businesspress24.com - Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik
 

Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen

ID: 817293

Zur Operational Process Excellence gehört ein gemeinsames Verständnis von Verfahrenstechnikern, Mess-, Steuer- und Regelungstechnikern und Instandhaltungsingenieuren von "Ihrem Prozess". Im Fokus des 2-tägigen Seminars, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Robert Haber, Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik, FH Köln, stehen Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele.


(businesspress24) -
Thema
Zur Operational Process Excellence gehört ein gemeinsames Verständnis von Verfahrenstechnikern, Mess-, Steuer- und Regelungstechnikern und Instandhaltungsingenieuren von "Ihrem Prozess". Im Fokus des 2-tägigen Seminars, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Robert Haber, Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik, FH Köln, stehen Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele.

Termin/Beschreibung
Das Seminar "Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik", das am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen, stattfindet, bietet eine systematische Grundlage zur praxisorientierten Auswahl, Bewertung und Betrieb von Prozessmessgeräten und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät.

Teil 1 fasst die Funktionsprinzipien, die Vor- und Nachteile der einzelnen Messmethoden, sowie den Einbau der Messfühler in die Anlagen, für die physikalischen Größen zusammen und stellt Empfehlungen für die am besten geeigneten Methoden tabellarisch dar: Temperatur-, Druck- und Druckdifferenzmessung, Füllstands-, Durchfluss- und Mengenmessung, Wägung, Messung mechanischer Größen (Weg, Kraft, Beschleunigung, Schwingung), Flüssigkeitsanalyse (Leitfähigkeit, pH, Trübung, Konzentration), Luftfeuchte-, Dichte-, Gaskonzentrationsmessung

Teil 2 behandelt die Grundlagen der Messwerterfassung, der Signalverarbeitung, der Signalübertragung und der Prozesskopplung: Messwerterfassung, (Messkarten, externe Messgeräte, Signalkonditionierung), Messumformer, Messsignalübertragung analog und digital, galvanische Trennung, Prozesskopplungen (TEDS, FDT/DTM, EDDL, HART, IO-Link, Feldbus, drahtlose Technik), Grundlagen der Signalverarbeitung, rechnergestützte Messtechnik, Asset Management, Zustandskontrolle von Prozessen und Messgeräten, Grundlagen der sicherheitsrelevanten Instrumentierung (SIL), Rechnergestützte Messgeräteauswahl anhand von Anwendungsbeispielen, Liste möglicher Fehlerursachen für viele Messmethoden





Für wen geeignet
Besonders angesprochen sind Entscheidungsträger, Ingenieure und Techniker, die Messungen in der verfahrenstechnischen, chemischen, verarbeitenden Industrie, Energie- oder Abwasserwirtschaft, Maschinenbau und Lebensmittelindustrie vorbereiten, planen und betreiben. Enbenso angesprochen sind Einsteiger und diejenigen, die Ihre vor Jahren erworbenen und heute teils veralteten Messkenntnisse auffrischen und aktualisieren möchten.




Information
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an. 



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werlter Themenabende: Verabschiedung der künftigen Bautechniker im Berufsförderungswerk (BFW) München
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 18.02.2013 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817293
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.