businesspress24.com - Greening bedeutet nicht automatisch Flächenstilllegung / Diskussion mit Politik und Landwirtschaft
 

Greening bedeutet nicht automatisch Flächenstilllegung / Diskussion mit Politik und Landwirtschaft auf IGW eröffnet

ID: 799222


(ots) - Am Freitag startete die Internationale Grüne Woche
2013 in Berlin. Zum dreizehnten Mal vertritt der Deutsche Imkerbund
e. V. (D.I.B.) die Interessen seiner Mitglieder bei Gesprächen an
seinem Ausstellungsstand im ErlebnisBauernhof in Halle 3.2.
D.I.B.-Päsident Peter Maske: "Besonders wichtig ist es jetzt, unsere
Forderungen bezüglich der Agrarreform 2013, die wir bereits im Juni
2012 in einem Positionspapier festgehalten haben, nochmals hier bei
den Gesprächen mit den Agrarministern der Bundesländer sowie den
Spitzenvertretern der deutschen Landwirtschaft zu bekräftigen. Unser
Ziel ist es, flächendeckend bessere Nahrungsbedingungen für Honig-
und auch Wildbienen bis zum Herbst zu erreichen, was zur Stärkung der
Vitalität der Bienenvölker beitragen und auch bessere
Überlebenschancen für diese bedeuten würde. Klar ist, dass es für
beide Seiten, Imker wie Landwirte, Spielraum geben muss. Die
kontrovers diskutierte Nutzung von Greening-Maßnahmen sehe ich als
große Chance für alle Beteiligten und als gesellschaftliche
Verpflichtung, denn Erhalt der Artenvielfalt: sowohl für Pflanzen als
auch für Bestäuber muss für alle ein Anliegen sein. Ich bin der
festen Überzeugung, dass eine Umsetzung solcher Maßnahmen keine
Flächenstilllegung oder eine Beeinträchtigung der
landwirtschaftlichen Nutzfläche, sondern eine Bereicherung bedeutet."

Der D.I.B. bietet auf der Messe außerdem ein reichhaltiges
Informationsangebot für jedermann, natürlich ein lebendes Bienenvolk,
Honigverkostung u. v. m.

Weitere Veranstaltungshinweise unter http://ots.de/IFg6y.



Pressekontakt:
Petra Friedrich, Tel. 0163/2732547, E- Mail: dib.presse(at)t-online.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Arche Noah auf Kurs bringen / Schutz der Vielfalt: Weltbiodiversitätsrat in Bonn nimmt seine Arbeit auf
lavera NATURKOSMETIK als Green Brand ausgezeichnet - Mit der Auszeichnung kann lavera Naturkosmetik, made in Germany, das internationale Gütesiegel Green Brand Germany verwenden (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2013 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greening bedeutet nicht automatisch Flächenstilllegung / Diskussion mit Politik und Landwirtschaft auf IGW eröffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Imkerbund e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Imkerbund e. V.



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 134


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.