Personal - Marketing Report 2013: Bewerberempfehlungen überholen Online - Jobbörsen

(businesspress24) - (Dresden, 22.01.2013) Wie kommen die Bewerber zu ihrem Unternehmen? Wie gut ist ihr Personalmanagement? Welches sind die besten Bewerberkanäle? Interessante Aspekte in Bezug auf das Personalrecruiting. 96 teilnehmende Organisationen aus Mitteldeutschland und aus den typischen MINT Branchen mit knapp 76 Standorten aus Deutschland befragten für eine Studie seit 2010 regelmäßig ihre Bewerbenden, über welchen Kanal diese zu ihnen gefunden haben. Dazu nutzten sie den von der pludoni GmbH angebotenen Service kanaleo.de. Über 11.000 Bewerbende haben seit Anfang 2010 ihr Feedback gegeben. 24 systematisierte Personalmarketing-Kanäle wurden dabei erfasst, so auch Online/Offline Anzeigen, Empfehlungen, Messen bis hin zu Übernahmen nach Ausbildungen.
Bewerber- und Fachkräfteempfehlungen überholen Online-Jobbörsen
Empfehlungen sind besonders erfolgsversprechend für das Personalmarketing und somit für die Personalgewinnung. Knapp 45% der Bewerbungen kommen über Empfehlungen. Hier werden folgende Nennungen zusammengefasst: von Kollegen, Freunde, Bekannte und insbesondere durch Personaler, Geschäftsführer von Partner, Kunden und Wettbewerbern. Auf Platz zwei folgen Online-Jobbörsen mit knapp 38% der Nennungen, in denen die Kanäle kostenpflichtige, kostenfreie Jobbörsen, sowie die Jobbörsen von Bildungseinrichtungen zusammengefasst werden. Empfehlungen haben die Online-Jobbörsen überholt, wenn man die Datensätze des gesamten Zeitraumes mit den Datensätzen der letzten 4 Monate vergleicht.
Hauptkanal der Nennungen: Jobbörsen von Empfehlungsbund.de
Empfehlungen über Personaler/Geschäftsführer von Kunden, Partnern und auch Wettbewerbern, welche sich in Communitys, Vereinen oder Interessensverbänden zusammenschließen, scheinen eine immer größere Rolle im Personalbeschaffungsprozess zu spielen, welches durch die häufigste Nennung mit 32% als Einzelkanal in der Studie deutlich wird, wie am Beispiel der Nennung der Empfehlungscommunitys von www.empfehlungsbund.de deutlich wird. Seit der Gründung der Communityportale ITsax.de, ITmitte.de, MINTsax.de und auch OFFICEsax.de sowie OFFICEmitte.de können diese einen stetigen Zuwachs der Mitglieder verzeichnen. Über 220 Partner und Wettbewerber empfehlen sich heute über diese Community gegenseitig gute Fachkräfte weiter, die man selbst zurzeit nicht einstellen kann.
Weitere wichtige Kanäle: Online-Jobbörsen und Karrierewebseiten
Erst mit Abstand (ca. 20%) folgen die kostenpflichtigen Online-Jobbörsen, nur knapp gefolgt von kostenfreien Online-Jobbörsen (19%). Danach bringen gute Karriere-Webseiten mit etwa 17% Bewerbende zum Unternehmen. Die Sichtbarkeit der Stellenanzeigen in Websuchmaschinen spielt mit knapp 12% ebenfalls eine wichtige Rolle. Fast keine Bewerbungen kommen durch Online-Bewerberdatenbanken zustande. Viele Kanäle wie beispielsweise Print Artikel scheinen Bewerbende eher gar nicht anzusprechen. Erstaunlich gering fallen auch die Übernahmen nach der Ausbildung oder dem Studium aus. Doch hierbei ist zu beachten, das diese Personen sich meist nicht bewerben, sondern gleich einen Vertrag bekommen und so nicht als Bewerbende sondern als Mitarbeiterkanäle bei kanaleo.de aufgenommen und befragt werden.
Weiterführende Informationen zur vollständigen Studie finden Sie unter kanaleo.de.
Über kanaleo.de - HR-Marketing-Controlling
Die Nutzung von kanaleo.de ist kostenfrei und kann von jedem Unternehmen genutzt werden. Hierzu genügt eine einfache Anmeldung. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie automatisch zu den Feedbacks der Bewerbenden kommen, welche sich auf Ihre Stellen beworben haben. Wenn ein Unternehmen selbst mindestens 50 Bewerbende befragt hat, erhält es die Daten der anderen teilnehmenden Unternehmen als Benchmark zu seinen Kanälen freigeschaltet und kann so seinen Erfolg gefiltert nach Branche, Unternehmensgröße und Region vergleichen.
Über die Communitys des Empfehlungsbundes
In den etablierten mitteldeutschen Communitys ITsax.de, ITmitte.de, MINTsax.de, OFFICEsax.de sowie OFFICEmitte.de geht es um den Aufbau einer gemeinsam beworbenen regionalen Stellenportal-Marke und gegenseitige Empfehlung von Fach- und Führungskräften innerhalb der jeweiligen Community durch die Wandlung des Absageprozesses in einen Empfehlungsprozess.
Die Communitys ITsax.de und ITmitte.de haben sich auf die Empfehlung von IT-Bewerbern und Studenten in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt spezialisiert. MINTsax.de legt den Fokus auf Maschinenbauer, Elektrotechniker und Naturwissenschaftler in ganz Mitteldeutschland.
Die OFFICE Communitys stehen für kaufmännische Berufe.
Aktuelle befindet sich die neue Community ITbbb.de für den Raum Berlin-Brandenburg zur gegenseitigen Empfehlungen von IT-Fachkräften im Aufbau.
Mehr dazu hier.
Unter www.empfehlungsbund.de/registrieren können Sie sich anmelden!
Themen in dieser Pressemitteilung:
pludoni-gmbh
itsax-de
itmitte-de
mintsax-de
jobs
stellenanzeigen
praktika
ausbildung
sachsen
mitteldeutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir geben Ihnen unsere Erfahrungen weiter, unser Wissen und die Ergebnisse unseres steten Interesses an neuen Internettechnologien, die Kommunikation in Netzwerken noch direkter, unmittelbarer, einfacher machen. Seit 2008 managen wir Communities. Das Ziel unserer Mitglieder und Partner ist es, für Unternehmer über Unternehmensgrenzen hinweg die Wirtschaftskraft in den Industrie-Regionen Deutschlands zu stärken. Wir intensivieren das mit unseren Fähigkeiten, Online-Reputation von Unternehmen zu entwickeln, Kommunikation effizient zu machen und technische Plattformen immer wieder an die steigenden Ansprüche der Nutzer anzupassen.
Vertrauen und Wertschätzung sind unsere bestimmenden Faktoren. Von pludoni gemanagte Communities werden organisiert, moderiert und nach modernen Standards gepflegt. Enterprise 2.0 Lösungen machen Unternehmen transparent, unterstützen Selbstbewusstsein und Konsequenz aller Beteiligten. Wir sind darauf eingestellt.
pludoni GmbH
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
+49 351 28792370
presse(at)pludoni.de
Alexandra Kühn
Datum: 22.01.2013 - 06:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800521
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Klukas
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 351 28792370
Kategorie:
Personalmanagement
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personal - Marketing Report 2013: Bewerberempfehlungen überholen Online - Jobbörsen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pludoni GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).