Umfragenvergleich.de - Neues Design mit neuem Konzept
Eine der beliebtesten und auch einfachsten Methoden im Internet Geld zu verdienen, ist die Teilnahme an bezahlten Umfragen. Wer wirklich mit bezahlten Umfragen den Nebenverdienst steigern möchte, muss jedoch an unzähligen Umfragen teilnehmen. Häufig ist jedoch die Suche nach seriösen Anbieter mühselig und zeitaufwendig. Umfragenvergleich ist eine neue Plattform im Internet, die zwischen potentiellen Umfrageteilnehmern und adäquaten Marktforschungsunternehmen vermittelt, so dass die ewige Suche für Interessenten erspart bleibt.

(businesspress24) - Hersteller und Dienstleister möchten mithilfe von Online-Umfragen die eigene Produktentwicklung testen. Um keine Kosten zu verlieren, ist es essentiell, dass neben der Produktentwicklung, in die Marktforschung investiert wird. Diese Aufgabe übernehmen spezialisierte Institute, die sowohl Zielgruppe, als auch Marktsegment definieren und aufgrund dessen Fragebögen entwickeln.
Um ein möglichst großen repräsentativen Querschnitt potentieller Kunden zu erhalten, ist das Internet eine geeignete Variante, um den Kunden direkt anzusprechen. Zahlreicher User unterschiedlicher Altersgruppen und sozialer Herkünfte sind dort anzutreffen. Ein kleiner Bonus in Form von Geld oder Prämien unterstützt die Mitarbeit.
Häufig registrieren sich User für Umfragen, um sich zusätzlich etwas Geld dazu zu verdienen. Problem ist jedoch oftmals, dass von den entsprechenden Portalen nur etwa ein bis zwei Teilnahmemöglichkeiten in der Woche angeboten werden. Besonders schwer haben es Personen, die nicht zu zielgruppenrelevanten Gruppen gehören. Hinzu kommt, dass sich mit einer Umfrage nur bis zu 5 Euro verdienen lassen. Wer daher seinen monatlichen Verdienst erhöhen möchte, sollte sich bei möglichst vielen Portalen anmelden.
Genau hier sieht Umfragenvergleich seine Aufgabe. User, die sich auf dieser Webpräsenz registrieren, werden automatisch immer an Portale geleitet, bei denen es aktuelle und gut bezahlte Umfragen gibt. Dem Benutzer bleibt die Suche nach potentiellen Plattformen erspart.
Umfragenvergleich selbst führt keine Befragungen durch, sondern versteht sich als Vermittler zwischen Teilnehmer und Marktforschungsunternehmen. Der gesamte Service ist für den User kostenlos. So werden weder eine Teilnahme-, noch Vermittlungsgebühr erhoben. Besonders wichtig ist darüber hinaus, dass die Plattform lediglich mit seriösen und namenhaften Marktforschungsinstituten kooperiert. Aufgrund der Unterstützung dieser Institutionen ist es der Seite möglich, den Service kostenlos anzubieten.
Die schnelle Verfügbarkeit von großen Teilnehmergruppen, zudem noch in der richtigen Alters-, Interessen- und Sozial-Relation zusammengesetzt, ist für Umfrageportale eine existenzielle Frage, um Aufträge bearbeiten zu können. Die Werbung von Umfrageportalen besteht in der Sammlung von Interessenten, die mit einem Schlag das zuweilen unzureichende Zielgruppenpotenzial anderer Umfrageprotale komplettieren können. Der Service dient beiden Seiten – den Usern, die mehr Teilnahmen wünschen, und den Umfrageportalen, die auf diese Weise schnell an ihre Zielgruppen kommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Umfragenvergleich ist ein Online-Anbieter, der Informationen rund um das Thema Geld verdienen im Internet bietet. Besonderer Fokus liegt dabei auf bezahlten Umfragen. Mit einer kostenlosen Anmeldung können sich Interessierte für mehrere Marktforschungsunternehmen auf einmal registrieren.
Datum: 29.01.2013 - 05:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804852
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Henner
Stadt:
Berlin
Telefon: 03060989997
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfragenvergleich.de - Neues Design mit neuem Konzept
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Umfragenvergleich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).