businesspress24.com - DGAP-News: Baring Asset Management: Was bedeutet das Jahr der Wasserschlange für chinesische Aktien
 

DGAP-News: Baring Asset Management: Was bedeutet das Jahr der Wasserschlange für chinesische Aktien?

ID: 812851


(businesspress24) - DGAP-News: Baring Asset Management / Schlagwort(e): Fonds
Baring Asset Management: Was bedeutet das Jahr der Wasserschlange für
chinesische Aktien?

11.02.2013 / 11:49

---------------------------------------------------------------------

Nach dem chinesischen Mondkalender beginnt in diesem Monat das Jahr der
Schwarzen Wasserschlange. Der chinesischen Astrologie nach steht die
Schlange für Charaktereigenschaften wie Intelligenz, Anmut, Flexibilität
und die Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens. Und wenn es um die
Entscheidungsfindung geht, können Schlangen sehr analytisch vorgehen,
weshalb sie in der Regel nicht unbedacht in Situationen hineingeraten. Sie
setzten alles daran, ihre Ziele zu erreichen und gehen dabei sehr
strategisch und taktisch vor.

Schlangen werden als materialistische Geschöpfe wahrgenommen, die sich
gerne mit dem Besten umgeben, was das Leben zu bieten hat. Das bedeutet
aber auch sehr oft, dass sie härter arbeiten und ihrÄußerstes geben, um
ihre Ziele zu erreichen. Am besten beschreibt man Schlangen mit den
Eigenschaften einflussreich, motiviert, einfühlsam und hochintelligent. Sie
können gut mit anderen zusammenarbeiten und mögen es, für ihre Bemühungen
anerkannt und belohnt zu werden. Wasserschlagen sagt man auch nach, dass
sie wandelbar sind. Ebenso wie die chinesische Wirtschaft in der jüngeren
Vergangenheit.

Das chinesische Tierkreiszeichen Schlange ist immer weiblich oder 'yin' und
dieser Einfluss könnte in einem starken Kontrast zu der launischen,
grüblerischen,ärgerlichen männlichen Energie stehen, die den Drachen im
Jahr 2012 so verrückt gemacht und viele Anleger zum Verzweifeln gebracht
hat. Im Gegensatz dazu ist yin, wie wir glauben, im Einklang mit anderen,
ruhigeren Energien, die sich dieses Jahr wahrscheinlich durchsetzen werden.

Wenn die Schwarze Wasserschlange ihreüblichen Eigenschaften zu Tage




bringt, sollte das Verhalten des chinesischen Aktienmarktes 2013 vielen
Anlegern entgegen kommen, anders als die Unberechenbarkeit, die letztes
Jahr unter dem starren Blick des Drachens wahrgenommen wurde - eine
Kreatur, die sich durch ihr dramatisches und oft schwankendes Wesen
auszeichnet.

Ebenso wie die Schwarze Wasserschlange kann auch die chinesische Wirtschaft
flexibel und dynamisch sein und hart daran arbeiten,überdurchschnittliches
Wachstum zu erreichen, welches von starken Fundamentaldaten im
Verbrauchersektor gestützt und von einer steigenden Binnennachfrage und
einer wachsenden Mittelschicht untermauert wird. Der IWF prognostiziert für
die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ein BIP-Wachstum von 8,2% in
diesem Jahr und 8,5% im nächsten Jahr*.

Hinsichtlich unserer zukünftigen Ausrichtung bleiben wir positiv
eingestellt gegenüber Unternehmen im Bereich Nicht-Basiskonsumgüter, die
unserer Meinung nach von den politischen Maßnahmen der Regierung bezogen
auf Konsumausgaben, eine stabile Nachfrage und starkes Wirtschaftswachstum
profitieren sollten. Unternehmen in diesem Sektor beinhalten unter anderem
Luxusmarken, sowie bekannte Restaurants und Kaufhäuser. Diese passen genau
in eine motivierte Volkswirtschaft, die daran glaubt, für ihre
Anstrengungen belohnt zu werden, was wiederum den Kreis zur Schwarzen
Wasserschlange schließt.

Wir bevorzugen einen starken Technologiesektor und Zulieferer der
wachsenden Industrie für drahtlose Kommunikation, sowie Teilehersteller für
digitale Fernsehgeräte. Außerdem favorisieren wir Unternehmen mit Bezug zum
Telekommunikationssektor, da wir erneute Erholungsanzeichen in der
Wirtschaft erkennen und damit einhergehend Ausgaben im Bereich Smart Phones
/ mobile Technologien, sowie eine vermehrte Aktivität im Bereich 3G sehen.

In der chinesischen Mythologie bezeichnet die Schwarze Wasserschlange eine
Spezies, die vorsichtig und umsichtig ist und die sich eventuell vor ihr
liegender Risiken bewusst ist, auch wenn diese oft versteckt sind.
Gleichermaßen war die chinesische Zentralbank aufmerksam hinsichtlich der
Inflationsrisiken und einerÜberhitzung der Wirtschaft in letzter Zeit, ist
sich jetzt jedoch auch der Notwendigkeit bewusst, das Zinsniveau niedrig zu
halten, um ihre Ziele zu erreichen. Demzufolge sind wir positiv gegenüber
Immobilien eingestellt, auch aufgrund der niedrigen realen Zinssätze, die
zur Stützung der erhöhten Wohnimmobilienpreise beigetragen haben.

Wir sind außerdem der Meinung, dass die Aktienauswahl dieses Jahr bei der
Suche nach attraktiv bewerteten Unternehmen mit Potenzial für
Gewinnüberraschungen noch weiter in den Vordergrund rücken wird. So wie die
Vorliebe der Schwarzen Wasserschlange für gründlich durchdachte Taktiken,
gehen wir davon aus, dass unser Bottom-Up Aktienauswahlprozess erfolgreich
sein wird, insbesondere in den Konsum- und Industriesektoren. In diesen
Bereichen nutzen wir die Gelegenheit etwas selektiver vorzugehen und
Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten zu wählen, während wir bei
relativ teuren Aktien weiterhin taktisch vorgehen.


Kung Hei Fat Choy! Möge dieses chinesische Neue Jahr Ihnen Erfolg bringen!

Agnes Deng
Head of Hong Kong China Equity,
Baring Asset Management, Hong Kong

*IMF World Economic Outlook, Januar 2013


Kontakt:
Für Rückfragen:
Ines Haag:
Tel. +49 69 7169-1889
ines.haag(at)barings.com

Birgit Wirtz:
Tel. +49 69 7169-1812
birgit.wirtz(at)barings.com
www.barings.com


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

11.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


201148 11.02.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG: Tekton Energy kooperiert mit Anadarko Petroleum
PSI baut Marktposition im Bereich Schienenverkehr in der Schweiz weiter aus / Aare Seeland mobil AG setzt auf neues Betriebsleitsystem mit integrierter Fahrgastinformation
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.02.2013 - 05:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812851
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Baring Asset Management: Was bedeutet das Jahr der Wasserschlange für chinesische Aktien?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baring Asset Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baring Asset Management



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.