businesspress24.com - Wege zur Steigerung des Brutto-Bildungs-Produkts
 

Wege zur Steigerung des Brutto-Bildungs-Produkts

ID: 817625

Podiumsdiskussion mit Renate Künast auf der didacta


(businesspress24) - Erftstadt, 19.2.2013. Wie lässt sich das Brutto-Bildungs-Produkt steigern - für den Einzelnen und die Gesellschaft? Darüber diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis am 23.2.2013 auf Einladung des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) auf der didacta in Köln. Sie wollen Wege zeigen, wie jungen Menschen unabhängig von der sozialen Herkunft Zugang zur Bildung und damit eine Zukunft eröffnet werden kann.

Noch immer ist in Deutschland der Zugang zu Bildung eng mit der sozialen Herkunft verbunden. Die Folge: Der volkswirtschaftliche Schaden durch Klassenwiederholer, Schulabbrecher und Absolventen ohne Ausbildungsreife beläuft sich auf mindestens sieben Milliarden Euro pro Jahr. Über die Frage, wie in Deutschland ein gerechtes Bildungssystem verwirklicht werden kann, das jedem Kind eine Chance gibt, diskutieren

Renate Künast, Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen,
Dr. Christoph Börsch, Vorsitzender des Vorstands der Chancenstiftung - Bildungspaten für Deutschland, Berlin,
Dr. Dieter Dohmen, Leiter des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie Berlin,
Prof. Dr. Ludwig Haag, Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth,
Dr. Cornelia Sussieck, amtierende Vorsitzende des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. (VNN)

Moderation: Petra Hennicke, Journalistin

Die Podiumsdiskussion findet am 23.2.2013 im Rahmen der didacta statt und beginnt um 11.30 Uhr. Ort der Veranstaltung ist der Raum Barcarole im Congress Centrum West der Messe Köln.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VNN wurde 1998 als Interessenverband Nachhilfeschulen e.V. gegründet und ist der älteste und größte Verband der Nachhilfe-Branche. 2003 erhielt er seinen heutigen Namen "Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) e.V.". Der VNN setzt sich für mehr Transparenz und verlässliche Qualität in der institutionellen Nachhilfe ein. Die ihm angeschlossenen privatwirtschaftlichen Nachhilfeorganisationen stehen für hohe Qualitätsstandards und die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen oder Einzelunterricht. Dies gibt Eltern, Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Orientierung. Der VNN vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit und fördert den vertrauensvollen Dialog zwischen Schule, Politik und Wirtschaft. Sitz des Bundesverbandes ist Erftstadt. www.nachhilfeschulen.org.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Steinbach PR
Marion Steinbach
Beethovenallee 35
53173 Bonn
steinbach(at)steinbach-pr.de
02289616438
http://www.steinbach-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spanisch Übersetzungen, schnell und direkt verfügbar
10 Jahre medienreich Computertrainings
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2013 - 02:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817625
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Sussieck
Stadt:

Erftstadt


Telefon: 06202/12260

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wege zur Steigerung des Brutto-Bildungs-Produkts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.