businesspress24.com - Angemessene Vergütung für Rechtsanwälte
 

Angemessene Vergütung für Rechtsanwälte

ID: 806372

Anwaltschaft zur vorgesehenen Anpassung der Anwaltsgebühren


(LifePR) - Heute beginnen im Bundestag die Beratungen zum Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Die geplante Neuregelung soll unter anderem die Vergütung der Rechtsanwälte an die allgemeine Preisentwicklung anpassen. Dazu sind eine hinter der Inflation zurückbleibende Anpassung der Gebühren von etwa 10 Prozent und strukturelle Änderungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes vorgesehen.
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und der Deutsche Anwaltsverein (DAV) begrüßen das Gesetzesvorhaben grundsätzlich. Gemeinsam fordern sie seit langem eine angemessene Anpassung der Vergütung für Anwälte; eine lineare Anpassung gab es zuletzt 1994.
"Die lineare Anhebung der Gebührentabellen ist dringend notwendig, um die Kanzleien an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen.", erläutert Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Damit könne das RVG auch weiter die wirtschaftliche Grundlage für die anwaltliche Tätigkeit sein.
"Wir freuen uns, dass das berechtigte Anliegen der Anwaltschaft vom Gesetzgeber aufgegriffen wird", sagt BRAK-Präsident Axel C. Filges. "Allerdings sind aus unserer Sicht noch einige Nachbesserungen nötig. Wir hoffen, dass wir in konstruktiven Gesprächen mit den Parlamentariern entsprechende Änderungen erreichen werden."
In einer gemeinsamen Stellungnahme zum Regierungsentwurf fordern die beiden Anwaltsorganisationen BRAK und DAV eine Erhöhung der Vergütung um weitere 2 Prozent. Das derzeit vorgesehene Anpassungsvolumen könne noch nicht einmal die Inflation ausgleichen, heißt es in dem Positionspapier. Während die Lebenshaltungskosten, vor allem auch die Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Kanzleimieten in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sind, ist die Vergütung für Rechtsanwälte seit der letzten Gebührenreform 2004 im Wesentlichen gleich geblieben. Die Werte der Gebührentabelle wurden sogar seit 1994 nicht mehr angehoben.




"Die Anwaltschaft ist ein essenzieller Bestandteil des Rechtsstaates. Sie gewährleistet dem Bürger den Zugang zum Recht", betonen beide Präsidenten. "Allerdings können sie, wie jede andere Berufsgruppe auch, ihre Aufgaben nur dann sachgerecht erfüllen, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen."


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesfinanzhof: Urteil zur Aufrechnung im Insolvenzverfahren
Unter Umständen können Lügen beim Vorstellungsgespräch erlaubt sein
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.01.2013 - 03:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806372
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angemessene Vergütung für Rechtsanwälte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 174


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.