businesspress24.com - Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die wissenschaftliche Fachgesellschaft hat 24 schlagkräft
 

Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die wissenschaftliche Fachgesellschaft hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt

ID: 797836

Die Allgemeinmedizin sowie die hausärztliche Praxis stehen aktuell vor drängenden Fragen: Wie sieht die Hausarztpraxis der Zukunft aus? Welche Rolle spielt die Allgemeinmedizin in einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem? Wie begegnet man dem Hausärztemangel in ländlichen Regionen? Als wissenschaftliche Fachgesellschaft sieht die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ihre Aufgabe in der Beantwortung dieser Fragen – und hat aus diesem Grund unter dem Titel „Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen“ 24 DEGAM-Zukunftspositionen erarbeitet.


(businesspress24) - „Die DEGAM-Zukunftspositionen machen deutlich, was die Allgemeinmedizin leisten kann und warum sie – heute mehr denn je – unverzichtbar ist“, erklärt Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, Präsident der DEGAM, die Beweggründe zur Entwicklung von schlagkräftigen Zukunftspositionen. Diese richten sich nicht nur an Hausärzte, junge Ärzte in Weiterbildung und Studierende sondern auch an die Öffentlichkeit, andere Fachgesellschaften, Gesundheitspolitiker oder Kostenträger. In einem mehrstufigen Diskussionsprozess wurden die Zukunftspositionen durch das Präsidium der DEGAM – unter Berücksichtigung von Kommentierungen der Mitglieder – erstellt und einstimmig verabschiedet.

Die insgesamt 24 Positionen decken dabei allgemeine Grundlagen der Allgemeinmedizin, die Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie die Themengebiete Forschung und Qualitätsförderung ab. Sie reichen von inzwischen fast selbstverständlichen Inhalten (Position 2: „Die Hausarztpraxis der Zukunft ist eine Teampraxis“) bis hin zu bewusst provokanten Aussagen, die zur Diskussion anregen sollen (Position 16: „Allgemeinmedizin ist das Kernfach im Medizinstudium“). Wie dies für eine wissenschaftliche Fachgesellschaft konsequent ist, werden die Positionen jeweils durch geeignete Herleitungen und Belege begründet. Die Zukunftspositionen haben nicht den Anspruch auf eine vollständige Abdeckung aller Bereiche der Allgemeinmedizin, sie stellen in prägnanten und allgemeinverständlichen Aussagen übergreifende Aspekte dar: Es geht vor allem darum auch in Zukunft eine hochwertige und wohnortnahe hausärztliche Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Damit geht es vor allem um eine Positionierung und Aufwertung der Allgemeinmedizin, wie Prof. Gerlach betont: „Wir beteiligen uns bewusst nicht am verbreiteten Jammern und Schlechtreden des eigenen Fachs, sondern formulieren mit den DEGAM-Zukunftspositionen vielmehr positive, konstruktive Aussagen zur Zukunft der Allgemeinmedizin bzw. der hausärztlichen Praxis.“





Eine digitale Version der DEGAM-Zukunftspositionen sowie Informationen zu unserer Fachgesellschaft finden Sie unter: www.degam.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

DEGAM-Bundesgeschäftsstelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15, 4. OG
60590 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6500-7245
E-Mail: geschaeftsstelle(at)degam.de



PresseKontakt / Agentur:

Philipp Gehring
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DEGAM-Bundesgeschäftsstelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15, 4. OG
60590 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6500-7245
E-Mail: presse(at)degam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stefan-Morsch-Stiftung  steigert wieder die Zahl der Lebensretter 
Warum der Zahnarzt auch den Blutzucker beobachten sollte
Bereitgestellt von Benutzer: Degam
Datum: 17.01.2013 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797836
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Schmid
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-6500-7245

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die wissenschaftliche Fachgesellschaft hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 132


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.