Die neue Generation Aufsichtsräte: Beim 3. "Deutschen Aufsichtsratstag" (DART) diskutieren prominente Aufsichtsräte und Aktionärsvertreter über Profile und Erwartungen
Keynotes von Carl-Peter Forster und Klaus-Peter Müller3. Deutscher Aufsichtsratstag6. / 7. Juni 2012 in Düsseldorf (Industrie-Club)"Die neue Generation der AufsichtsräteErwartungen - Meinungen - Dialoge"

(businesspress24) - Unter dem Leitsatz "Die neue Generation der Aufsichtsräte: Erwartungen - Meinungen - Dialoge" findet am 6. und 7. Juni 2013 der "3. Deutsche Aufsichtsratstag" im Industrie-Club in Düsseldorf statt.
Im Rahmen des Auftaktdinners wird Carl-Peter Forster, ehemaliger Vorstandsvorsitzende von General Motors und neu gewähltes Verwaltungsratsmitglied der Volvo Car Group, über die Perspektiven des professionellen Aufsichtsrats sprechen. In seiner Keynote am Freitagvormittag wird Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank über aktuelle Trends der Corporate Governance in Deutschland aus seiner Sicht als Vorsitzender der "Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex" sprechen.
Neben Vorträgen von Aktionärsvertretern und Vertretern internationaler Aufsichtsratsorganisationen wird Klaus-Heiner Lehne, Mitglied des Europäischen Parlaments, in seinem Bericht aus Brüssel über den im vergangenen Jahr veröffentlichten Aktionsplan der Europäischen Kommission zu künftigen Initiativen im Bereich des Gesellschaftsrechts und der Corporate Governance berichten.
Höhepunkt der Tagung ist die Gesprächsrunde "Zukunftsforum Aufsichtsrat" am Freitagnachmittag. Werner Bahlsen (Geschäftsführender Gesellschafter Bahlsen GmbH & Co. KG) und Carl-Peter Forster (Mitglied des Verwaltungsrats Volvo Car Group, Schweden) diskutieren mit weiteren hochkarätigen Aufsichtsräten über die Relevanz von Unternehmenskultur und -werten als Leitlinie der praktischen Aufsichtsratsarbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erwartungen an die neue Generation der Aufsichtsräte sowie die Herausforderungen für den Mittelstand.
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD) bringt die GermanBoardRoom GmbH beim Deutschen Aufsichtsratstag zwei Mal im Jahr erfahrene Aufsichtsräte und Non-Executive Directors aus Deutschland und Europa, um über aktuelle und zukünftige Entwicklungen der deutschen Corporate Governance zu diskutieren.
Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.deutscher-aufsichtsratstag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
aufsichtsrat
bahlsen
forster
vereinigung-der-aufsichtsr-te
vard
germanboardroom
lehne
corporate-governance
corporate-governance-kodex
deutscher-aufsichtsratstag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GermanBoardRoom ist eine Full-Service Agentur für professionelle Aufsichtsräte mit Sitz in Düsseldorf, Aktivitäten im ganzen Bundesgebiet und internationalem Netzwerk. Weitere Informationen über GermanBoardRoom finden Sie unter: www.germanboardroom.com
GermanBoardRoom GmbH
Christiana Dehnen
Prinz-Georg-Str. 91
40479 Düsseldorf
dialog(at)germanboardroom.com
+49 211 4497 03
http://www.germanboardroom.com
Datum: 13.02.2013 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter H. Dehnen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211 4497 03
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Generation Aufsichtsräte: Beim 3. "Deutschen Aufsichtsratstag" (DART) diskutieren prominente Aufsichtsräte und Aktionärsvertreter über Profile und Erwartungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GermanBoardRoom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).