businesspress24.com - Brillentrends 2013: Schluss mit Retro
 

Brillentrends 2013: Schluss mit Retro

ID: 802828

Fassungen werden eleganter, zierlicher und heller. Mustermix bringt Spannung.

Berlin, 25.01.2013 (KGS). Retro hat den Zenit überschritten. Die Brillen werden moderner und deutlich ruhiger. Helle Töne und Pastelle gewinnen an Bedeutung. Große Gläser haben eine verjüngende Wirkung und bieten viel Sehkomfort. Muster- und Strukturmix prägen Fronten und Bügel, zu sehen ab 25. Januar auf der größten deutschen Augenoptik-Fachmesse “opti 2013″ in München.


(businesspress24) - Elegante Fassungen
Nachdem jahrelang alles trendy war, was irgendwie nach Oma und Opa aussah, nehmen jetzt wieder moderne Strömungen Fahrt auf. “Die neuen Brillen sind von zeitgemäßer Eleganz. Zierlicher und heller als die kompakten Retroklassiker betonen sie einen klaren, anspruchsvollen Look”, so Kerstin Kruschinski vom Kuratorium Gutes Sehen. “Die großen Gläser wirken wie optische Jungbrunnen und lassen den Augen viel Platz”, sagt die Brillenexpertin. Positiver Nebeneffekt: Der Sehkomfort steigt, da der Rahmen außerhalb des Sichtfeldes liegt und Platz bietet für Gleitsichtgläser mit großen Sehzonen.

Farbberuhigung
Nach einer Zeit der intensiven Farben und harten Kontraste wird es sanfter und ruhiger. Die neuen Pastelle setzen nicht die Brille in Szene, sondern lassen den Augen den Vortritt. Warmes und kühles Braun in Würz- und Nougattönen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch Schwarz-Weiß wird immer wichtiger, ob in Farbflächen, – schichten oder Mustern.

Patch-Power
Keine Kollektion scheint mehr ohne Muster und Strukturen auszukommen. Dabei schöpfen die Designer zügellos aus textilen, technischen, ornamentalen und natürlichen Quellen. Patch bringt zusätzlich Spannung. “Oberflächen, Materialien, Muster und Farben werden in Fronten und Bügeln spannungsreich kombiniert. Florale Durchbruchmuster wirken mitunter so leicht wie Spitze”, so Kruschinski.

Zirka 93 Prozent der Brillen werden mittlerweile mit Kunststoffgläsern der neuen Generation verkauft. Sie garantieren den 40 Millionen deutschen BrillenträgerInnen, dass auch die großen Fassungen nur ein kleines Gewicht auf die Nase bringen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alles rund ums Gute Sehen
Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) ist eine unabhängige und überregionale Initiative, die seit 1949 erfolgreich Aufklärungsarbeit rund um gutes Sehen und Aussehen mit Brille und Kontaktlinsen leistet. Ziel des KGS ist es, durch verlässliche Information und verständliche Argumentation einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung guten Sehens bewusst zu machen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Kruschinski
Kuratorium Gutes Sehen e.V.
Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Tel.: 030 / 41 40 21-22
E-Mail: presse(at)sehen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Milanelo.de bietet in einem Shop Mode für jeden Anlass!
Thailändischer Silberschmuck - einzigartig und ausgefallen bei Lanna-art.de
Bereitgestellt von Benutzer: Kerstin Kruschinski
Datum: 25.01.2013 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Mode & Lifestyle


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brillentrends 2013: Schluss mit Retro
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Gutes Sehen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kuratorium Gutes Sehen e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 138


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.