businesspress24.com - Kairos GmbH: 'Hightech aus Bochum'- ibdw setzt auf Kairos
 

Kairos GmbH: 'Hightech aus Bochum'- ibdw setzt auf Kairos

ID: 815244


(businesspress24) - (DGAP-Media / 14.02.2013 / 12:08)

ibdw setzt auf Kairos

Die Zeiten, in denen aus dem Ruhrgebiet hauptsächlich Produkte der
Schwerindustrie geliefert wurden, gehören der Vergangenheit an.
Mittlerweile hat die Region einen Strukturwandel vollzogen. Beispielhaft
für diesen Wandel steht ein erfolgreiches Bochumer Unternehmen, die Kairos
GmbH. Die Software-Experten entwickelten im BioMedizinZentrum Bochum
spezielle Computer-Programme für die Einrichtung und den Betrieb von
Biobanken für die medizinische Forschung. Unter Biobanken versteht man
Sammlungen menschlicher Biomaterialien, wie Gewebe, Blut etc., die mit
medizinischen Daten und Informationen ihrer Spender verknüpft sind. Je
intelligenter das dahinterstehende Informations- und Organisationssystem
funktioniert, umso umfassendere und präzisere wissenschaftliche
Rückschlüsse können Forscher daraus ziehen. Diese Erkenntnisse dienen dazu,
die Ursachen von Volkskrankheiten wie Krebs oder Demenz aufzudecken und mit
diesem Wissen dann auch effektiver zu bekämpfen.

Als ein auch international sehr renommiertes Universitätsklinikum betreibt
das UK Würzburg (UKW) mit der Interdisziplinären Biomaterial- und Datenbank
Würzburg (ibdw) eine fach-übergreifende zentralisierte Biobank zur
Erforschung und Bekämpfung von verschiedenen Krankheiten. Die
Biobank-Expertise der Würzburger und das Konzept zum Aufbau der zentralen
Biobank haben auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)überzeugt. So wählte das BMBF die ibdw als eine der deutschen
Vorzeige-Biobanken aus und fördert diese Einrichtung als eine von fünf
Biobanken im Rahmen der Nationalen Biobanken-Initiative. Wie jedes
medizinische Forschungszentrum, das biochemische, molekulare und auch
genetische Faktoren bei der Suche nach Krankheitsursachen analysiert,
benötigen auch die Würzburger ein möglichst umfangreiches, effizientes,




validiertes und qualitätskontrolliertes Biobank-Verwaltungssystem. Dabei
setzen die Forscher am Main auf das Know-how von der Ruhr.

Die Bochumer Kairos GmbH hat sich auf die Entwicklung intelligenter
Biobanksysteme spezialisiert und das Medizinische Informationsportal
CentraXX geschaffen. Hier stehen die einzelnen Bioproben nicht für sich
allein, sondern sind mit einem Patienten oder Probanden und dessen
medizinischer Geschichte assoziiert. Wichtig ist dabei, dass alle
medizinischen Informationen keinerlei Personen-identifizierende Daten
enthalten, also pseudonymisiert sind. Das System der Kairos ist eingebettet
in die bestehende IT-Infrastruktur des UKW und mit besonders geschützten
Schnittstellen zu klinischen Dokumentationssystemen und Registern
ausgestattet. Angelegt als patienten- / probandenzentriertes
Informationssystem, wird die Archivfunktion in CentraXX als Ergänzung zur
elektronischen Patientenakte des UKW genutzt, um relevante Daten und Fakten
zum Krankheits- oder Studienverlauf sowie Daten und Analyseergebnisse von
Bioproben zu speichern. Der Vorteil: Mit jeder Fortschreibung des
medizinischen Verlaufs wächst auch die Wissenssammlung zum jeweiligen
Biomaterial. Diese longitudinal erfassten Informationen machen aus einer
eindimensionalen Sammlung von Probeninformationen einen mehrdimensionalen
Informations-Cube, der in seiner Ausdehnung aktuelle wie archivierte
klinische Patientendaten enthält und die Beziehung zur Probe herstellt. Ein
Analysewerkzeug stelltÄrzten wie Forschern umfassende Such- und
Auswertungsfunktionen zur Verfügung.

'Uns hat bei der Auswahl des Systems letztlich die strategische Ausrichtung
der Kairos und die Funktionalität und Flexibilität des Systems CentraXXüberzeugt', erläutert Prof. Dr. Roland Jahns, Direktor der ibdw, die
Entscheidung für die Bochumer Systemlösung. 'CentraXX ist das einzige
System, das die notwendige Flexibilität und Workflow-Unterstützung besitzt,
um unsere hohen Ansprüche an ein weitgehend automatisiertes und damit
standardisiertes Probenmanagement zu erfüllen', ergänzt Dr. Michael
Neumann, stellv. Leiter der ibdw und verantwortlich für die IT.

'Es freut uns riesig, dass wir aus NRW ein Stück Hightech nach Würzburg
liefern konnten', berichtet Martin Zünkeler, Geschäftsführer und Gründer
der Kairos GmbH. 'Wir sehen in Würzburg die Möglichkeit, Standard Operating
Procedures (SOPs) nicht mehr nur als starre Blaupausen einzusetzen, sondern
als Basis für eine dynamische Steuerung von Arbeitsabläufen zur Laufzeit im
täglichen Biobank-Betrieb.'

'Biobanken sind ein Schlüssel zu erfolgreicher Forschung. Bei der
Entwicklung des Systems stand deshalb, neben Datenschutz und
Forschungstransparenz, die bestmögliche Begleitung einer Bioprobeüber alle
Phasen, von der Entnahme aus dem Körper bis hin zur Verwendung in einem
Forschungsprojekt, im Mittelpunkt', ergänzt Dr. Christian Stephan,
geschäftsführender Gesellschafter der Kairos.Über Kairos
Martin Zünkeler gründete die Firma im Jahr 2008 und konnte 2010 die Seed
Capital Dortmund und die KfW als Finanzinvestoren gewinnen. Seit April 2012
verstärkt der habilitierte Bochumer Wissenschaftler Christian Stephan das
Team als technischer Geschäftsführer. Dr. Stephan arbeitete zuvorüber acht
Jahre im Medizinischen Proteom-Center der Ruhr-Universität Bochum und
leitete dort zuletzt die Arbeitsgruppe Bioinformatik/Biostatistik.

Die Kairos GmbH wächst beständig und sucht aktuell weitere Java- und
Web-Entwickler für die Standorte Bochum und Berlin.

Pressekontakt Kairos GmbH

Martin Zünkeler
Universitätsstrasse 136
44799 Bochum

Telefon: +49 234 5888 2114
Fax: +49 234 5888 2121
Mobil: +49 172 1065202
E-Mail: martin.zuenkeler(at)kairos-med.de
www: www.kairos-med.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Kairos GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen

14.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


201452 14.02.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten
Avid-Kunden glänzen auf der 55. Verleihung der GRAMMY® Awards
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.02.2013 - 06:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815244
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kairos GmbH: 'Hightech aus Bochum'- ibdw setzt auf Kairos
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kairos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kairos GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.