neue
Plattform Design Wins für Powermanagement- und Audiolösungen bei
Samsung

- Kontinuierliche Steigerung des Funktionsumfangs unserer Produkte,
wodurch im Geschäftsjahr 2012 ein durchschnittlicher Verkaufspreis von
annähernd 2 US-Dollar erreicht werden konnte

- Erste Muster aus unserer digitalen Powermanagement-Palette mit ARM(R)
Cortex(TM) M0 verfügbar

- Transfer unserer PMIC-Technologie auf 0,13-Mikron-BCD zur Vorbereitung
künftiger Nachfragesteigerungen, was auch den späterenÜbergangs zur
300-Millimeter-Wafer-Fertigung ermöglicht

- Einführung eines neuen mehrphasigen Abwärtswandlers - ein wesentlicher
PMIC-Baustein - der die neuesten ARM Quad-Core- und
Octal-Core-Prozessoren sowie Intel Atom-Multi-Core-Prozessoren
unterstützt

- Erfolgreicher Einstieg Dialogs in neue Marktsegmente der drahtlosen
Kommunikation im Nahbereich (Audio) durch Kundengewinnung in den
Bereichen Headsets und Mikrophone sowie Marktdurchdringung im Bereich
der Hausautomatisierungsanwendungen mit SmartPulseTM

Dr. Jalal Bagherli, CEO von Dialog Semiconductor, kommentierte die
Ergebnisse folgendermaßen:

'Ich freue mich sehrüber die im vierten Quartal und im Geschäftsjahr 2012
erzielten Ergebnisse. Wir konnten das sechste Jahr in Folge ein
kontinuierliches jährliches Umsatzwachstum ausweisen. Während des
abgelaufenen Geschäftsjahres haben wir die Bruttomarge verbessert, bei
gleichzeitigen erheblichen Investitionen in Technologie- und
Produktentwicklung für Standardlösungen und kundenspezifische Produkte.
Zusammen mit unserer soliden Finanzposition verfügen wirüber eine
hervorragende Ausgangslage, um unser Produktangebot weiter zu
diversifizieren und unsere Erfolgsgeschichte im Geschäftsjahr 2013
fortzusetzen.'

Ausblick

Mit einem Quartalsumsatz zwischen 177 und 187 Mio. US-Dollar erwartet
Dialog für das erste Quartal 2013 ein Umsatzwachstum gegenüber dem gleichen
Zeitraum des Vorjahres. Dieser Ausblick für das erste Quartal spiegelt ein
saisonal bedingt niedrigeres Geschäftsvolumen wider, das teilweise auf der
Nachfrage nach Produkten für Tablets und Smartphones zum Jahresende 2012
basiert, dieüber den Erwartungen lag.

Die Bruttomarge im ersten Quartal 2013 wird wegen des schwächeren ersten
Quartals geringfügig niedriger ausfallen als im vierten Quartal 2012. Wir
erwarten jedoch, dass die Bruttomarge sich im Jahr 2013 schrittweise
verbessert und im Jahresvergleich ansteigt.

Mit Blick auf den Auftragseingang bleiben wir zuversichtlich, ein
Umsatzwachstum im Gesamtjahr erzielen zu können. Dabei gehen wir aufgrund
neuer Produkteinführungen von einem deutlich stärkeren zweiten Halbjahr
aus.

Wichtige Kennzahlen

IFRS                         4.                    Gesam-               
Quartal t-jahr

(in Mio. USD) 2012 2011 Veränd. 2012 2011 Veränd.
in % in %
Umsatz 267,7 172,1 +56% 773,6 527,3 +47%
Bruttomarge 38,5% 36,5% +200 Bp. 37,8% 39,5% -170 Bp.
Forschungs- und 13,1% 14,5% -140 Bp. 16,5% 17,1% -60 Bp.
Entwicklungskosten (in %)
Vertriebs-, Allge-meine und 8,2% 9,5% -130 Bp. 9,3% 10,7% -140 Bp.
Ver-waltungskosten (in %)
EBIT 44,5 21,5 +107% 91,0 61,6 +48%
EBIT (in %) 16,6% 12,5% +410 Bp. 11,8% 11,7% +10 Bp.
Konzernergebnis 1) 30,2 19,7 +53% 62,5 57,4 +9%
Gewinn je Aktie (in US$) 0,46 0,31 +48% 0,97 0,91 +6%
(unverwässert) 1)
Gewinn je Aktie (in US$) 0,43 0,29 +48% 0,93 0,86 +8%
(verwässert) 1)
Cashflow aus d. lauf. 53,5 27.3 +96% 52,4 69,6 -25%
Geschäftstätigkeit

Bereinigt 4. Gesamt
Quartal -jahr

(in Mio. USD) 2012 2011 Veränd. 2012 2011 Veränd.
in % in %
Bruttomarge 38,6% 37,1% +150 Bp. 38,0% 40,1% -210 Bp.
EBITDA 55,5 30,9 +80% 134,5 97,1 +39%
EBITDA (in %) 20,7% 18,0% +270 Bp. 17,4% 18,4% -100 Bp.
EBIT 47,2 26,1 +81% 107,5 79,8 +35%
EBIT (in %) 17,6% 15,2% +240 Bp. 13,9% 15,1% -120 Bp.
Gewinn je Aktie (in USD) 0,52 0,37 +39% 1,24 1,18 +5%
(unverwässert) 1)
Gewinn je Aktie (in USD) 0,45 0,35 +28% 1,19 1,11 +7%
(verwässert) 1)


1) Die Fertigstellung der Kaufpreisallokation im Zusammenhang mit der
Akquisition von SiTel ist, hat zu einer Erhöhung des Gewinns je Aktie
(verwässert und unverwässert) um 2 Cent im Geschäftsjahr 2011 geführt.
Weitere Informationen zur Anpassung sind im 'Konzernabschluss und
ausgewählten erläuternde Anhangsangaben' enthalten, welcher auf unserer
Homepage veröffentlicht sind.

Der Umsatz belief sich im vierten Quartal 2012 auf 268 Mio. US-Dollar; dies
entspricht einem Anstieg um 56% gegenüber dem Vorjahresquartal und um 49%
gegenüber dem dritten Quartal 2012. Während der letzten Wochen des Jahres
zog die Nachfrage unerwartet stark an, was sich im Segment Mobile Systems
in einem Zuwachs von 72% auf 639 Mio. US-Dollar für das Gesamtjahr 2012
niederschlug.

Wie bereits angekündigt konnten wir im vierten Quartal 2012 zum vierten Mal
in Folge eine Verbesserung der Bruttomarge verzeichnen; gegenüber dem
Vorquartal mit einer Marge von 38,0% konnte eine Steigerung um 0,5
Prozentpunkte erzielt werden. Darüber hinaus haben wir mit unserem
Foundry-Partner zusammengearbeitet, um Fertigungsprozesse weiter zu
verbessern, höhere Produktionsausbeuten zu erzielen und ehrgeizige
Kosteneinsparungen voranzutreiben.

Die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen im vierten Quartal 2012
stützen weiterhin unsere strategische Ausrichtung auf kontinuierliche
Innovation, den Ausbau unseres Produktportfolios für mobile Plattformen und
die Erweiterung unserer Kundenbasis. Wir haben unser Forschungs- und
Entwicklungsprogramm 2012 mit großer Sorgfalt gesteuert. Im Gesamtjahr
lagen die Forschungs- und Entwicklungskosten im Verhältnis zum Umsatz 0,6
Prozentpunkte unter dem Wert von 2011.

Die Vertriebs-, sowie die Allgemeinen und Verwaltungskosten beliefen sich
im vierten Quartal 2012 auf 8,2% des Umsatzes; dieser Wert zählt mit zu den
Besten der Branche und entspricht 9,3% des Umsatzes für das Gesamtjahr (1,4
Prozentpunkte niedriger als 2011).

Das EBIT in Rekordhöhe von 44,5 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2012 hat
sich gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres mehr als verdoppelt.
Bezogen auf das Gesamtjahr ist das EBIT um 48% gestiegen, was im
Wesentlichen der soliden Entwicklung des Segments Mobile Systems zu
verdanken ist.

Die Netto-Steuerbelastung belief sich im vierten Quartal 2012 auf insgesamt
11,7 Mio. US-Dollar. Die gute Geschäftsentwicklung führte zu einem
effektiven Steuersatz von 27,9% im vierten Quartal 2012, womit sich der
effektive Steuersatz für das Gesamtjahr auf 27,4% erhöhte (Gesamtjahr 2011:
6.6%). Der niedrigere effektive Steuersatz 2011 ist auf die Geltendmachung
kumulierter steuerlicher Verlustvorträge in Deutschland zurückzuführen. Wir
erwarten, dass der Steuersatz im Geschäftsjahr 2013 weiter ansteigt und
einen Höchststand von etwa 30% erreicht.

Trotz des höheren Steuersatzes im Geschäftsjahr 2012 sind das
Konzernergebnis und der Gewinn je Aktie im vierten Quartal 2012 gegenüber
dem Vor- und dem Vorjahresquartal gestiegen. Der verwässerte Gewinn je
Aktie lag im vierten Quartal 2012 um 48%über dem Wert des
Vorjahresquartals. Damit stieg der verwässerte Gewinn je Aktie im
Geschäftsjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 8%.

Zum Ende des vierten Quartals 2012 lag unser Vorratsbestand bei 152 Mio.
US-Dollar (oder ~ 81 Tagen). Dies entspricht einem erwarteten geringfügigen
Anstieg um 7 Mio. US-Dollar im Vergleich zum Vorquartal und einem Rückgang
der Lagerreichweite um 19 Tage. Dieses Niveau halten wir für angemessen, um
unsere aktuellen Kundenaufträge sowie die erwartete Nachfrage in den
nächsten beiden Quartalen bedienen zu können.

Zum Ende des vierten Quartals 2012 beliefen sich die Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente auf 312,4 Mio. US-Dollar. Allein im vierten
Quartal wurden Zahlungsmittel in Höhe von 33 Mio. US-Dollar beziehungsweise
29 Mio. US-Dollar Free Cashflow(***) generiert; dies unterstreicht die
ausgezeichnete Ertragskraft unseres Geschäfts. Im Gesamtjahr 2012 war der
Rückgang des Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit im Wesentlichen
auf die Aufstockung des Vorratsbestands zurückzuführen, der notwendig war,
um der wachsenden Nachfrage nachkommen zu können.

(*) Die 'bereinigten' Ergebnisse im vierten Quartals 2012 basieren auf den
IFRS-Zahlen und beinhalten keine Aufwendungen für aktienbasierte
Vergütungsprogramme und damit zusammenhängende Sozialversicherungsbeiträge
(1,6 Mio. US-Dollar), Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte im
Zusammenhang mit dem Erwerb von Dialog B.V. (0,9 Mio. US-Dollar) sowie
nicht zahlungswirksame Zinsaufwendungen von 1,5 Mio. US-Dollar in
Zusammenhang mit der Wandelanleihe und abgezinsten Anschaffungskosten.

Der Begriff 'bereinigt' ist in den IFRS nicht definiert. Eine
Vergleichbarkeit mitähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen
ist deshalb unter Umständen nicht gegeben. Bereinigte Zahlen dienen nicht
als Ersatz für IFRS-Zahlen und sind nicht aussagekräftiger als IFRS-Zahlen.

(**) Das EBITDA ist als operatives Ergebnis nach Abzug der Abschreibungen
auf das Sachanlagevermögen und der Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte (Q4 2012: 8,8 Mio. US-Dollar) definiert.

(***) Der Free Cashflow ist als das Periodenergebnis zuzüglich der
Abschreibungen, zuzüglich/abzüglich der Veränderung des Working Capitals,
abzüglich der Investitionen und zuzüglich/abzüglich der
Zinsaufwendungen/Zinserträge definiert.

Operative Entwicklung

Im vierten Quartal 2012 haben wir weitere Design Wins mit neuen
kundenspezifischen PMICs bei Tier 1-Kunden mit Vorreitertechnologien
erzielt. Durch unsere Zusammenarbeit mit Partnern im Anwendungsbereich
(Processor Partner Program) verzeichneten wir auch weitere neue Design Wins
für unsere PMIC-Standardlösungen bei 'White-box'-Herstellern von
Smartphones und Tablets.

2012 haben wir uns klar auf die Diversifizierung unseres Geschäfts
konzentriert. Mehrere neue Produkte gingen in die Serienproduktion und
unsere nachhaltigen Investitionen in Forschung und Entwicklung werden
weitere Markteinführungen von neuen Produkten im Jahresverlauf 2013
ermöglichen. Wir haben neue kundenspezifische Lösungen für Samsung
Smartphone-Plattformen gewonnen und die Produktion wird mit der Einführung
neuer auf diesen Plattformen basierender Geräte in einer Reihe von Märkten
kontinuierlich gesteigert.

Mit der weiteren Integration von Funktionen in die PMIC-Lösungen bleibt
Dialog weiter branchenweit führend mit der höchsten PMIC-Integration für
Smartphones und Tablets. Dies hat uns ermöglicht, den durchschnittlichen
Verkaufspreis aller Produkte von 1,70 US-Dollar im Geschäftsjahr 2011 auf
annähernd 2 US-Dollar im Geschäftsjahr 2012 zu erhöhen.

Im Geschäftsjahr 2012 haben wir dieÜbertragung unseres
Powermanagement-Know-hows von der 0,25-Mikron-BCD-Technologie auf
0,13-Mikron-BCD vorangetrieben. Die kleinere IC-Geometrie ermöglicht eine
noch größere Integration neuer Funktionen in unsere PMICs, darunter auch
weitere digitale Powermanagement-Anwendungen. Zusätzlich erhalten wir damit
Zugang zu erweiterten Produktionskapazitäten bei unseren Foundry Partnern
sowie die Möglichkeit eines späterenÜbergangs zur
300-Millimeter-Wafer-Fertigung. Die ersten Muster werden im vierten Quartal
2013 ausgeliefert.

Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung mündeten erneut in
vielversprechenden Produktinnovationen. Wir haben eine neue mehrphasige
Abwärtswandler-Architektur eingeführt. Dieser wichtige PMIC-Baustein
ermöglicht, dass unsere ICs den erhöhten Strombedarf der Smartphones bei
dem raschenÜbergang von Quad-Core zu Octal-Core
Anwendungsprozessor-Architekturen effizienter bedienen können. Der ARM(R)
Cortex(TM) M0 Core wurde erstmals in unsere PMIC-Lösung integriert. Dies
unterstützt den Trend hin zu verstärktem digitalen Powermanagement mit
schnelleren Ladezeiten und genauerenÜberwachung der verbleibenden
Akku-Ladung.

Im Bereich der drahtlosen Kommunikation im Nahbereich haben wir 2012 den
Fokus unserer F&E- und Vermarktungsaktivitäten auf die Erschließung
schneller wachsender Marktsegmente in den Bereichen drahtlose Mikrophone
und Headsets sowie Hausautomatisierung gelegt und konnten bereits erste
Design Win erzielen. Die drahtlose Audiotechnologie von Dialog bietet
geringere Latenzzeit und störungsfreien Betrieb während
SmartPulseTM, eine DECT ULE-basierte Technologie, die einfachere Einbindung
von Geräten in Cloud-basierte Anwendungen und Bedienungüber ein Smartphone
oder Tablet ermöglicht.

* * * * *
Dialog Semiconductor lädt sie ein, an einer Telefonkonferenz heute um 09:00
Uhr (London) / 10:00 Uhr (Frankfurt) teilzunehmen, in der das Management
die Ergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahres 2012
präsentiert. Um an der Konferenzschaltung teilzunehmen, wählen Sie bitte
folgende Telefonnummern: Deutschland: 0800 101 4960, Großbritannien: 0800
694 0257, USA: +1866 966 9439 und andere Länder +44 (0)1452 555 566 (kein
Zugangscode erforderlich). Eine Aufzeichnung ist für die Dauer von 30 Tagen
nach der Telefonkonferenz unter +44 (0)1452 550 000 (Zugangscode 86698933#)
verfügbar. Außerdem finden Sie kurz nach der Telefonkonferenz eine
Aufzeichnung auf der Website des Unternehmens unter:
http://www.dialog-semiconductor.com/investor-relations.

Zusätzliche Informationenüber diese Mitteilung, darunter die konsolidierte
Gewinn- und Verlustrechnung, die Konzernbilanz und die konsolidierte
Kapitalflussrechnung für das am 31. Dezember 2012 zu Ende gegangenen Jahres
können Sie auf der Website des Unternehmens im Bereich Investor Relations
einsehen.

Für weitere Informationen:

Dialog Semiconductor
Jose Cano
Head of Investor Relations
T: +44 (0)1793 756 961
jose.cano(at)diasemi.com

Dialog Semiconductor
Helen McInnes
Head of Global Corporate Communications
T: +44(0)1793 756 960
Mobile: +44 7554 419 180
helen.mcinnes(at)diasemi.com

FTI Consulting London
Matt Dixon
T: +44 (0)20 7269 7214
matt.dixon(at)fticonsulting.com

FTI Consulting Frankfurt
Thomas M. Krammer
T: +49 (0) 69 9203 7183
thomas.krammer(at)fticonsulting.comÜber Dialog Semiconductor
Dialog Semiconductor bietet hochintegrierte Mixed-Signal-ICs, die für den
Einsatz im mobilen Bereich, in energieeffizienten Anwendungen für drahtlose
Kommunikation im Nahbereich sowie für Displays, Beleuchtungen und für
Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet
umfassenden Support, Innovationsvielfalt und gewährleistet als
Geschäftspartner eine optimale Kundenbetreuung.

Mit seinem Schwerpunkt und Know-how im Bereich energieeffizientes Power
Management und mit seinem Angebot an Audio-, drahtlosen Nahbereichs- und
VoIP-Technologien bietet Dialog jahrzehntelange Erfahrung in der
effizienten Entwicklung von ICs für mobile Anwendungen wie Smartphones,
Tablet-PCs, digitale drahtlose Telefone und Spiele.

Dialogs Power-Management-Prozessor-Companion-Chips erhöhen die
Leistungsfähigkeit sowie die Batterielebensdauer und verbessern somit das
Multimedia-Nutzererlebnis. Dialog versteht sich als Fabless-Anbieter und
hat Zugriff auf weltweit anerkannte Fertigungspartner.

Dialog Semiconductor plc mit der Hauptverwaltung bei Stuttgart verfügtüber
weltweite Niederlassungen, Forschungs- und Marketingeinrichtungen. Im Jahr
2012 erwirtschaftete das Unternehmen 774 Mio. US-Dollar Umsatz und war
eines der am schnellsten wachsenden börsennotierten Halbleiterunternehmen
in Europa. Zum Ende des Geschäftsjahres 2012 beschäftigte das Unternehmen
rund 800 Mitarbeiter. Dialog Semiconductor ist an der Frankfurter Börse im
TexDax gelistet (FWB: DLG).

Zukunftsgerichtete Angaben
Diese Pressemitteilung enthält 'zukunftsgerichtete Angaben'über künftige
Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen.
Die Begriffe 'antizipiert', 'glaubt', 'erwartet', 'geht davon aus',
'schätzt', 'beabsichtigt' undähnliche Ausdrücke kennzeichnen
zukunftsgerichtete Angaben. Solche Angaben sind gewissen Risiken und
Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind ein
konjunktureller Abschwung in der Halbleiter und
Telekommunikationsindustrie, Veränderungen der Wechselkurse, die
Zinsentwicklung, die zeitliche Abstimmung von Kundenbestellungen mit dem
Herstellungsprozess,überschüssige oder ungängige Vorratsbestände, die
Auswirkung von Konkurrenzprodukten sowie deren Preisstellung, politische
Risiken in Ländern, in denen wir unser Geschäft betreiben oder Verkäufe
tätigen sowie Beschaffungsknappheit. Sollte einer dieser
Unsicherheitsfaktoren oder andere Unwägbarkeiten (einige von ihnen sind
unter derÜberschrift 'Risikobericht' in unserem aktuellen Geschäftsbericht
beschrieben), eintreten oder sich die den Angaben zugrunde liegenden
Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den in diesen Angaben genannten oder implizit zum Ausdruck
gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben nicht die Absicht, nochübernehmen wir eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Angaben zu
aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer
Veröffentlichung ausgehen. Jedoch ersetzen spätere Angaben jeweils frühere
Angaben.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

20.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine's Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: jose.cano(at)diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006, XS0757015606
WKN:927200
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
201858 20.02.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: NORMA Group erzielt 2012 Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnis
DGAP-News: Pressemitteilung: 4SC Discovery und BioNTech starten strategische Forschungspartnerschaft in der Krebstherapie
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.02.2013 - 01:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2012 UND DAS ZUM 31. DEZEMBER 2012 ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTSJAHR BEKANNT.Unternehmen bestätigt Gesamtjahresumsatz von 774 Mio. US-Dollar und EBIT für das Gesamtjahr in Rekordhöhe vo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dialog Semiconductor Plc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dialog Semiconductor Plc.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.