businesspress24.com - Zukunftswerkstatt „Hochleistung durch Generationenvielfalt“
 

Zukunftswerkstatt „Hochleistung durch Generationenvielfalt“

ID: 798633

Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) und die SAP AG laden am 25.02.2013 zur dritten ddn-Zukunftswerkstatt ein.

Dortmund, 18.01.2013: Generationenvielfalt und unternehmerischer Erfolg lassen sich gezielt miteinander verknüpfen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt die dritte ddn-Zukunftswerkstatt. Unter dem Titel „Hochleistung durch Generationenvielfalt – Barrieren, Instrumente und praktische Erfahrungen“ laden Das Demographie Netzwerk e.V. und die SAP AG am 25. Februar 2013 in die Räume der SAP AG nach St. Leon-Rot ein.


(businesspress24) - Die Zukunftswerkstatt bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis. Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen liefert mit aktuellen Forschungsergebnissen die wissenschaftliche Basis. Im Praxisteil haben die Teilnehmer in mehreren Foren die Möglichkeit von Good-Practice-Beispielen namhafter Unternehmen zu lernen. Hierzu gehören neben der SAP AG beispielsweise die ING-DiBa, die BMW AG oder die ZF Friedrichshafen AG. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam heraus, welche Führungs- und HRM-Strategien in altersheterogenen Teams erfolgversprechend sind.

Die Werkstatt bietet außerdem die Gelegenheit, mit Experten und Personalprofis ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem konkrete Wege aufgezeigt, wie die Teilnehmer am Thema weiterarbeiten können.

Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt sind die Deutsche Gesellschaft für Personalführung sowie das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier:
http://demographie-netzwerk.de/anmeldung-zukunftswerkstatt.html




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Demographie Netzwerk ddn e.V. ist ein Zusammenschluss von über 350 Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam Verantwortung für über zwei Millionen Beschäftigte tragen.
ddn wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und ist in der Demografiestrategie der Bundesregierung verankert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Pascal Frai, Pressereferent ddn,
Telefon: 0231.9071-2818
E-Mail: frai(at)ddn-netzwerk.de,
http://demographie-netzwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Erstausstrahlung: Lehrerzimmer - Ein Schuljahr - Samstag, 19. Januar 2013, 22.30 Uhr
Motivieren und Konflikte lösen wichtig für erfolgreiche Mitarbeiterführung - Praxisnahes Training für Führungskräfte
Bereitgestellt von Benutzer: ddnDemographie
Datum: 18.01.2013 - 05:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798633
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Dzukowski
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftswerkstatt „Hochleistung durch Generationenvielfalt“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das Demographie Netzwerk ddn e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Das Demographie Netzwerk ddn e.V.



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 178


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.