businesspress24.com - Wissensdatenbank für Pflegende zu den Themen Schmerz und Demenz
 

Wissensdatenbank für Pflegende zu den Themen Schmerz und Demenz

ID: 812988

atacama | Software und ipp der Universität Bremen unterstützen Fortbildung in
gemeinsamem Projekt


(businesspress24) - Bremen, 29.01.2013
Wollen Pflegekräfte ihr spezifisches Wissen aktualisieren, nutzen Sie dazu nach Beobachtungen von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck nur selten digitale Medien. „Hindernisse sind neben ungünstigen Arbeitsbedingungen, kulturellen Barrieren und der fehlenden Medienkompetenz der Pflegenden auch die schlechte Basisinfrastruktur“, weiß die Professorin am Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen. Um das zu ändern, soll eine problemorientierte Wissensdatenbank für Pflegende entstehen. Mit diesem Projekt beteiligten sich der Bremer IT-Anbieter und Pflegespezialist atacama | Software sowie das Institut für Public Health und Pflegeforschung (ipp) der Universität Bremen gemeinsam am Ideenwettbewerb ‘Lebensqualität und Gesundheit durch kompetenten Einsatz technischer Unterstützungssysteme, den sie gewonnen haben. „Den Partner atacama kennen wir bereits aus der langjährigen Kooperation zur digitalen Pflegeplanung und -dokumentation apenio. Er hat sich stets als sehr zuverlässig erwiesen und verfügt über ein großes Know-how, das uns im Projekt helfen wird“, so Prof. Darmann-Finck. Gefördert wird die Initiative durch die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales sowie die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) in der Landesinitiative Zukunftsmarkt Gesundheit aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

„Mit der Datenbank möchten wir auf Basis des mediengestützten Lernens die Wissensgrundlage verbessern, auf der pflegerische Entscheidungen getroffen werden. Dazu erstellen Experten anhand aktueller Evidenzen fokussierte und zusammenfassende Inhalte“, beschreibt atacama-Geschäftsführer Dr. Jürgen Deitmers das Vorhaben. Die bisherigen Internetangebote enthalten eher allgemeines pflegerisches Wissen oder umfassen Qualifikationsarbeiten und Fachartikel. Pflegepraktische Fragen, die sich im unmittelbaren Arbeitsalltag ergeben, können mit diesem Angebot nur durch Lesen einer Vielzahl von Artikeln beantwortet werden. „Eine problemorientierte Wissensdatenbank, wie sie im vorliegenden Projekt entwickelt werden soll, existiert derzeit in Deutschland nicht“, sagt Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck.





Deshalb soll die Wissensdatenbank explizit Antworten auf die Fragen liefern, die während der täglichen Arbeit mit den Patienten entstehen. Exemplarisch werden die Themen `Demenz´ und `Schmerz´ aufbereitet, die übergreifend für alle pflegerischen Einrichtungen, unabhängig von der spezifischen Ausrichtung, relevant sind. „Der Aufbau soll einfach, die Abfrage schnell und unkompliziert gestaltet sein. Darüber hinaus ermöglicht die Wissensdatenbank über Literaturhinweise eine Vertiefung des Gelernten“, ergänzt Dr. Deitmers. Da die Datenbank auch als App zur Verfügung steht, kann das Wissen sehr einfach und schnell abgerufen werden.

Um die Praxisnähe zu gewährleisten, werden von Beginn an fünf Piloteinrichtungen in die Konzeption und Entwicklung der Datenbank einbezogen. Während des Projektes wird die Wissensdatenbank in diesen Einrichtungen – der Bremer Krankenpflegeschule der freigemeinnützigen Krankenhäuser, dem DIAKO Ev. Diakonie Krankenhaus, dem Rotes Kreuz Krankenhaus, dem Integrativen Bildungszentrum am Klinikum Bremen-Mitte sowie der Convivo Unternehmensgruppe – implementiert, genutzt und stetig weiterentwickelt.

Textumfang: 3.447 Zeichen


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

atacama | Software GmbH
Für Transparenz im Gesundheitswesen

Die atacama | Software GmbH wurde 1998 in Bremen gegründet und fördert mit innovativen Standardsoftware-Lösungen die Transparenz und Effizienz im Gesundheitswesen – bei gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ebenso wie bei Leistungserbringern. Mehr als 60 Krankenkassen nutzen für ihr Fallmanagement die webbasierte atacama | GKV Suite, GKV-Rechenzentren betreiben als Partner die Software in Mandantensystemen.
Die wissensbasierten Softwarelösungen für Pflegeplanung und -dokumentation – apenio® und apenio® LZ – werden erfolgreich in zahlreichen Kliniken und Langzeitpflegeeinrichtungen eingesetzt.
Weitere Informationen über atacama finden Sie im Internet unter www.atacama.de und www.apenio.de.
atacama und apenio sind eingetragene Warenzeichen der atacama | Software GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Leseranfragen:

Kontakt
atacama | Software GmbH
Anne-Conway-Straße 10
28359 Bremen
Tel.: 0421 / 223 01-1
E-Mail: presse(at)atacama.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
ralf buchholz healthcare communications
Ralf Buchholz
Alte Volksparkstraße 24
22525 Hamburg
Tel.: 040 / 20 97 68 05
E-Mail: r.buchholz(at)ralfbuchholz-hc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretärin Herkes reist zu wirtschaftspolitischen Konsultationen nach Japan
BSP Business School Berlin Potsdam: GründerCampus: Die Serviceplattform für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: atacama
Datum: 11.02.2013 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812988
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (0) 421 223 01-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissensdatenbank für Pflegende zu den Themen Schmerz und Demenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

atacama Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von atacama Software GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 141


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.