businesspress24.com - Jubiläumsgipfel der Industrieforschung
 

Jubiläumsgipfel der Industrieforschung

ID: 815624

20. BMWi-Innovationstag Mittelstand am 16. Mai in Berlin

(Berlin). Mehr als 300 Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet werden am 16. Mai als Aussteller beim 20. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin-Pankow erwartet. Gemeinsames Kennzeichen ihrer Produkt-, Verfahrens- und Dienstleistungsinnovationen: Die Entstehung wurde vom BMWi finanziell unterstützt.


(businesspress24) - Das im Sommer 2008 aufgelegte Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten – oft im Austausch mit anderen Firmen oder Wissenschaftseinrichtungen (www.zim-bmwi.de). Auf solche Kooperationen entfallen rund 70 Prozent der bewilligten Fördermittel in Höhe von 2,65 Mrd. Euro für bislang mehr als 20.000 Projekte. Aber auch rund 6.000 einzelbetriebliche Vorhaben und die Zusammenarbeit in ca. 250 Firmennetzwerken wurden und werden im Rahmen des Programms unterstützt.
Zur Entwicklung ihrer Umsatzbringer von morgen nutzen Mittelständler aus den Branchen Produktions- und Werkstofftechnologien, Elektro-, Mess- sowie Informations- und Kommunikations-, aber auch Medizintechnik, Energie- und Biotechnologien die Förderchancen besonders intensiv. Aus Baden-Württemberg gingen bisher die mit Abstand meisten Anträge ein, gefolgt von Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin. Die ZIM-Forschungsförderung hilft, größenbedingte Nachteile mittelständischer Betriebe auszugleichen und stärkt zugleich das für große Wirtschaftsunternehmen unverzichtbare Umfeld aus kleinen, flexiblen Firmen mit starker Innovationsausrichtung.
„Die Open-Air-Leistungsschau auf unserem Parkgelände bietet einen bundesweit einmaligen Einblick in die mittelständische Forschung und Entwicklung, sie soll zudem erneut der Anbahnung von Kontakten und Kooperationen über Branchengrenzen hinweg dienen“ umreißt Dr. Klaus-R. Sprung, Geschäftsführer der ausrichtenden AiF Projekt GmbH, die Erwartungen an den Jubiläumsgipfel der Innovativen. Sein Unternehmen ist zugleich Projektträger für den ZIM-Bereich Kooperationsvorhaben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kontakt: Lothar Braun, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Förderrevision, Dienste
AiF Projekt GmbH, Tschaikowskistr. 49, 13156 Berlin, T. 030 48163-458, l.braun(at)aif-projekt-gmbh.de,



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: KTG Agrar trotzt der Euro-Krise und sichert Wachstumsfinanzierung
Westfalenpost: Unternehmen / Weltmarktführer
Bereitgestellt von Benutzer: dani
Datum: 14.02.2013 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerolf-R. Päckert
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 247 22 427

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jubiläumsgipfel der Industrieforschung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Checkpoint-Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Checkpoint-Media



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.