businesspress24.com - Leiharbeit muss verboten werden
 

Leiharbeit muss verboten werden

ID: 802403

Leiharbeit muss verboten werden


(pressrelations) -
"Dass 50 Prozent der Leiharbeitsplätze der direkten Verdrängung von regulärer Beschäftigung dienen, ist ein Skandal", kommentiert Jutta Krellmann, Sprecherin für Arbeit und Mitbestimmung der Fraktion DIE LINKE, die heute veröffentlichten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Krellmann weiter:

"Diese erschreckenden Zahlen werden für die Öffentlichkeit durch die Formulierung beschönigt, dass Leiharbeit reguläre Beschäftigung 'nur' zu 50 Prozent verdränge.
Leiharbeitsstellen bieten den Beschäftigten in der Regel keine berufliche Perspektive. Die Hälfte der Leiharbeitsverhältnisse endet spätestens nach drei Monaten.

Ein Verbot der Leiharbeit würde Unternehmen zwingen, anstelle dieser meist schlechter bezahlten Stellen reguläre Beschäftigung zu schaffen. Denn die von den Leiharbeitskräften erledigte Arbeit ist ja vorhanden."

F.d.R. Beate Figgener


Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248

Mail: fraktion(at)linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248

Mail: fraktion(at)linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœberwachung von Arbeitnehmern wieder auf der Tagesordnung
Peter Bleser zeichnet die besten Regentwein-Erzeuger aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802403
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leiharbeit muss verboten werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 165


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.